Werbung

Nachricht vom 16.02.2017    

Müllabfuhr in der VG Ransbach-Baumbach an Fastnacht

Wegen Rosenmontag, 27. Februar erfolgt in den Gemeinden, in denen die Entleerung der Biotonnen, der Restabfall- beziehungsweise Wertstoffgefäße oder die Einsammlung der gelben DSD-Säcke normalerweise am Montag, dem 27. Februar erfolgt, bereits am Samstag, dem 25. Februar. Die jeweilige Abfuhrart entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender.

Ransbach-Baumbach. Die behälterunabhängigen Abfuhrtermine für Sperrmüll und Grünabfall bleiben ohne Verschiebung bestehen.

Wegen Fastnachtdienstag erfolgt in der Zeit vom 28. Februar bis 3. März die Abfuhr der Biotonnen, der Restabfall- beziehungsweise Wertstoffgefäße oder Einsammlung der gelben DSD-Säcke jeweils einen Tag später, das heißt anstatt dienstags erst mittwochs, anstatt mittwochs erst donnerstags, anstatt donnerstags erst freitags und anstatt freitags erst samstags.

Die jeweilige Abfuhrart entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Die behälterunabhängigen Abfuhrtermine für Sperrmüll und Grünabfall bleiben ohne Verschiebung bestehen.



Veränderte Öffnungszeiten während der Fastnachttage:
Das Verwaltungsgebäude in Moschheim einschließlich Service-Center bleibt
am Schwerdonnerstag (23. Februar) ab 12 Uhr
am Rosenmontag (27. Februar) ab 12 Uhr und
am Fastnachtdienstag (28. Februar) ab 12 Uhr geschlossen.

Die Hausmülldeponien Meudt und Rennerod bleiben am Rosenmontag ganztägig geschlossen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Oberhaid

Am Dienstag, dem 7. Februar, um 20 Uhr, fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Einwohnerversammlung in Hachenburg ließ viele Fragen offen

Die von der Stadt Hachenburg angesetzte Informationsveranstaltung zum Thema „Moscheebau in Hachenburg“ ...

Grundschule aus Oberlahr ist Landessieger mit Müllprojekt

Jetzt heißt es "Daumen drücken" und mitmachen für die Grundschule "Lahrer Herrlichkeit" aus Oberlahr. ...

Der Campus Keramik stellt sich vor

Zusammen mit den ortsansässigen Kooperationspartnern, European Centre for Refractories (ECREF) gGmbH ...

Der heilige Laurentius, Schutzpatron von Herschbach

Der Heilige Laurentius ist der Schutzpatron der Gemeinde Herschbach. Ihm wurde die Laurentiusallee, die ...

Naturschutz aktiv erlernt: Obstbäume fachgerecht schneiden

Am 25. Februar lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten und Obstbaumfreunde/innen zu einem Obstbaumschnittkurs ...

Werbung