Werbung

Nachricht vom 26.08.2014    

Die Kapelle „Tufaranka“ gibt Gastspiel in Nister

Böhmisch-Mährische Blasmusik auf höchstem Niveau. „Mährisches Oktoberfest“ mit böhmisch-mährischer Blaskapelle. Vorprogramm mit den „Original Nauberg Musikanten“. Gemeinsame Veranstaltung ist Gegenbesuch der Tschechen im Westerwald.

Turafanka
Foto: Veranstalter

Nister. Am Sonntag, den 21. September, findet ab 10.30 Uhr in der Nauberghalle in Nister ein „Mährisches Oktoberfest“ statt. Neben den „Original Nauberg Musikanten“ dürfen sich die Besucher auf ein besonderes musikalischen Highlight freuen. Die Kapelle Tufaranka aus Tschechien wird das Frühschoppenkonzert mit böhmisch-mährischer Blasmusik auf höchstem Niveau bereichern. Dieses Konzert der international anerkannten Spitzenkapelle sollten sich die Freunde der Blasmusik nicht entgehen lassen.

„Tufaranka“ ist nicht nur eine echt mährische Kapelle, es sind vor allem junge und lustige Burschen von Šakvice, die durch ihr ungezähmtes Temperament und durch die aufrichtige Liebe zur Musik immer wieder großes Ansehen von ihren Zuschauern genießen. „Tufaranka“ wurde im Jahre 1978, damals als Jugendkapelle, gegründet. Seit 1993, als diese Kapelle bei einem Weltfestival der Blaskapellen in holländischem Kerkrade gewann, begann die Popularität zu steigen.

Im Vorprogramm (von 10.30 bis 11.30 Uhr) werden die „Original Nauberg Musikanten“ unter der Leitung von Thomas Nolden das Stimmungsbarometer steigen lassen. Die 14 Amateurmusiker haben sich vor etwa 15 Jahren aus dem Musikverein Nister 1908 e. V. heraus gegründet und spielen volkstümliche Blasmusik im Egerländer-Stil. Sie stammen allesamt aus dem Westerwald.

Mitte Juli diesen Jahren waren die „Original Nauberg Musikanten“ aus Nister auf Konzertreise in Südmähren (Tschechien). Die Teilnehmer besuchten dort die europaweit bekannte Profiblaskapelle "Tufaranka". Ein Tagesausflug galt der zweitgrößten Stadt Tschechiens, Brünn. Am Nachmittag ging es dann weiter nach Petrov, wo ein Gemeinschaftskonzert mit "Tufaranka" stattfand. „Es war ein sehr gelungener Auftritt“, erinnert sich Ulrich Jacob gerne an das besondere Musikerlebnis zurück. Verschiedene Sehenswürdigkeiten in Südmähren wurden besucht und auch ein kleiner Abstecher ins Nachbarland Österreich - in das bekannte Wienviertel - gehörte zum Programm. Einen lustigen und unterhaltsamen Abend erlebten die Gäste aus dem Westerwald im Weinkeller von Jan Bilek, dem Leiter von "Tufaranka“. Bei einer ausgedehnten Weinprobe und viel Musik mit Alleinunterhalter Gerold klang der Abend aus. Zu den Höhepunkten des Besuchs zählte zweifelsohne das "Tufarankafest“. Hierbei handelt es sich um ein bekanntes Festival der Blasmusik, welches international bekannt ist und an dem fünf Profikapellen teilnahmen. Bis in die späte Nacht unterhielt "Tufaranka" und lockte auf die Tanzfläche. Auf den Gegenbesuch dürfen sich jetzt viele Musikfreunde aus nah und fern freuen.



Kartenreservierung für das Mährische Oktoberfest am 21. September in Nister gibt es bei Ulrich Jacob unter der Telefon-Nummer 0177-1750414 oder per Mail an Jacob.Ulrich@web.de. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Die Veranstaltung findet an Tischreihen mit Bewirtung statt


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch am helllichten Tag in Montabaur

In Montabaur kam es am 29. September 2025 zu einem dreisten Wohnungseinbruch. Innerhalb weniger Minuten ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Wildpark Bad Marienberg erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit

Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg wurde offiziell gewürdigt. Staatssekretär Andy Becht ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Basketballturnier in Höhr-Grenzhausen fördert Gemeinschaft und Vielfalt

Die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für ...

Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Weitere Artikel


Intelligente Technik schafft LKW-Parkraum in Heiligenroth

Im Rahmen seiner Sommertour informierte sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick am A3-Parkplatz ...

Sommerferienaktionswoche mit Musical und Streetsoccer

Gelungene Sommerferienaktionswoche mit zwei ganzwöchigen Angeboten: Musical „SuperStar(k)!?“ mit zwei ...

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber liest vor

Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren Die Zeit, die Stiftung Lesen und Deutsche ...

Ausbau der Innenstadt von Hachenburg hat begonnen

Gemeinsamer Spatenstich der Lokalpolitiker und Ausführenden. Zwei Jahre Bauzeit für millionenschweres ...

Auf den Spuren des Haselhuhns im Windhahn

Das Haselhuhn ein Phantom der Wälder - oder ein Anzeiger für einen artenreichen Lebensraum? Am Samstag, ...

Existenzgründung: Selbst ist die Frau

Auf eigenen Füßen stehen und die eigene Firma führen: Immer mehr Frauen sehen ihre Chance darin, sich ...

Werbung