Werbung

Nachricht vom 15.05.2017    

Neue Info-Tafel "Elly-Turm" von WWV Bad Marienberg

Im Mai des Jahres 1900 wurde auf Veranlassung des Landrates Robert Büchting auf der Marienberger Höhe ein Aussichtsturm aus Fichtenholz erbaut und am 17. Juni 1900 mit einem Waldkonzert feierlich eröffnet. Dieser Turm wurde nach dem Vornamen der Frau des Landrats "Elly-Turm" genannt. Noch heute sind Teile des Bruchsteinfundaments im Wald zu sehen.

Dr. Hans Jürgen Wagner, Ingrid Wagner und Werner Schuster mit der neuen Tafel. Fotos: privat

Bad Marienberg. Förster Panthel kam nun auf den Westerwaldverein Bad Marienberg zu, mit der Anregung, an dieser Stelle eine Info-Tafel zu errichten, die an diese frühe Touristen-Attraktion erinnert. Der Verein kam dieser Anregung gerne nach und hat die Info-Tafel erstellen lassen, die Förster Panthel inzwischen am Weg vor den Fundament-Resten auf der Marienberger Höhe aufgestellt hat. Wanderer finden diese Tafel rechts am Weg, wenn sie von der Wacholderheide zu den Großen Wolfsteinen gehen.

Der Elly Turm
Am 3. April 1900 wurde auf Veranlassung von Landrat Robert Büchting der Bau eines Aussichtsturms auf der Marienberger Höhe in der Nähe der Wolfsteine beschlossen. Für die Bauarbeiten konnte die 4. Kompanie des in Koblenz stationierten Rheinischen Pionier-Bataillons Nummer 8 gewonnen werden. Am 17. Mai 1900 begann man mit dem Bau des 24 Meter hohen Turmes aus Fichtenstämmen, der auf einem 9 Mal 9 Meter großen Bruchsteinfundament ruhte. In fünf Tagen war der Turm vollendet und wurde nach dem Vornamen "Elisabeth", der Frau des Landrates, der auch Vorsitzender des Westerwald Clubs war, "Elly-Turm" benannt. Für die damalige Zeit war ein Aussichtsturm im Westerwald eine Attraktion und spielte bei den frühen Bemühungen um den Fremdenverkehr schon eine große Rolle.



Wolfstein und Aussichtsturm warben zusammen mit dem Lied "Mein Herz, das ist im Westerwald…" des beliebten Volkslandrates Robert Büchting auf Postkarten für Marienberg und den hohen Westerwald.

Der Westerwald-Club war der Vorläufer des heutigen Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Weitere Artikel


Kostenfreie geführte Wanderung in Hillscheid ab der Hüttenmühle

Die dritte Wanderung im Mai des Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service führt durch Hillscheid. ...

Festveranstaltung zum Jubiläum „Neues Betreuungsrecht“

Das im Jahr 2017 anstehende 25-jährige Jubiläum des neuen Betreuungsrechts war Anlass genug für die Arbeitsgemeinschaft ...

16 Rogawski-Punkte ebnen den Weg zum Auswärtssieg bei den Pirates

Der nächste Schritt ist gemacht. Ein wichtiger, denn die Aufgabe war alles andere als einfach. Die Fighting ...

Sanierung der B54 in Irmtraut

In Irmtraut stehen im Sommer diesen Jahres umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 54 kurz ...

Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Ein Schlaganfall verändert das Leben von jetzt auf gleich. Er geschieht im wahrsten Sinne des Wortes ...

Gottesdienst für Demenzkranke und deren Angehörige in Herschbach

Das Demenznetzwerk Selters lädt zu einem besonderen Gottesdienst für Menschen mit Demenz sowie für deren ...

Werbung