Werbung

Nachricht vom 02.05.2016    

Tagesfahrt nach Bonn und an die Ahr

Die Zeitgeschichte und die Weinkultur stehen gleichermaßen im Blickpunkt der nächsten Tagesfahrt der Kulturvereinigung Hadamar. Am Samstag, 11. Juni, sind die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn, der einstige Regierungsbunker und eine Winzergenossenschaft an der Ahr Ziele der Kulturvereinigung und ihrer Gäste. Anmeldeschluss ist am 12. Mai.

Hadamar. Um 8 Uhr geht es mit dem Bus am Belleriveplatz in Hadamar los. Erste Station ist das zeitgeschichtliche Museum „Haus der Geschichte“ in Bonn, wo eine Führung stattfindet. In der Mittagszeit bleibt in Ahrweiler genügend Zeit zum selbst organisierten Mittagessen in der sehenswerten Altstadt. Am Nachmittag geht es dann am und im Bunker weiter, der der Bundesregierung im Fall eines Atomkrieges als Zuflucht gedient hätte. Dort ist ebenfalls eine Führung durch das zur Dokumentationsstätte umfunktionierte Bauwerk organisiert. Letzte Station ist eine Weinprobe mit Genussbegleitung in der Weinmanufaktur Dagernova. Voraussichtlich um 20.30 Uhr wird die Reisegruppe in Hadamar zurück sein.



Anmeldungen sind unter kontakt@kulturvereinigung-hadamar.de oder (06433) 700689 möglich. Die Teilnahme kostet 50 Euro pro Person. Darin sind die Busfahrt und sämtliche Kosten des Programms mit Ausnahme des Mittagessens enthalten. Der Fahrtbeitrag muss bis zum 13. Mai auf das Konto DE45 5115 0018 0040 4509 83 überwiesen werden. Die Anmeldung wird erst durch den Zahlungseingang verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 28. Mai möglich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


„Asja“ gab Tanzshow im Theater am Park in Eitorf

Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, als die Tanzgruppe „Asja“ ihre letzte eigene Show, welche im Dorfgemeinschaftshaus ...

HwK-Friseurwerkstatt ist jetzt Bundesleistungszentrum

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) und der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks unterzeichneten ...

Pierre Lenz ist neuer Wehrführer in Holler

Pierre-Christopher Lenz ist neuer Wehrführer der Freiwilligen Feuerwahr in Holler. Die Versammlung der ...

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Sicherheit durch Judokurs für Senioren

Mit einem geschickten O-Soto-Otoshi bringt der hochdekorierte Judolehrer Ernst Elenz aus Montabaur einen ...

Farmers verlieren bei Weinheim Longhorns

Acht Sekunden noch auf der Uhr. Der Ball an der eigenen 32-Yard-Linie. Eine Distanz, die es in sich hat. ...

Werbung