Werbung

Nachricht vom 21.11.2016    

Keine Angst vor großen Katzen – Das Harzer Luchsprojekt

Am 2. Dezember lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zu einem Vortrag über die Erfolge und Herausforderungen des Luchsprojektes im Harz ein. Ole Anders, Koordinator des Luchsprojektes Harz, berichtet über die neuesten Ergebnisse der Luchsforschung. Treffpunkt ist um 19 der Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in der Gerichtstraße 1, in 56414 Wallmerod.

Luchs, im Wildpark aufgenommen. Foto: Marcel Weidenfeller

Wallmerod. Die Veranstaltung dauert circa zwei Stunden und ist kostenfrei. Dennoch würde sich der NABU über eine Spende freuen.

Im Jahr 2000 startete erstmals in Deutschland ein Wiederansiedlungsprojekt für einen großen Beutegreifer. Der Luchs kehrte wie-der in den Harz zurück. Rund 15 Jahre später ist aus den ausgewilderten Tieren eines der vitalsten Luchsvorkommen Europas entstanden. Ole Anders, aus dem Nationalpark Harz, berichtet in seinem Vortrag über die Erfolge und Herausforderungen des Luchsprojektes und stellt die Methoden und die Ergebnisse der Luchsforschung dar.

Weitere Informationen gibt es beim NABU Hundsangen unter www.nabu-hundsangen.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Alice begibt sich auf eine zusätzliche Reise ins Wunderland

Aufgrund der sehr großen Nachfrage hat sich das Petermännchen-Team entschlossen, Alice
am Samstag, den ...

Trickbetrüger am Telefon: Keine Umfrage der VG Montabaur

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur führt keine Umfragen am Telefon durch. Darauf weist die Verwaltung ...

Fortbildung des Turngaus Rhein-Westerwald

Das Thema des Fortbildungslehrgangs des Turngaus Rhein-Westerwald lautete in diesem Jahr "Vom Purzeln ...

Westerwald wird ein farbenfroher Weihnachtswald

Im oberen Kreisteil machen drei Weihnachtsmärkte auf sich aufmerksam: Bad Marienberg vom 24. bis 27. ...

Maschinenbau-Unternehmer pro Ceta und TTIP

Freier Handel und offene Märkte sind von essentieller Bedeutung - gerade für mittelständische Betriebe, ...

Nentershausen lädt zum Weihnachtsmarkt

Am dritten Adventssamstag, 10. Dezember, öffnet der Weihnachtsmarkt in Nentershausen wieder seine Buden. ...

Werbung