Werbung

Nachricht vom 14.03.2017    

Wissenschaftler und Hobbyfotograf begeistern für Libellen

Ein Nachmittag zum Thema Libellen bewegte, trotz frühlingshaftem Sonnenschein, am Sonntagnachmittag mehr als 70 Besucher ins Stadthaus Selters. Zoologe Prof. Dr. Thomas Wagner von der Universität Koblenz – Landau hielt einen kurzweiligen und sehr informativen Vortrag und Hobbyfotograf Winfried Arzbach stellte seine faszinierenden Libellen-Fotos aus.

Von rechts: Prof. Dr. Thomas Wagner und Winfried Arzbach gaben Einblicke in die Welt der Libellen. Foto: Veranstalter

Selters. Der Wissenschaftler, der eigentlich, wie er sagt, in seinem Forschungsinteresse mehr ein „Käfermensch“ ist, erklärte eindrücklich die Besonderheiten der Libellen, denn davon gibt es einige: Libellenarten gibt es relativ wenige, verglichen mit anderen Insekten. In Europa kommen nur 80 Arten vor. Sie haben sehr gute Augen, die wenig ausgebildeten Fühler dienen dem Riechen.

Libellen jagen ihre Beute in der Luft, dazu bilden sie mit ihren Beinen einen Fangkorb. Zum Laufen taugen die Beine nicht. Sie sind Flugkünstler, weil sie ihre Flügelpaare direkt mit Muskeln und unabhängig voneinander steuern können. Auch die Paarung erfolgt in der Luft. Bei einigen Arten können die Larven über den Darm atmen. Libellen gibt es schon seit mehr als 300 Millionen Jahren. Sie eroberten als erste Flieger die Luft, lange vor den Flugsauriern. Einige Nachfragen aus dem Publikum zeugten von regem Interesse an Wagners Vortrag.

Winfried Arzbach saß über Wochen immer wieder an einem Weiher in Selters zwischen Brennnesseln und Disteln und fotografierte heimische Libellen. Aus anfänglichem Interesse wurde eine anhaltende Faszination von den kleinen Naturwundern, die ihn nicht losließ. Über tausend Bilder sind dabei entstanden. Mit dem Anliegen, diese zu veröffentlichen, stieß er bei der Stadt Selters auf ein offenes Ohr und fand dort ein unterstützendes Team. Das Ergebnis ist eine faszinierende Ausstellung mit atemberaubenden Darstellungen der grazilen Insekten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Arzbach sind dabei Nah-Aufnahmen bei der Paarung und sogar im Flug gelungen. Bei ihm steht weniger die Biologie der Tiere im Vordergrund, er nennt die unterschiedlichen Arten immer noch liebevoll „große Rote“ und „kleine Blaue“. Sein Interesse an den Libellen ist fotografisch und von deren Ästhetik geprägt. Mit klassischen Bildaufbauten und mit zum Teil starker Bildbearbeitung schafft er einen bemerkenswerten und kunstvollen Blick auf die „fliegenden Edelsteine“.

Die Ausstellung ist noch den kompletten März über im Statdhaus montags und freitags, jeweils 17 bis 19 Uhr geöffnet.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Kids erkunden DRK

„Da muss man dann ein Pflaster drauf machen“. Der kleine Julian wusste beim Besuch des Ortsvereins des ...

Der neue Umweltkompass für 2017 ist da

Der Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald verspricht ein abwechslungsreiches ...

Gruppe "Asja" lädt zur Jahresfeier ein

Orientalischer Tanz ist beliebt und seit vielen Jahren ist die Gruppe "Asja" vom TuS Hachenburg unterwegs ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Deutsches Sportabzeichen

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit rund 95 Millionen Euro der größte nicht - staatliche Sportförderer ...

ADG Business School stellt knapp 50 Interessenten ihr Studienangebot vor

Einen umfangreichen Einblick in das Studentenleben auf Schloss Montabaur haben die knapp 50 Teilnehmer ...

„HEINO“ und Patrick Lindner besuchen „FLY & HELP“ Schule

Im Rahmen der großen Nacht des Deutschen Schlagers zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung „FLY & HELP“ ...

Werbung