Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Selbst gebaute Krippe für Hospiz St. Thomas gespendet

Hubert Dörle aus Stahlhofen am Wiesensee war fasziniert von Krippen. Als Rentner nutzte er die freie Zeit und baute sich endlich eine Krippe, wie er sie schon immer bei sich aufstellen wollte. Auch an das Schnitzen von Krippenfiguren wagte er sich heran. Krippen und Figuren wurden liebevoll bis ins Kleinste von ihm gestaltet. Nun spendete er eine schöne Krippe für das geplante Hospiz St. Thomas.

Selbst gebaute Krippe für Hospiz St. Thomas gespendet. Fotos: privat.

Dernbach. Stück für Stück wuchs Hubert Dörles Werk. Auf Märkten kaufte er auch manchmal Figuren, die ihm besonders gut gefielen und baute dann einen Stall dazu.

Mit den Jahren entstanden so mehrere Krippen in verschiedenen Größen. Eine davon schenkte er der Kirchengemeinde in Westerburg.

Während seines stationären Aufenthaltes in der Palliativstation des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach wurde es ihm zum Herzenssache, dem geplanten stationären Hospiz St. Thomas auch eine seiner selbst gebauten Krippen zu schenken. Sein Anliegen war es, den schwer kranken Menschen in der Weihnachtszeit damit eine Freude zu bereiten.

„Wir fühlen uns sehr geehrt“, erklärten Astrid Eisenberg, Krankenhausoberin und Pflegedirektorin, und Sr. Dorothea Lohau, Krankenhausseelsorgerin, die die Spende für das Hospiz entgegennahmen. „An dieser Darstellung der Geburt Jesu Christi aus der Weihnachtsgeschichte werden zukünftig viele Menschen Freude haben.“


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Batterie-elektrische Züge erobern neue Strecken in Rheinland-Pfalz

Ab Oktober 2025 werden die innovativen batterie-elektrischen Züge des Typs Mireo Plus B auf weiteren ...

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Entlastung für Auszubildende im Westerwald

Viele Auszubildende im Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen stehen vor finanziellen ...

Umweltpreis für Bachpaten im Westerwald

Die ARGE Saynbach aus dem Westerwald wurde kürzlich mit einem bedeutenden Umweltpreis ausgezeichnet. ...

Heimspiel: TTC Zugbrücke Grenzau will gegen Bergneustadt zurück auf Erfolgskurs

Am 7. Oktober empfängt der TTC Zugbrücke Grenzau den TTC Schwalbe Bergneustadt in der Tischtennis-Bundesliga. ...

165 Jahre Evangelische Kita in Westerburg wird fröhlich gefeiert

Die Evangelische Kindertagesstätte "Pfarrer Ninck" in Westerburg feierte ihr 165-jähriges Bestehen mit ...

Premiere der Foodtruckmeile in Höhr-Grenzhausen am langen Wochenende

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 findet auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen erstmals die Foodtruckmeile ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bären stehen vor schweren Aufgaben

Wochenende, die man im Schongang angehen kann, gibt es ohnehin keine mehr in der Oberliga Nord. Doch ...

„Ganz sicher“ beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Polizei, Bundeswehr, Bundespolizei oder beim Zoll bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum ...

Berufswahltest gibt Orientierung

Wohin geht die Reise nach der Schulzeit? Viele Jugendliche sind unsicher, welchen beruflichen Weg sie ...

Neuer Leiter in Montabaurer Landesamt

Wirtschaftsministerin Lemke ernennt Prof. Dr. Georg Wieber zum neuen Leiter des Landesamtes für Geologie ...

Alles neu beim Weihnachtsmarkt in Nentershausen

Mit einem neuen Konzept und einem neuen Standort wartete in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt in Nentershausen ...

Musikalischer Gottesdienst in der Stiftskirche

Am Samstag, den 28. November lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zu einem musikalischen Gottesdienst ...

Werbung