Werbung

Nachricht vom 16.02.2017    

Müllabfuhr in der VG Ransbach-Baumbach an Fastnacht

Wegen Rosenmontag, 27. Februar erfolgt in den Gemeinden, in denen die Entleerung der Biotonnen, der Restabfall- beziehungsweise Wertstoffgefäße oder die Einsammlung der gelben DSD-Säcke normalerweise am Montag, dem 27. Februar erfolgt, bereits am Samstag, dem 25. Februar. Die jeweilige Abfuhrart entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender.

Ransbach-Baumbach. Die behälterunabhängigen Abfuhrtermine für Sperrmüll und Grünabfall bleiben ohne Verschiebung bestehen.

Wegen Fastnachtdienstag erfolgt in der Zeit vom 28. Februar bis 3. März die Abfuhr der Biotonnen, der Restabfall- beziehungsweise Wertstoffgefäße oder Einsammlung der gelben DSD-Säcke jeweils einen Tag später, das heißt anstatt dienstags erst mittwochs, anstatt mittwochs erst donnerstags, anstatt donnerstags erst freitags und anstatt freitags erst samstags.

Die jeweilige Abfuhrart entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Die behälterunabhängigen Abfuhrtermine für Sperrmüll und Grünabfall bleiben ohne Verschiebung bestehen.



Veränderte Öffnungszeiten während der Fastnachttage:
Das Verwaltungsgebäude in Moschheim einschließlich Service-Center bleibt
am Schwerdonnerstag (23. Februar) ab 12 Uhr
am Rosenmontag (27. Februar) ab 12 Uhr und
am Fastnachtdienstag (28. Februar) ab 12 Uhr geschlossen.

Die Hausmülldeponien Meudt und Rennerod bleiben am Rosenmontag ganztägig geschlossen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der K 169

Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. ...

Gib dem Frieden eine Chance: Fachtag für Ehrenamtliche in Dernbach setzt inspirierende Impulse

Caritas und CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands) luden Engagierte aus Pfarreien und Einrichtungen zum ...

Amateurtheater "die oase" führt "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur auf

Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wird im Amateurtheater "die oase" Montabaur eifrig an einer dritten ...

Sattelzug durchbricht Mittelschutzplanke auf der A3

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu ...

Unfall mit Wildschweinrotte führt zu Vollsperrung auf der A48

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein folgenschwerer ...

Weitere Artikel


Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Oberhaid

Am Dienstag, dem 7. Februar, um 20 Uhr, fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Einwohnerversammlung in Hachenburg ließ viele Fragen offen

Die von der Stadt Hachenburg angesetzte Informationsveranstaltung zum Thema „Moscheebau in Hachenburg“ ...

Grundschule aus Oberlahr ist Landessieger mit Müllprojekt

Jetzt heißt es "Daumen drücken" und mitmachen für die Grundschule "Lahrer Herrlichkeit" aus Oberlahr. ...

Der Campus Keramik stellt sich vor

Zusammen mit den ortsansässigen Kooperationspartnern, European Centre for Refractories (ECREF) gGmbH ...

Der heilige Laurentius, Schutzpatron von Herschbach

Der Heilige Laurentius ist der Schutzpatron der Gemeinde Herschbach. Ihm wurde die Laurentiusallee, die ...

Naturschutz aktiv erlernt: Obstbäume fachgerecht schneiden

Am 25. Februar lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten und Obstbaumfreunde/innen zu einem Obstbaumschnittkurs ...

Werbung