Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

Grundschule "Am Hähnchen" in Niederelbert schätzt Lernpaten

Die Grundschule "Am Hähnchen" in Niederelbert setzt auch künftig auf das Lernpatenprojekt "Keiner darf verloren gehen" des Roten Kreuz in Kooperation mit der Kreisverwaltung Westerwaldkreis. Das Projekt wirkt nach Erfahrung der Schulleiterin nachhaltig. Es werden noch Helfer gesucht.

Die Lernpaten und -patinnen wie auch Lernpatenkinder der Grundschule "Am Hähnchen" in Niederelbert. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Niederelbert. Gunda Engel, Schulleiterin der Grundschule und seit 2011 dabei, resümiert: "Die sozial-emotionale Zuwendung und Unterstützung ist einer der entscheidenden Faktoren für das gute Gelingen des Projektes. Sich bewusst Zeit für ein Kind zu nehmen, Zeit zu schenken, verbunden mit einer positiven Grundhaltung der Lernpaten und -patinnen in einem oft hektischen Alltag der Kinder, wirkt sich sehr positiv auf deren Entwicklungsmöglichkeiten aus." Die Unterstützung bei schulischen Lernprozessen und der Erwerb der deutschen Sprache vor allem für Kinder mit Migrationshintergrund erweise sich als überaus wertvoll. Engel freut sich, dass nunmehr eine fröhlichere Grundstimmung, bessere Konzentrations- und Selbstorganisationsfähigkeiten, neue Unternehmungslust, kompetentere Konfliktbewältigungsstrategien, verbesserte Kommunikation und nicht zuletzt eine deutlich realistischere Selbsteinschätzung erlebbar sind.



Wollen auch Sie das Projekt unterstützen? Sie können etwas tun. Ganz direkt. Ganz persönlich. Und ganz in Ihrer Nähe. Für Kinder, die Ihre Hilfe brauchen. Zwei Stunden für Grundschulkinder im Westerwaldkreis. Ein Geschenk für beide. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

Sarah Lütje, Christina Storzer und Frank Simon vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz, Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald, Tel.: 02663 9680012 oder per E- Mail: s.luetje@hajufa.drk.de und Michaele Kirschey von der Kreisverwaltung Westerwaldkreis, Telefon: 02602 124397, oder E- Mail: michaele.kirschey@westerwaldkreis.de, sind für Sie da.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolaus begeistert rund 100 Kinder bei Aktion der Versicherungsagentur Kisters

Rund 100 Kinder warteten in Hellenhahn-Schellenberg gespannt auf den Nikolaus. Die Versicherungsagentur ...

Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Weitere Artikel


Frühlingslesung der Schreibwerkstatt Kunterbunt

Die Schreibwerkstatt Kunterbunt möchte gemeinsam mit der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle ...

Johannes-Passion in Hadamar: Die Heimkehr Jesu

Die Aufführungen großer geistlicher Chorwerke haben in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk ...

Westerwald Bank ist erfolgreich in der Niedrigzinsphase

Die Westerwaldbank präsentierte am Freitag, den 17. März in einer Pressekonferenz die Zahlen für das ...

Energiekonzept der VG Wallmerod

Das Thema Energie und im speziellen das Aktionsprogramm der Verbandsgemeinde "Energie 2020" war eines ...

Regionalforum zu Energiewende und Klimaschutz im Westerwald

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2017 "Energiewende ...

Wie kam das Schaf auf das Dach?

Am Donnerstag, den 16. März kurz nach 12 Uhr gab es für die Feuerwehr Hachenburg einen Einsatz zur Tierrettung. ...

Werbung