Werbung

Nachricht vom 16.09.2014    

Kulturschatz aus dem Mittelalter wird restauriert

Außerordentlich reges Interesse der Bevölkerung an dem historischen Kunstschatz in der Matthäuskapelle in Hüblingen konnte die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen am „Tag des Offenen Denkmals“ feststellen. Zahlreiche Interessierte, auch von außerhalb der Verbandsgemeinde Rennerod, besichtigten die gotischen Wandmalereien, die gegenwärtig restauriert werden.

Viele Besucher bewundern Wandgemälde in der Hüblinger Matthäuskapelle. Fotos: privat.

Hüblingen. Die Malereien sind um das Jahr 1450 entstanden, etwa 65 Jahre nach dem Bau der Kapelle. Die vergangenen Jahrhunderte, den Dreißigjährigen Krieg und den 1. und 2. Weltkrieg, überstanden die Gemälde weitgehend unbeschadet. Die Wandmalereien zeigen unter anderem Passionsszenen, die Schutzheiligen der Kapelle und den Heiligen Christophorus, der das Jesuskind durch den Fluss trägt. Im Gewölbe sind Szenen des Jüngsten Gerichts zu sehen. Rund 70 Prozent der Gemälde sind erhalten geblieben. Zurzeit sind die Arbeiten zur Restaurierung noch nicht abgeschlossen.

Am Vormittag hielt der leitende Restaurator Sven Trommer aus Weilburg einen Vortrag, in dem er auf die Baugeschichte und historische Einordnung der Malerei, die Ikonografie der Wandmalereien, Technologie und Stilistik, Restaurierungsgeschichte und -konzept einging. Die Gemälde seien außergewöhnlich qualitativ hochwertig, berichtete Trommer. Der besondere Malstil lasse vermuten, dass die Wandmalerei von einem Künstler der Kölner Malschule, die sehr angesehen war, angefertigt worden seien. Im Anschluss hatten die Besucher der nur knapp 100 Personen fassenden Kapelle Gelegenheit Fragen zu stellen. Am Nachmittag hielt Joachim Bay als Experte für Kirchengebäude der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) einen weiteren sehr gut besuchten Vortrag zur historischen Bedeutung des Denkmals.



Die Kosten der Restauration liegen bei rund 125.000 Euro, berichtete der Kirchenvorstandsvorsitzende der Kirchengemeinde, Bernhard Nothdurft. Rund 65 Prozent der Kosten trägt die EKHN. 30.000 Euro werden durch die Generaldirektion Kulturelles Erbe aus Mainz gefördert. Spenden kamen bisher von der Kreissparkasse Westerwald, der NASPA-Stiftung, der Ortsgemeinde Hüblingen und vielen privaten Spendern. Die Matthäuskapelle, die regelmäßig von der evangelischen Kirchengemeinde genutzt wird, soll ab dem 1. Advent wieder für Gottesdienste zur Verfügung stehen. Bis dahin sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Weitere Artikel


Ehrenamtstag in Worms: Sältzer als Ehrengast eingeladen

Am Sonntag, den 14. September stand die Nibelungenstadt Worms ganz im Zeichen des Ehrenamtes. Ehrengast ...

Brings rocken Malberg

Konzert-Highlight anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Kirmesgesellschaft Malberg ist „Brings“. Die ...

24 Stunden-Blitzmarathon: Kontrollstellenliste veröffentlicht

Der zweite bundesweite 24 Stunden-Blitzmarathon am 18. und 19. September steht unmittelbar bevor und ...

Höchstenbacher Pfarrer Christian Hählke feiert 40. Dienstjubiläum

Christian Hählke: Protestantisches Original steht seit vier Jahrzehnten auf der Kanzel. Sammler, Geschichtenerzähler, ...

Stein-Chirurgie bei der HwK: Da zählt jeder einzelne Hammerschlag

Präzise muss es sein, kreativ und penibel ausgeführt: Wenn Steinmetze an ihrem Meisterbrief arbeiten, ...

Messe "bauen & wohnen" öffnet am Freitag die Türen

Sie findet alle zwei Jahre in Siegen statt: die Messe "bauen und wohnen" und erfreut sich großer Beliebtheit ...

Werbung