Werbung

Nachricht vom 09.02.2017    

Seminar für Angehörige von Sucht- und psychisch Kranken

Die Diakonischen Werke im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis bieten am Samstag, den 18. Februar in Westerburg ein Seminar für Angehörige von suchtkranken und psychisch kranken Menschen an.

Logo: Diakonisches Werk Altenkirchen

Westerburg. Millionen von Menschen in Deutschland sind psychisch krank. Ob Depression, Sucht oder Angststörungen, die Zahl derer, die wegen seelischer Leiden Hilfe suchen, nimmt zu. Einige Studien gehen sogar davon aus, dass fast jeder im Laufe seines Lebens einmal davon betroffen ist – entweder selbst oder als Verwandter oder Freund eines Menschen, der erkrankt.

Angesichts der alltäglichen Probleme, die eine psychische Erkrankung für den Betroffenen mit sich bringt, werden Angehörige nahezu zwangsläufig zu Ersthelfern im Krisenfall. Sie erledigen die Aufgaben im Haushalt mit, gleichen aus, was der Erkrankte nicht mehr schafft, und nicht selten finden sie sich irgendwann in einer Situation wieder, in der sie den kompletten Lebensunterhalt für ihren Partner oder Verwandten mit bestreiten müssen. Zieht sich der Erkrankte aus der Außenwelt zurück, hat auch das Folgen für Angehörige. Gäste kommen seltener, man geht weniger aus und vereinsamt im schlimmsten Fall gemeinsam.

Zu oft wird vergessen, dass Partner, Eltern, Kinder nicht einfach nur bedingungslos helfen können, sondern selbst Hilfe benötigen. Viele sind auch noch Vorwürfen von Außenstehenden ausgesetzt, wenn sie – gelähmt von der scheinbar aussichtslosen Situation – nicht die Kraft finden, den Erkrankten zu unterstützen oder gegen dessen Willen Hilfe zu organisieren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Leben mit einer seelischen Erkrankung in der Familie ist eine große Belastung für alle.
Resultierend aus dem Fachtag „Lange nicht gesehen?!“ am 2. Juli letzten Jahres in Westerburg bieten nun das Diakonische Werk Altenkirchen und das Diakonische Werk im Westerwaldkreis ein Seminar für Angehörige von suchtkranken und psychisch kranken Menschen an.
Unter dem Motto „Ich denk an mich!“ werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Themen ‚Umgang mit Gefühlen‘ und ‚Erfüllung meiner eigenen Bedürfnisse‘ näher befassen.

Das Seminar findet am 18. Februar von 14.30 bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte „Am Marktplatz 8“ in Westerburg statt. Um Anmeldungen wird bis zum 16. Februar gebeten bei Dirk Bernsdorff (Diakonisches Werk Altenkirchen), Tel. 02681 8008 46, E-Mail: dirk.bernsdorff@diakone-altenkirchen.de oder bei Christina Gerling (Diakonisches Werk Westerwaldkreis), Tel. 02663 943032, E-Mail: c.gerling@diakonie-westerwald.de


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


IG BCE Mittelrhein setzt ein kraftvolles Zeichen

Die Bezirksdelegiertenkonferenz der IG BCE Mittelrhein versammelte sich in Ransbach-Baumbach. Vertreter ...

Purzelbäume und Stehaufmännchen – Bambinis in Aktion

„Da lacht einem das Herz, bei diesen Bambinis zuzuschauen“, sagte der Pressewart des Fußballkreises Westerwald/Sieg, ...

Löwennachwuchs im Zoo Neuwied entwickelt sich gut

Sie toben durch das Gehege, spielen nachlaufen, anschleichen und üben schon einmal das Brüllen: „Tessy“ ...

START-Stipendium für jugendliche Zugewanderte – jetzt bewerben!

Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Schülerstipendien an neuzugewanderte Jugendliche. Das ...

Einweihung des SB-Pelletautomats am Hüter Einkaufszentrum

Pellets ganz einfach selbst tanken, das können ab Januar Besitzer einer Pelletheizung oder eines Pelletofens ...

Schülern wird Berufsfindung erleichtert

Schülerinnen und Schüler, Abiturienten und Studierende frühzeitig mit den heimischen Unternehmen zu vernetzen, ...

Werbung