Werbung

Nachricht vom 25.05.2016    

Edwin hat mit seinem Trecker den Bodensee erreicht

Zahlreiche Erlebnisse auf seiner Fahrt nach Italien und Begegnungen mit interessanten Menschen auf dem Weg dorthin werden unvergessen bleiben. Für Edwin Klöckner läuft alles nach Plan und sein zuverlässiger Traktor Deutz D 15 läuft wie ein Uhrwerk.

Edwin Klöckner bei seinem Freund in Salem. Foto: privat

Nister. Zuerst belächelt, dann bestaunt und mit vielen guten Wünschen auf die lange Reise geschickt, so könnte man das Vorhaben von Edwin Klöckner beschreiben, der zurzeit mit seinem Gefährt auf dem Weg zum Gardasee unterwegs ist. Mit wetterfester Kleidung trotzt er Sturm und Regen und wenn die Sonne lacht, lacht auch Edwin Klöckner auf dem bequemen Sitz seines Traktors. Ein Oldtimer-Traktor mit nur 15 PS, ohne Fahrerkabine, dafür mit einem zwei Meter langen Anhänger, der für mehrere Wochen Wohnraum und Schlafstätte bietet, tuckert er alltäglich viele Kilometer zu seinem Ziel in Italien.

Der Abschied von Freunden daheim und Stammtischmitgliedern in Hachenburg und seinen Cousins in Steinebach (der WW-Kurier.de berichtete) war schnell vergessen auf der Fahrt an den Rhein, wo er die erste Nacht verbringen wollte. Nach der Rhein-Überquerung erlebte Edwin die erste unvorhersehbare Überraschung. Bei der Suche nach einem geeigneten „Übernachtungsplatz“ wurde er in Nierstein spontan von dem Leiter eines Seniorenheims eingeladen. „Kost und Logis frei“…., lautete die Einladung. Und die Senioren staunten nicht wenig, als die das „urige Gespann“ sahen und den Plänen des Weltenbummlers zuhören konnten.

Wenn Edwin Klöckner „wieder auf der Piste“ war, begleiteten ihn viele Zuschauer am Straßenrand und riefen ihn freundliche Worte zu. Überall erregte er mit seinem Oldtimer Aufmerksamkeit. „Ich hatte eigentlich vor, so 50 Kilometer pro Tag zurück zu legen“, berichtete Edwin am Telefon, über das er nur abends „in der Ruhephase“ erreichbar ist. „Aber manchmal waren es auch 70 Kilometer!“, und das bei einer Geschwindigkeit von etwa 15 bis 20 Kilometern pro Stunde. „Eine stramme Leistung“, merkte ein Kenner aus dem Traktor-Milieu an.



In Alpirsbach - wo es das leckere Bier gibt – hatte Edwin eine Rast eingelegt, um das spannende Fußballspiel zwischen München und Dortmund mit zu erleben. Es folgte eine feucht-fröhliche Siegesfeier für die Bayernfans. Das nächste Etappenziel in Stockach nutze der kontaktfreudige Westerwälder um ein Volksfest zu besuchen. Edwin hat sich zum Ziel gesetzt nicht in kürzester Zeit sein Ziel zu erreichen, sondern er will rechts und links der Strecke auch etwas vom Leben in anderen Regionen mitbekommen.

Inmitten des Trubels wurden ihm auch Lose einer Tombola angeboten. Seine Losnummer 468 wurde plötzlich aufgerufen und Edwin war mehr als überrascht. Sein Preis: ein nagelneues Fahrrad vom Stifter Fahrrad-Kaiser in Rottweil. „In meinem ganzen Leben habe ich noch nie etwas gewonnen“, sagte der glückliche Gewinner. Vor lauter Freude schnallte er sein mitgeführtes Fahrrad ab und verschenkte es einem Bedürftigen, der sein Glück auch nicht fassen konnte.

Der Bodensee ist nach nur sieben Reisetagen mittlerweile erreicht. Ein Anruf bei einem langjährigen Freund aus der gemeinsamen Jugendzeit in Nister, Günther Rittker in Salem, sorgte für ein freundliches Wiedersehen. An Gesprächsstoff mangelte es bei dieser Begegnung nicht. (repa)

Was bisher passierte:
Reisevorbereitung.
Abschied.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Premiere: Schülerstaffel startete beim Gutenberg Marathon in Mainz

Zum ersten Mal in der sportlichen Geschichte der Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod startete ...

Luthers Apfelbäumchen für Wittenberg und Bad Marienberg

Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und der indonesische Ephorus erinnern an die weltweite Bedeutung der ...

Marvin Frey startet „Sommermusik vor dem Rathaus“

Die beliebte Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur startet am 4. Juni in der ...

Hospiz St. Thomas: Eine Vision wird jetzt in Dernbach Wirklichkeit

Mit dem Spatenstich für das Westerwald-Hospiz St. Thomas in Dernbach wird aus einer Vision, an die vor ...

Eröffnung des Petermännchen-Wegs in Westerburg

Neben dem wöchentlichen Markt auf dem Marktplatz in Westerburg fand jetzt eine ganze besondere Feier ...

Pfarrer schlagen Politiker auf dem Platz

Es war eine klare Sache für das Team der Pfarrer aus Hessen-Nassau. Beim Benefiz-Spiel gegen die Mannschaft ...

Werbung