Werbung

Nachricht vom 12.09.2017    

Umfangreiches Programm zum Tag des Geotops

Am bundesweiten Tag des Geotops, am 17. September, bietet der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Sonderführungen und weiteren Aktivitäten an, bei dem Besucher die geologische und kulturhistorische Vielfalt der Region selbst entdecken können. Breitscheid, Enspel, Hachenburg, Wetzlar, Diez, Braunfels, Montabaur, und Altenkirchen sind attraktive Geopark-Ziele.

Familienexkursion im Stöffel-Park. Foto: Stöffel-Park

Region. Beispielsweise geben Sonderführungen einen Einblick in die Geologie der verschiedenen Rohstoffe des Geoparks, darunter Basalt, Lahn-Marmor, Ton, Schiefer und Eisenerz. Besucher können die Bergbaugeschichte im Geopark entdecken und die zahlreichen Höhlen und Stollen der Region erkunden. Auch für Kinder wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem ihnen auf eigenen Führungen oder bei Mitmach-Workshops Spannendes über die Erdgeschichte im Geopark vermittelt wird.

In der Schauhöhle Herbstlabyrinth in Breitscheid finden zwischen 11 und 18 Uhr Sonderführungen unter dem Motto „Höhlenforscher live“ statt. Zusätzlich können Interessierte an geführten Wanderungen auf dem Karst- und Höhlenlehrpfad teilnehmen. Im Stöffel-Park in Enspel öffnet sich um 15 Uhr ein besonderes Zeitfenster. Eine zwei-stündige Familien-Exkursion entführt die Besucher in die Welt vor 25 Millionen Jahren. Einblicke in diese Zeit werden auch auf einer geführten Wanderung über die Georoute „Themenweg Ton“ gewährt, die um 13 Uhr an der Ahrbachhalle in Boden startet. Auf der 12 Kilometer langen Rundtour erhalten die Wanderer spektakuläre Einblicke in die Tonlagerstätten des Westerwaldes. Die Grube Fortuna in Oberbiel und die Stadt Wetzlar bieten jeweils Ausflüge in die untertägige Welt der Region an. Auf der Grube Fortuna startet um 14 Uhr eine zwei-stündige geologische Sonderführung durch das Bergwerk. In Wetzlar kann um 15 Uhr an einer Sonderführung durch den Hausertorstollen teilgenommen werden. Im Lahn-Marmor-Museum Villmar starten jeweils um 11, 13 und 15 Uhr kostenlose Sonderführungen zum Unica-Bruch, eines der bedeutendsten Geotope in Deutschland. Mineralien aus Nassauischen Bergrevieren werden in einer Sonderausstellung des Museums im Grafenschloss Diez präsentiert, die am Tag des Geotops um 14 Uhr eröffnet wird. Eine spannende Exkursion mit Geopark-Botschafter Gerd Mathes zum Thema „Steine in der Stadt“ startet ebenfalls um 14 Uhr am Braunfelser Marktplatz. Weitere Informationen zu den genannten Veranstaltungen sowie zu zahlreichen weiteren spannenden Aktionen im gesamten Geopark-Gebiet finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.geopark-wlt.de.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus ist eine länderübergreifende Gemeinschaftsinitiative der vier hessischen und rheinland-pfälzischen Landkreise Altenkirchen, Westerwaldkreis, Landkreis Limburg-Weilburg sowie Lahn-Dill-Kreis. Er erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3.800 Quadratkilometer und bietet Besuchern durch zahlreiche geologische Sehenswürdigkeiten die Möglichkeit, tief in die Entwicklungsgeschichte der Erde einzutauchen. Gleichzeitig eröffnet der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus wie kaum ein anderer Park die Gelegenheit, die Bedeutung geologischer Rohstoffe für die Wirtschaftsentwicklung in der Region nachzuvollziehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank veranstaltete dritte Anlegermesse

Es gibt ein wichtiges Thema für Sparer und Anleger: Äußerst niedrige Zinsen. Kreditnehmer freuen sich, ...

Faszinierende Fotos in der „hähnelschen buchhandlung“

27 ist der ungewöhnliche Titel einer Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Fotos der Hachenburger Fotografin Doris ...

Beteiligung der Öffentlichkeit: „Stadtmitte – Bereich Mitte“

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat im Juni 2016 auf der Grundlage des Paragraphen 2 Absatz 1 des Baugesetzbuches ...

Bachpatentage an der Nister: "Eine Perle unter den Gewässern"

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg Peter Klöckner begrüßte die Teilnehmer der ganztägigen ...

Einbrecher an der Sportanlage Neunkhausen

In der Nacht zu Montag, 11. September wurde von unbekannten Tätern in Neunkhausen, Kirchstraße die Sportanlage ...

Senioren blickten auf das Vereinsleben

Ein munteres Stimmengewirr ertönte aus dem voll besetzten Studio des Stadthauses in Selters. Das Büchereiteam ...

Werbung