Werbung

Nachricht vom 07.07.2016    

Eine App für Westerwald-Entdecker

Zugegeben: Apps gibt es wie Sand am Meer. Ganz neu ist die App für Fans des Westerwaldes. „WWir“ ist Veranstaltungskalender, Infotool und Community für alle, die gerne im Westerwald unterwegs sind. Entwickelt wurde die App von der Westerwald Bank.

Hachenburg/Westerwald. „WWir“: Dahinter verbirgt sich eine neue App. Die Westerwald Bank hat sie entwickelt - als App für den Westerwald und seine Fans. „Uns geht es dabei nicht darum, eine App für Bankgeschäfte über das Smartphone zur Verfügung zu stellen. WWir ist ein Informationsportal rund um den Westerwald, mit dem die Nutzer immer auf dem Laufenden bleiben und zudem eine Community bilden“, erklärt Julia Groß vom Multikanalmanagement der Westerwald Bank die Lifestyle-App.

Keine Frage, der Westerwald hat viel zu bieten. Und bei der Frage nach Ausflugszielen oder tagesaktuellen Veranstaltungen für die Freizeitgestaltung ist die Suche durch verschiedene Portale und Magazine, online und offline, oft zeitraubend. „WWir“ bündelt eine große Anzahl vielfältiger Aktivitäten. Die Bandbreite reicht von Essen und Trinken über Routen und Touren, Sport und Freizeit, Wellness und Gesundheit, Kunst und Kultur bis zum Vereinswesen und Sehenswürdigkeiten. Doch damit nicht genug, auch das interaktive und spielerische Element kommt hier zu seinem Recht: Die Nutzer, die sich mit eigenem Profil registrieren, können die einzelnen Veranstaltungen und Angebote bewerten und kommentieren, durch Teilnahme an bestimmten Events oder das Absolvieren von bestimmten Aufgaben außerdem zeitlich befristet Punkte sammeln und die eigene Entdecker-Mentalität mit der anderer Nutzer vergleichen. Tag für Tag entdeckt der einzelne Nutzer seine Westerwälder Heimat so neu und bleibt am Puls der Zeit. Jedes Event beinhaltet dabei eine Detailansicht inklusive einer Routenberechnung. Nimmt man teil, erfolgt die Punktegutschrift mittels GPS-Standortbestimmung.



„Die App lebt natürlich auch von den Nutzern. Sie können neue Events oder Locations vorschlagen, die dann Berücksichtigung finden. Das geht über die App selbst oder über unsere Microsite wwir.de mit einem eigenen Formular. Wir möchten mit der App die Verbindung der Nutzer zur Region, ihre Identifikation mit dem Westerwald stärken“, sagt Julia Groß.

Außerdem sind auch die Geldautomaten-Standorte oder die Bargeldagenturen - Geschäfte, bei denen Westerwald Bank-Kunden Geld abheben können -, abrufbar. Zudem gibt es einen Überblick über neue Services und Produkte sowie das Mobile-App-Angebot der Westerwald Bank und ihrer Partner. Die App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar und über iTunes und Google Play kostenlos erhältlich. (as)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Weitere Artikel


Mann wird von LKW auf Autobahn erfasst und getötet

Am Abend des 7. Juli, gegen 22:05 Uhr, kam es auf der BAB 3, Kilometer 66, Gemarkung Kleinmaischeid, ...

Bambini-Feuerwehren im Land feiern ihren 10. Geburtstag

Seit zehn Jahren gibt es die „Bambini-Feuerwehren“ in Rheinland-Pfalz. Das Konzept ist ausgesprochen ...

Fahranfänger verursacht Unfall mit Verletzten und hohem Sachschaden

An der Kreuzung Landesstraße 317 / Mittelstraße (L 314) kam es am 7. Juli, kurz vor Mitternacht, zu einem ...

SGD Nord: Schüler überreichen Kunstwerke zum Thema Wasser

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat aus der Ausstellung „Wasser – wohltuend, lebendig, ...

Reform des Sexualstrafrechts: Nein heißt jetzt Nein

Gemeinsam geschafft! – Nein heißt jetzt Nein – Reform des Sexualstrafrechts beschlossen Seit vielen Jahren ...

EM-Spiel der Superlative in Kundert miterlebt

Einzigartige Stimmung bei Fußballfreunden in einer Feldscheune bescherte erneut ein unvergessliches Erlebnis. ...

Werbung