Werbung

Nachricht vom 19.11.2013    

"Schockanrufer" wollen älteren Deutsch-Russen abzocken

Derzeit verunsichern so genannte „Russische Schockanrufe“ überwiegend ältere Deutsch-Russen. Darauf weisen die Seniorensicherheitsberater im Westerwaldkreis hin.

Westerwaldkreis. Bei solchen Anrufen wird in russischer oder kasachischer Sprache mitgeteilt, dass ein naher Verwandter einen schlimmen Verkehrsunfall hatte und nun große finanzielle Probleme in Russland habe. Der ganze Ärger könnte jedoch schnell beendet werden, so der Anrufer weiter, wenn bis zu einem bestimmten, aber sehr kurzfristigen Zeitpunkt, ein höherer Geldbetrag, meistens handelt es sich um eine Summe zwischen 8000 bis 10.000 Euro, überwiesen wird.
Dieses Geld soll mittels an die „Westernunion Bank“ oder einer anderen ausländische Bank überwiesen werden.
Eine andere Masche: Der Anrufer gibt an, dass dieser Unfall oder das Problem sich hier in Deutschland ereignet hätte. Der nahe Verwandte sei auch schwer verletzt und könne selbst nicht sprechen. Daher bietet sich der Anrufer an, anstatt dessen den Geldbetrag in bar abzuholen.
Dann, so wurde zugesichert, wäre alles in Ordnung.
Solche Anrufe sind eine Betrugsmasche
Leisten Sie keine Zahlungen und verständigen Sie in jedem Fall die örtliche Polizeidienststelle von diesen und ähnlichen Anrufen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Pfarrer Ulrich Schmidt aus Alpenrod zum Prodekan gewählt

Mit einer Andacht von Pfarrvikarin Anke Geisdorf begann die Herbsttagung des Ev. Dekanats Bad Marienberg ...

Langzeitarbeitslosigkeit ist Thema bei „JUWEL“

Menschen brauchen Perspektiven und eine realistische Chance auf Arbeit. Dagegen bedeutet verfestigte ...

Lustig, bissig und skurril

Einen humorvollen Abend bescherten neun Vorleser bei „Selters liest vor“ in der Stadtbücherei Selters. ...

Kreiskooperation "Wir Westerwälder" trägt weitere Früchte

Die drei Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied präsentieren erstmals ein gemeinsames Fort- ...

Drei Einbrüche in Einfamilienhäuser

Vergangenes Wochenende nutzten Einbrecher in Krümmel, Sessenhausen und in Nentershausen die Gelegenheit, ...

Martin Semmelrogge - ein Vollblutschauspieler

Martin Semmelrogge, der seine schauspielerischen Grundsteine bereits im frühen Alter von zwölf Jahren, ...

Werbung