Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

„Sie steckten in Brand dein Heiligtum…“

An vielen Orten des Westerwaldes erinnern Christen und Juden an die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938: In dieser Nacht brannten die Synagogen. Sie brannten in Deutschland, in Österreich und in der Tschechoslowakei. Organisierte Schlägertrupps setzten jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand, misshandelten, verhafteten und töteten tausende Juden. Eine dieser Gedenkfeiern war auch am Mittwochabend in Meudt als ökumenische Andacht auf dem Friedhof des Ortes geplant.

An vielen Orten im Westerwald wurden Kerzen angezündet. Symbolfoto: WW-Kurier

Meudt/Westerwald. Gemeinsam mit Bürgern aller Konfessionen wollten Diakon Meinrad Kreß (Pastoraler Raum St. Laurentius Nentershausen) und Pfarrerin Heike Meissner (Evangelische Kirche Wallmerod) an die Zerstörung der Meudter Synagoge am 10. November 1938 erinnern. Aufgrund des regnerisch-kalten Wetters fiel diese Veranstaltung jedoch leider aus.

Die Synagoge in der Meudter Bahnhofstraße wurde 1880/81 erbaut und während der Novemberpogrome 1938 zerstört. Die Fassade des Backsteinbaus wurde durch Zahnfriese in drei Geschosse gegliedert. In die mit schmalen Fenstern versehenen Ecktürme waren einfachere Portale, die Zugänge zu den Frauenemporen, integriert, während das höhere Mittelportal, der Zugang der Männer, von Säulen flankiert wurde, auf denen die Archivolte ruhte. In das Giebelfeld über diesem Portal war ein Dreipaß mit den Gesetzestafeln eingelassen.



Am 10. November 1938 wurde die Synagoge durch SS- oder SA-Männer aus Westerburg geschändet und niedergebrannt. Die vier Torarollen wurden durch die Brüder Ludwig und Kurt Falkenstein rechtzeitig gerettet. 1988 wurde hier ein Gedenkstein mit einer Abbildung der Synagoge, den Gesetzestafeln und der Menora aufgestellt. Die Inschrift dieses Gedenksteines, die auf hebräisch und deutsch eingelassen ist, war zugleich das Motto der Gedenkveranstaltung der Meudter Christen und Juden am Mittwoch: „Sie steckten in Brand dein Heiligtum, entweihten zu Boden die Wohnung deines Namens.“ (Psalm 74,7). -wmz-


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Weitere Artikel


Vorstand von Donum Vitae besuchte Raiffeisenhaus in Flammersfeld

Der Regionalvorstand von Donum Vitae war zu Gast im Flammersfelder Raiffeisenhaus. Die Vorstandsmitglieder ...

Second-Hand-Markt für Mädchen und Frauen

Am 9. Dezember von 17 – 20 Uhr findet in der Stadhalle Hachenburg (Leipziger Straße 8A, 57627 Hachenburg) ...

Alice im Wunderland – Theaterstück für große und kleine Kinder

Das Petermännchen-Theater schickt seine Zuschauer auf eine farbenprächtige Reise voller phantastischer ...

Senioren schaffen Groß-Kunstwerk „Lebensfreude“

Künstlerin Angela Vinci arbeitet an ihrem Großprojekt „Lebensfreude“ jetzt in ihrer Heimatregion Koblenz. ...

Buchausstellung und Vorlesewettbewerb in Herschbach

Im Rahmen der Weihnachtsbuchausstellung der Katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Anna fand auch ...

Afrikanischer Neuzugang im Exotarium

Sich Zeit nehmen, geduldig nach den Tieren Ausschau halten, die Freude, das Tier zu entdecken und beobachten ...

Werbung