Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Bilder zum Thema „Wald“ im Rathaus Montabaur

Schüler der Klassen 6c und 9d der Anne-Frank-Realschule plus (AFRS+) haben im Rahmen des schulartübergreifenden Kunstprojekts zusammen mit der Berufsbildenden Schule (BBS), der Katharina-Kasper-Schule (KKS) Wirges und der Waldschule Montabaur/Horressen Arbeiten zum Thema „Wald“ angefertigt. Die Bilder der AFRS+-Schüler sind jetzt im historischen Rathaus von Montabaur zu sehen.

Wald“ ist das Thema einer Bilderausstellung von Schülern der Anne-Frank-Realschule plus im historischen Rathaus Montabaur. Foto: privat

Montabaur. Bei der gestalterischen Umsetzung des Themas „Wald“ haben die einzelnen Klassen verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Die Schüler der Klasse 6c setzten sich auf abstrakte Art und Weise mit dem Thema auseinander. Dabei haben sie Bäume auf einen Ausschnitt reduziert und nur wesentliche Elemente abgebildet. Den Hintergrund haben sie mit ausdrucksstarken Farben gestaltet und dabei Acrylfarben und Wassermalfarben verwendet.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d haben sich auf zwei Wegen dem Thema genähert. So sind zum einen „Waldlandschaften“ mit kräftigen Farbtönen entstanden und zum anderen Mixed-Media–Arbeiten mit experimentellem Charakter. Zum Einsatz kamen dabei verschieden Materialien wie Acryl auf Leinwand, Acrylfarbe, Sprühdosenfarbe, getrocknete Blätter und Papier.

Bei der Eröffnung der Ausstellung in der zweiten Etage des historischen Rathauses, begrüßte Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland die Schüler der AFRs+. Sie lobte die kreativen Arbeiten und betonte, wie wichtig es sei, das Thema Wald und den Naturschutz immer wieder ins Bewusstsein zu rücken. Im Anschluss hatten die Schüler noch Gelegenheit, das Büro der Stadtbürgermeisterin zu besichtigen und Fragen zu stellen: „Wie lange werden Sie Bürgermeisterin bleiben?“ „Was haben Sie noch vor?“ „Gibt es demnächst ein KFC oder H&M in Montabaur?“ Oder, was die Sportbegeisterten besonders interessierte, war: „Wann wird der neue Trimmpfad eröffnet?“



Die Bilder waren bereits im Mai und Juni bei der Kunstausstellung „Naturraum Wald – vertraut, vielfältig, verletzlich“ in der SGD Nord in Koblenz zu sehen und sind jetzt ins Rathaus Montabaur umgezogen. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
(PM Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Weitere Artikel


Kita Buchfinkennest: Spatenstich für Erweiterungsbau

Mehr Platz für die Kleinsten! Den brauchen die Ortsgemeinden Gackenbach und Horbach und werden deshalb ...

Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“

Abgeordneter Andreas Nick bringt die bundesweite Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“ in seinen Wahlkreis. ...

Stegskopf soll Naturschutzgebiet werden

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), GNOR und Pollichia begrüßen die Übernahme der Flächen des ehemaligen ...

FLY & HELP-Spendengala ermöglicht Bau von zwei Schulen

Am Samstagabend, den 11. November herrschte ein großes Staraufgebot im Hotel Kameha Grand Bonn. Bekannte ...

27. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 26. - 28. Januar ...

Ehrenamtstag im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Der DFB-Ehrenamtspreisträger 2017 im Fußballkreis Westerwald/Sieg heißt Joachim Giehl. „Fußballheld 2017“ ...

Werbung