Werbung

Nachricht vom 28.12.2016    

Ransbach erinnert an Räum- und Streupflicht im Winter

Die kalte Jahreszeit mit Schnee und vereisten Bürgersteigen hat uns in diesem Winter bislang weitestgehend verschont, der Frühling ist jedoch noch in weiter Ferne. Trotzdem möchte die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach an dieser Stelle wieder auf die entsprechenden Pflichten der Grundstückseigentümer, beziehungsweise Anwohner hinweisen.

Foto: Symbolfoto

Nach der Straßenreinigungssatzung der Stadt, beziehungsweise der jeweiligen Ortsgemeinde, §§ 6 und 7, sind alle Anlieger verpflichtet, den Schneeräum- und Streudienst auf Gehwegen wahrzunehmen; wenn kein Gehweg vorhanden ist, ist entlang des Grundstücks ein Streifen von 1,50 Metern Breite zu räumen und zu streuen. Die Räum- und Streupflicht besteht regelmäßig in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr.

In der Nacht gefallener Schnee und entstandene Glätte sind jedoch zum Schutz des Fußgängerverkehrs werktags bis morgens 7 Uhr zu beseitigen (an Sonn- und Feiertagen bis 9 Uhr), bei Bedarf muss dies mehrmals am Tag wiederholt werden. Zum Streuen soll möglichst auf Salz verzichtet werden. Sand, Splitt, Granulate und ähnliches erfüllen oftmals die gleiche abstumpfende Wirkung. Lediglich bei Glatteis kann Salz in geringen Mengen eingesetzt werden.



Geräumter Schnee ist auf dem eigenen Grundstück oder, wenn dies nicht möglich ist, am Gehwegrand abzulagern, ohne dass der Verkehr auf Fahrbahn oder Fußweg eingeschränkt oder die Straßenrinne blockiert wird. Insbesondere den Schnee einfach auf die Fahrbahn zu schaufeln, gefährdet unnötig den Verkehr und ist zu unterlassen (§ 32 StVO).

Beachten Sie bitte auch insbesondere bei schmaleren Straßen Ihr Parkverhalten, damit die Räumfahrzeuge ohne größere Schwierigkeiten passieren können. Nicht zuletzt möchte die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach auch an die Vernunft der Anlieger von Schulwegen appellieren: Bitte nehmen Sie den Schneeräum- und Streudienst gewissenhaft wahr, damit alle Kinder ungefährdet zur Schule und wieder nach hause kommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Spaziergang gegen das Vergessen stimmte nachdenklich

Im abgelaufenen Jahr gab es zahlreiche politische Aufmärsche mit Hassparolen in der Stadt Hachenburg ...

Erfolgreicher Abschluss für die Tischtennis-Region

Die Tischtennis-Region Westerwald/Nord stellt mit Celine Wagener, Tobias Sältzer, Paul Richter und Bastian ...

Ergebnis der Ahmadiyya-Blutspendenaktion und ihre neuen Pläne

Als Reaktion auf den Anschlag am Montagabend in Berlin, bei dem 12 Menschen starben und Dutzende teils ...

Die letzte Hundsdorfer Gemeinderatssitzung

Am Montag, dem 14. November, fand eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Aus der letzten Breitenauer Gemeinderatssitzung

Am Donnerstag, den 15. Dezember fand in Breitenau, in der Grillhütte auf dem Köpfchen eine öffentliche ...

Vogelgrippe - Generelle Stallpflicht im Westerwaldkreis

Keine gute Nachricht zum Jahreswechsel für die Halter von Freilandgeflügel und ihr Federvieh: Ab 2. Januar ...

Werbung