Werbung

Nachricht vom 16.03.2015    

Kommandowechsel beim Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Nach nur 17 Monaten steht das Lazarettregiment 21 „Westerwald“ unter neuer Führung. Für Oberfeldarzt Ivonne Neuhoff wurde Oberstleutnant Klaus Patt beauftragt, die Führung des Westerwälder Sanitätsverbandes zu übernehmen.

Foto: Steven Preuß

Rennerod. Im Rahmen eines feierlichen Appells auf dem Exerzierplatz in der Alsberg-Kaserne übertrug der Kommandeur des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung, Generalstabsarzt Dr. Stefan Schoeps, das Kommando über das Lazarettregiment 21 „Westerwald“ an Oberstleutnant Klaus Patt.

Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Behörden und Verbänden, regionalen Organisationen und Vereinen sowie viele Weggefährten waren zu der Übergabe gekommen und zeigten damit eine eindrucksvolle Verbundenheit von Bundeswehr und öffentlichem Leben in der Region. „Ein sehr engagiertes und kameradschaftliches Regiment sowie ein hervorragendes militärisches und ziviles Umfeld“; mit diesen Worten fasste Oberfeldarzt Neuhoff ihren Dank zum Abschied zusammen. „Ich bin und war immer dankbar in diesem Verband als ihre Kommandeurin dienen zu dürfen!“, so Neuhoff.

Der Antreteplatz im Herzen der Alsberg-Kaserne bot die ideale Kulisse für den feierlichen Anlass. Die musikalische Gestaltung des Appells übernahm das Heeresmusikkorps Kassel.

Generalstabsarzt Dr. Schoeps bescheinigte Oberfeldarzt Neuhoff ein besonders hohes Engagement und soldatisches Können bei der Führung des Westerwälder Sanitätsverbandes. Ein ganz spezielles Highlight konnte Ihr Verband erst vor wenigen Wochen Anfang Februar diese Jahres unter Ihrer Führung umsetzen. Die Bereitstellung von Sanitätscontainern eines kompletten OP-Traktes für die DRK-Kinderklinik in Siegen, die auf Grund eines massiven Wasserschadens die notwendigen Operationskapazitäten nicht mehr zur Verfügung hatte, stellt im Rahmen einer gelebten Zivil-Militärischen Zusammenarbeit einmal mehr die Fähigkeiten unserer Streitkräfte auch auf diesem Gebiet unter Beweis.
Die Soldaten des Lazarettregiments 21 haben damit die Zivil-Militärische Zusammenarbeit mit Leben gefüllt und somit aktiv dazu beigetragen, das positive Erscheinungsbild des Sanitätsdienstes in der Öffentlichkeit zu fördern. Im Anschluss an den Appell wurde zum Empfang geladen, wo Generalstabsarzt Dr. Schoeps und Oberfeldarzt Neuhoff die Gäste nochmals begrüßten und sich für deren vielfältige Unterstützung bedankten. Im Rahmen seiner Ausführungen informierte Schoeps die zivilen Gäste über die zukünftigen Aufgaben und Fähigkeiten des neuaufzustellenden Sanitätsregimentes 2 und die daraus resultierenden Möglichkeiten in der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit. Anja Fittkau



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verzögerung bei der Fertigstellung der L309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel

Die Bauarbeiten an der Landesstraße 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel dauern länger als geplant. ...

Unfallflucht auf der L302 bei Gemünden: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmorgen (26. September 2025) kam es auf der L302 zwischen Gemünden und Seck zu einem Verkehrsunfall, ...

Dritte Aktualisierung: Tragödie in Daaden - Zweite Explosion gemeldet

In Daaden ereignete sich am Donnerstagnachmittag (25. September 2025) eine schwere Explosion in einem ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 8: Zwei Schwerverletzte

Am Nachmittag des 25. September 2025 ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen ...

Bildung als Chance: Mannheimer Projekt in Koblenz ausgezeichnet

In Koblenz wurde der Tiramisu-Preis 2025 an das gemeinnützige Projekt "Das andere SchulZimmer" verliehen. ...

Von Fachvorträgen bis zu Simulationsübungen: Der Welt-Alzheimertag in Wirges

Anlässlich des Welt-Alzheimertages informierte die Verbandsgemeinde Wirges über diese Krankheit mit all ...

Weitere Artikel


Hand in Hand im Westerwald

Unter dem Motto „Hand in Hand im Westerwald“ haben die Fraktionsvorsitzenden von CDU, FWG und FDP, Dr. ...

Nachtrag zum Diebstahl eines Fernreisebusses

Die Polizei Westerburg hatte am 12. März den Diebstahl eines dreiachsigen 4-Sterne-Fernreisebus der Marke ...

Zerstörungen am Hachenburger Kinderhaus

Leider musste die Stadtverwaltung Hachenburg massive Zerstörungen am Kinderhaus in Hachenburg feststellen. ...

Fahrer wie durch ein Wunder nur leicht verletzt

Glück im Unglück für einen 23-jährigen Autofahrer, der bei einem Verkehrsunfall mitten in Mähren leicht ...

Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur. Im Mittelpunkt stand die Aufnahme ...

14. Westerwälder Literaturtage - Helden und Legenden

Bereits zum 14. Mal finden in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage statt. Nachdem im letzten Jahr ...

Werbung