Werbung

Nachricht vom 12.09.2016    

Krimi-Bustour durch Westerwald und Lahntal

Eine blutige Spur zieht sich durch den Westerwald und das Lahntal. Verantwortlich für diese Taten sind die Autoren Christiane Fuckert, Christoph Kloft, Hermann Josef Roth, Gerhard Starke und Martin Vollmer, die zu verschiedenen Tatorten begleitet werden können. Die Krimi-Bus-Tour am 29. September beginnt um 14 Uhr in Montabaur (Parkplatz „An der Fröschpfort“/Fröschpfortstraße 8) und endet auch dort gegen 19 Uhr.

Montabaur. Folgende Lesestationen werden angesteuert:

1. Bad Ems: Christoph Kloft liest „Das Schweigen der Lahn“ aus „Mordsbrocken“.
2. Limburg: Christiane Fuckert und Christoph Kloft stellen den neuen Limburg-Krimi „Requiem mit zwei Leichen“ vor.
3. Westerburg: Hermann Josef Roth liest in der Westerburger Altstadt aus „Mordswind“.
4. Bad Marienberg: Hier entführt Sie Christiane Fuckert zum Wolfstein.
5. Montabaur: Martin Vollmer lässt die „SOKO Mauerfall“ ermitteln.

Während der Fahrt erzählen der Westerwald-Experte Dr. Hermann Josef Roth und der pensionierte Kriminalhauptkommissar Gerhard Starke (Der Autor war 33 Jahre Mitglied der Mordkommission Koblenz. Sein Buch trägt den Titel „Sie hat einfach nicht aufgehört“.) Geschichten über die Region und authentische Kapitalverbrechen, die dort begangen wurden.

Das Ticket für die Krimi-Bustour kostet 15 Euro pro Person (inklusive Vorverkaufsgebühr). Tickets online bestellen unter www.ticket-regional.de/gardez an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen www.ticket-regional.de/vvk oder unter der telefonischen Hotline 0651 / 97 90 777, Montag bis Samstag 9 bis 20 Uhr.

Aus den folgenden spannenden Büchern wird bei der Krimi-Bustour vorgelesen:
- Fuckert/Kloft: Requiem mit zwei Leichen. Limburg: Erster Fall für die Pfarrhaus-Ermittler. 9,90 Euro. ISBN 978-3-89796-268-2 = Premiere-Lesung, der Band wird am
15. Oktober 2016 erscheinen.
- Mordswind. 11 Krimis aus Westerwald und Lahn. 9,90 Euro. ISBN 978-3-89796-256-9
- Mordsbrocken. 10 Krimis von Westerwald und Lahn. 9,90 Euro. ISBN 978-3-89796-262-0
- Starke: Sie hat einfach nicht aufgehört. Authentische Fälle eines Mordermittlers. 11,90 Euro. ISBN 978-3-89796-260-6
- Vollmer: SOKO Mauerfall. Ein Montabaur-Krimi. 9,90 Euro. ISBN 978-3-89796-263-7



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Burschenverein Oberraden feierte Jubiläum für die Ewigkeit

Oberraden. Die "After Work Party" am Freitagabend übertraf alle Erwartungen von Ortsbürgermeister Achim Braasch. Als Zugabe ...

80er-Star Kim Wilde rockt Hachenburg im Juli: Exklusive Tickets nur zu gewinnen

Hachenburg. Der staatliche Radiosender SWR1 Rheinland-Pfalz und die Hachenburger KulturZeit laden am 12. Juli in Kooperation ...

Gebrochener Horizont: Bodo Rotts Ausstellung in der Emmanuel Walderdorff Galerie

Molsberg. Mit seiner seit 2015 begonnenen und kontinuierlich erweiterten Werkserie "Hortus Convulsus" hat Bodo Rott eine ...

Wer hat Kassia entführt? Kommissar Galavakis ermittelt: Lesung mit Nikola Vertidi in Montabaur

Montabaur. Dr. Irene Lorisika versprach "Wärme von innen" durch das Thema. Das bestätigten die sonnig-reizvollen Fotografien, ...

Christian Wirmer spielt am 18. Juni um 19 Uhr im KulturWerk Wissen Jon Fosse: "Morgen und Abend"

Wissen. Vor allem, weil Jon Fosse im letzten Jahr mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet wurde und seine eindringliche, ...

Volker Höh und Birte Bornemann laden ein zu "Zwischen Rebhuhn und Fasten" am 30. Juni in Marienthal

Marienthal. Passend dazu nehmen Volker Höh und Birte Bornemann ihre Zuhörer mit ins spanische Àvila des 16. Jahrhunderts. ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür des THW Montabaur

Montabaur. Die Mitglieder des THW werden immer dann gerufen, wenn bei Not- oder Unglücksfällen Hilfe mit Technik und Know-How ...

Einbruch in Renneroder Tankstelle - Zeugen gesucht

Rennerod. Drei maskierte Männer fuhren mit einem dunkelfarbenen Opel Kombi auf das Tankstellengelände und versuchten zunächst ...

Limbach lädt zum Tag des Geotops

Limbach. Mit der 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnten Dachschiefergrube ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige im Westerwald

Bad Marienberg/Montabaur. An Krebs erkrankte Menschen brauchen nicht nur fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Sie ...

Neue Notebooks für Ernst-Barlach-Realschule plus

Höhr-Grenzhausen. „Hierfür mussten Anpassungen sowohl in den Räumlichkeiten als auch am zentralen Rechner des IT-Systems ...

Einheimische Pilze richtig bestimmen

Hundsangen. Bei der von Detlev Nauen geführten Wanderung wird mit Hilfe von Bestimmungsbüchern die Bedeutung der Pilze für ...

Werbung