Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Höhr-Grenzhausen weiht „Platz der Kinderrechte“ ein

Von A wie Amselweg bis Z wie Zeppelinallee – nach (fast) allen wichtigen Tieren, Pflanzen, Menschen und Errungenschaften sind in Deutschland Straßen und Plätze benannt. Aber erst jetzt gibt es einen offiziellen „Platz der Kinderrechte“. Vorreiter ist die Stadt Höhr-Grenzhausen im Westerwald. Ihr Platz wird am Freitag, 22. September, eingeweiht. Der Deutsche Kinderschutzbund verbindet die Einweihung mit seiner zentralen Veranstaltung zum Weltkindertag.

Weltkindertag 2016. Foto: Kinderschutzbund Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Etliche Orts- und Kreisverbände des Deutschen Kinderschutzbundes haben sich bereits in Projekten damit beschäftigt, der Kinderrechte-Konvention der Vereinten Nationen sicht- und greifbare Denk-Male zu geben. Meist künstlerisch gestaltete Orte der Kinderrechte gibt es von Bad Oldesloe über Hagen bis Nürnberg.

Vor allem, um der Forderung, die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, auch regional Nachdruck zu verleihen, haben der Landesverband Rheinland-Pfalz und seine Orts- und Kreisverbände damit begonnen, das Thema in Kommunalparlamente zu tragen. Ihr Ziel: Bereits benannte Straßen mit der Zusatzbezeichnung „Straße der Kinderrechte“ zu versehen, oder noch namenlose Verkehrsflächen ganz offiziell nach den Kinderrechten zu benennen.

Das ist jetzt erstmals so geschehen. Ein zentraler Platz in Höhr-Grenzhausen, bisher ebenfalls ein künstlerisch gestalteter Projekt-„Platz der Kinderrechte“ zwischen Töpferstraße und Turnhalle, wurde vom Stadtrat einstimmig auch offiziell getauft. Es ist wahrscheinlich erst der zweite „Platz der Kinderrechte“ im deutschsprachigen Raum – den ersten gibt es in der österreichischen Hauptstadt Wien.



Am Freitag, 22. September, ist die offizielle Einweihung im Westerwald. Dazu kommen fast 500 Schülerinnen und Schüler aller Schulen der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen in einer Sternwanderung zu ihrem „Platz der Kinderrechte“. Der Bundesvorstand des Deutschen Kinderschutzbundes hat diese Feier als zentrale Veranstaltung 2017 zum Weltkindertag ausgewählt – Vizepräsident Christian Zainhofer wird neben dem rheinland-pfälzischen Landtagspräsidenten Hendrik Hering und Vertretern der Kommune die Kinderrechte würdigen und den Platz seiner Bestimmung übergeben. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


St. Vincenz in Limburg bildet eigene PALS (Pediatric Advanced Life Support)-Instruktoren aus

Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in der Region können sich künftig direkt in Limburg für pädiatrische ...

Weihnachtszauber 2025 in Montabaur

Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für ...

Einbrüche in Birlenbach: Polizei sucht Zeugen

In Birlenbach kam es am Samstag, den 15. November 2025, zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Die ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Westerwaldkreis

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Mehrere Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen im Westerwald

In der Nacht vom 15. auf den 16. November 2025 kam es in den Gemeinden Obererbach und Volkerzen zu einer ...

Weitere Artikel


Mini-Kirmes Kita Lieblingsplatz sorgte für strahlende Kinderaugen

Ein Jahr ohne Kirmes? Unvorstellbar in Hachenburg. Zukünftig gesellt sich ein Ableger dazu: die Mini-Kirmes ...

20 Jahre „Decker´s Road Kompanie“

Seit 20 Jahren stehen die Musiker von „Decker´s Road Kompanie“ mit ihrem umfangreichen Repertoire auf ...

Reinhard Pabst: Auf der Suche nach Elena Ferrante

Den Literaturdetektiv Reinhard Pabst auf seiner Spurensuche zu begleiten, ist in jedem Fall ein Gewinn. ...

Erstklässler lasen im Sommer 52 Bücher

Am Ende des Lesesommers zieht Birgit Lantermann vom Büchereiteam in Selters ein positives Resümee: „Viele ...

Reges Treiben im Herz-Jesu Krankenhaus

Ein reges Treiben herrschte am Freitag, 18. August, in den ansonsten noch ruhigen und ungenutzten neuen ...

20 Azubis machen Examen an Kinderklinik Siegen

18 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und zwei Medizinische Fachangestellte haben nun erfolgreich ...

Werbung