Werbung

Nachricht vom 28.12.2016    

Ransbach erinnert an Räum- und Streupflicht im Winter

Die kalte Jahreszeit mit Schnee und vereisten Bürgersteigen hat uns in diesem Winter bislang weitestgehend verschont, der Frühling ist jedoch noch in weiter Ferne. Trotzdem möchte die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach an dieser Stelle wieder auf die entsprechenden Pflichten der Grundstückseigentümer, beziehungsweise Anwohner hinweisen.

Foto: Symbolfoto

Nach der Straßenreinigungssatzung der Stadt, beziehungsweise der jeweiligen Ortsgemeinde, §§ 6 und 7, sind alle Anlieger verpflichtet, den Schneeräum- und Streudienst auf Gehwegen wahrzunehmen; wenn kein Gehweg vorhanden ist, ist entlang des Grundstücks ein Streifen von 1,50 Metern Breite zu räumen und zu streuen. Die Räum- und Streupflicht besteht regelmäßig in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr.

In der Nacht gefallener Schnee und entstandene Glätte sind jedoch zum Schutz des Fußgängerverkehrs werktags bis morgens 7 Uhr zu beseitigen (an Sonn- und Feiertagen bis 9 Uhr), bei Bedarf muss dies mehrmals am Tag wiederholt werden. Zum Streuen soll möglichst auf Salz verzichtet werden. Sand, Splitt, Granulate und ähnliches erfüllen oftmals die gleiche abstumpfende Wirkung. Lediglich bei Glatteis kann Salz in geringen Mengen eingesetzt werden.



Geräumter Schnee ist auf dem eigenen Grundstück oder, wenn dies nicht möglich ist, am Gehwegrand abzulagern, ohne dass der Verkehr auf Fahrbahn oder Fußweg eingeschränkt oder die Straßenrinne blockiert wird. Insbesondere den Schnee einfach auf die Fahrbahn zu schaufeln, gefährdet unnötig den Verkehr und ist zu unterlassen (§ 32 StVO).

Beachten Sie bitte auch insbesondere bei schmaleren Straßen Ihr Parkverhalten, damit die Räumfahrzeuge ohne größere Schwierigkeiten passieren können. Nicht zuletzt möchte die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach auch an die Vernunft der Anlieger von Schulwegen appellieren: Bitte nehmen Sie den Schneeräum- und Streudienst gewissenhaft wahr, damit alle Kinder ungefährdet zur Schule und wieder nach hause kommen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Spaziergang gegen das Vergessen stimmte nachdenklich

Im abgelaufenen Jahr gab es zahlreiche politische Aufmärsche mit Hassparolen in der Stadt Hachenburg ...

Erfolgreicher Abschluss für die Tischtennis-Region

Die Tischtennis-Region Westerwald/Nord stellt mit Celine Wagener, Tobias Sältzer, Paul Richter und Bastian ...

Ergebnis der Ahmadiyya-Blutspendenaktion und ihre neuen Pläne

Als Reaktion auf den Anschlag am Montagabend in Berlin, bei dem 12 Menschen starben und Dutzende teils ...

Die letzte Hundsdorfer Gemeinderatssitzung

Am Montag, dem 14. November, fand eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Aus der letzten Breitenauer Gemeinderatssitzung

Am Donnerstag, den 15. Dezember fand in Breitenau, in der Grillhütte auf dem Köpfchen eine öffentliche ...

Vogelgrippe - Generelle Stallpflicht im Westerwaldkreis

Keine gute Nachricht zum Jahreswechsel für die Halter von Freilandgeflügel und ihr Federvieh: Ab 2. Januar ...

Werbung