Werbung

Nachricht vom 27.01.2014    

Einwohner-Statistik der Verbandsgemeinde Hachenburg

Sinkende Bevölkerungszahlen, die dem bundesweiten Trend entsprechen weist die Statistik der Verbandgemeinde Hachenburg aus. Die Frauen, die Altersgruppe der 50 bis 59-jährigen, Verheiratete und Protestanten bilden jeweils Mehrheiten. Die Zahlen beziehen sich auf den 31. 12. 2013.

Hachenburg. Die Einwohnerzahl in der Verbandsgemeinde Hachenburg ist im Vergleich zum 31. 12. 2011 um 473 (1,88 Prozent) von 25.180 auf 24.707 gesunken, dies entspricht einem anhaltenden Trend in der Bevölkerungsentwicklung.

Betrachtet man jedoch die Entwicklung nach Jahren, so ist eine Verlangsamung des Bevölkerungsschwundes festzustellen. Nahm die Bevölkerung im Jahr 2012 um 1,58 Prozent ab, so waren dies im Jahr 2013 nur noch rund 0,30 Prozent oder in Zahlen ein Minus von 76 Bewohnern in der Verbandsgemeinde.

Bei der Stadt Hachenburg als einwohnerstärkster Gemeinde ist die Zahl der Einwohner 2013 von 6.117 auf 6.082 gesunken. 12.497 (50,581 Prozent) der Einwohner sind weiblich und 12.210 (49,419 Prozent) gehören zum männlichen Geschlecht, dieser Anteil verschiebt sich mit zunehmendem Alter immer mehr zu Gunsten der Frauen. Dies wird insbesondere bei den 100-jährigen deutlich. Immerhin konnten sechs Mitbürgerinnen und Mitbürger auf mehr als ein Jahrhundert zurückblicken, wobei hier vier Frauen vertreten sind.

Die stärkste Bevölkerungsgruppe innerhalb der Verbandsgemeinde stellen mittlerweile die 50 bis 59-jährigen mit 16,176 Prozent, in den vergangen Jahren war dies die Altersgruppe der 40 bis 49-jährigen (15,828 Prozent). Dies entspricht aber ebenfalls dem demografischen Wandel.

Der Familienstand der Einwohner der VG stellt sich wie folgt dar: rund 49 Prozent der Einwohner sind verheiratet, 36,4 Prozent sind Singles, 7,6 Prozent sind verwitwet und 7,0 Prozent geschieden. Außerdem wohnen 1.170 Kinder bis 5 Jahre und 2.253 Kinder zwischen 6 und 15 Jahren in der Verbandsgemeinde.



Rund 27,7 Prozent der Bevölkerung (6.593) sind über 60 Jahre alt. Im Bereich der Religionszugehörigkeit liegt die evangelische Kirche mit einem Anteil von 45,75 Prozent vor den Katholiken mit 33,1 Prozent, ca. 18,4 Prozent gehören keiner Religionsgemeinschaft an.

Nach Hachenburg folgen Hattert mit 1.820 Einwohnern, Alpenrod (1.624) und Müschenbach (1046) als einwohnerstärkste Gemeinden der Verbandsgemeinde. Kleinste Gemeinde ist Heuzert mit 132 Einwohnern.

Die Zahl der ausländischen Mitbürger hat sich von 918 auf 920 erhöht, dies entspricht einem Einwohneranteil von 3,86 Prozent an der Gesamtbevölkerung. 397 Ausländer leben in der Stadt Hachenburg, was einem Anteil von 6,8 Prozent an der Stadtbevölkerung entspricht.

Die Zahl der einzuschulenden Kinder stellt sich für die nächsten Jahre wie folgt dar: 2014 (199 Kinder), 2015 (183), 2016 (215), 2017 (185), 2018 (204), 2019 (196) und 2020 (54). Die Gemeindestatistik bezieht sich nur auf Personen mit Hauptwohnsitz in den jeweiligen Gemeinden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


LKW-Unfall – Schadstoffe ausgelaufen

Auf der Bundesstraße 255 kam es am Montag, den 27. Januar am frühen Nachmittag zu einem Unfall, bei dem ...

Neujahrsempfang Gewerbeverein Selters

Der Gewerbeverein Selters hatte seine Mitglieder zum traditionellen Neujahrsempfang in das Stadthaus ...

Verkehrsunfallflucht – Fahrer gestellt

Am Montag, 27. Januar um 13.50 Uhr, kam es in der Ortsmitte von Höhn zu einem Verkehrsunfall zwischen ...

Interessante Sitzungsstatistik aus Bad Marienberg

In 2013 wurde wieder viel Zeit für ehrenamtliche Arbeit in Stadtrat und Ausschüssen geleistet. Stadtbürgermeister ...

Bei Schnee von Fahrbahn gerutscht

Eine 20-jährige PKW-Fahrerin kam am Sonntagabend, 26. Januar gegen 20 Uhr auf der L302 zwischen Freilingen ...

Überfall auf LKW-Fahrer - Polizei veröffentlicht Fahndungsfoto

Nach dem Überfall auf einen Lkw-Fahrer im Stadtgebiet von Wirges/Westerwald am späten Abend des 6. Januar ...

Werbung