Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Kulturelle Identität der Region soll bewahrt werden

Denkmale sind Zeitzeugen – seit Jahrhunderten prägen sie die Landschaft, sie halten Vergangenes lebendig und geben Auskunft über Heimat- und Landesgeschichte. Historische Bauten sind Wahrzeichen, die jeder Stadt, jedem Dorf ein individuelles Antlitz verleiht. Die Sparkasse Westerwald-Sieg fördert die Denkmalpflege als zentralen Bereich der Bewahrung kultureller Identität in der Region.

V.l.n.r.: Alfred Kloft (Schatzmeister Westerwaldverein), Alois Noll (Geschäftsführer Westerwaldverein), Marlene Ascheid (Kassiererin Heimatverein d. Kreises Altenkirchen), Landrat Achim Schwickert (Vorsitzender Westerwaldverein), Dr. Andreas Reingen (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Westerwald-Sieg), Andreas Görg (Vorstandsmitglied Sparkasse Westerwald-Sieg), Konrad Schwan (Vorsitzender Heimatverein d. Kreises Altenkirchen). Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Seit vielen Jahren unterstützt die Sparkasse den Heimatverein des Kreises Altenkirchen und den Westerwaldverein mit Spendenmitteln. Anlässlich der diesjährigen Fördersumme in Höhe von jeweils 5.000 Euro trafen sich die Vertreter der Vereine in der Sparkassengeschäftsstelle in Montabaur.

Die Hauptaufgaben des 1949 gegründeten Heimatvereins des Kreises Altenkirchen sind Geschichtsforschung, Brauchtum, Denkmalpflege und die Herausgabe des bekannten Heimatjahrbuchs, das dazu beiträgt das Geschehen im ganzen Kreis zu dokumentieren. Das vergangene Jahr war ein ganz besonderes Jahr, denn der Landkreis Altenkirchen konnte am 14. Mai 2016 auf eine 200-jährige Geschichte zurückblicken. Im Jubiläumsjahr wurden viele verschiedene Aktivitäten wie beispielsweise die Foto-Ausstellung von August Sander, der Kreisheimattag sowie Projekte der Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule angeboten. Auch hier zeigte sich die Sparkasse Westerwald-Sieg als starker Partner und Unterstützer.



Der seit 1888 bestehende Westerwaldverein fördert vielfältig Wanderungen und bietet mit seinen Zweigvereinen regelmäßig Exkursionen an. Zudem setzt der Verein sich ebenfalls für den Schutz und die Pflege regionaler Denkmäler wie Westerwälder Fachwerkhäuser, Bodendenkmäler und historische Gebäude ein. Im Haupt- sowie in den Zweigvereinen wurden Personen beauftragt Heimatgeschichte, Volkskunde, Brauchtum Mundart, Liedgut und Volkstanz zu pflegen und die Veröffentlichung zu fördern.

Beide Vereine sind übergreifend in den beiden Landkreisen Altenkirchen und Westerwald sehr engagiert.

„Als regional verwurzelte Sparkasse ist uns die Förderung der Denkmalpflege eine Herzensangelegenheit. Wir möchten dazu beitragen, dass die kulturelle Identität unserer Region bewahrt wird und Heimatgeschichte sowie Brauchtümer weitergeben werden können“, betonte Dr. Andreas Reingen im Rahmen der Spendenübergabe.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Weitere Artikel


Als unser Deutsch erfunden wurde - Eine Reise in die Lutherzeit

Mit Bruno Preisendörfer beginnt am Donnerstag, den 27. April im Roentgen-Museum in Neuwied der Reigen ...

Mit Auto überschlagen, zwei Verletzte

Ein Verkehrsunfall mit einer leicht und einer schwer verletzten Person ereignete sich am Montag, 10. ...

Mangelnde Sicherheit durch fehlende Polizeipräsenz?

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in der Vergangenheit stetig gestiegen. Die kleine Ortsgemeinde Deesen ...

Okanona-Kinderhilfe schaut in Swakopmund nach dem Rechten

Die Okanona-Kinderhilfe setzt sich mit dem Anspruch „Hilfe zur Selbsthilfe“ für ein Slumviertel in Swakopmund ...

Frühjahrssitzung des Verbandsgemeinderats Montabaur

Die Frühjahrssitzung des Verbandsgemeinderates (VGR) stand ganz im Zeichen der Wahlen, denn zu Beginn ...

Engagiert gegen Krebs

Seit zehn Jahren unterstützt Helmut Schmidtgen die Arbeit der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz. Mit ...

Werbung