Werbung

Nachricht vom 04.07.2012    

Stolpersteine sind Mahnmale gegen das Vergessen

Am Montag, 9. Juli beginnt um 14.30 Uhr die Aktion "Stolpersteine" in Hachenburg. Der Kölner Künstler und Initiator der Aktion, Gunter Demnig, verlegt die Stolpersteine, die an die ermordeten und vertrieben jüdischen Mitbürger erinnern. Die Geschichtswerkstatt Hachenburg lädt dazu ein.

Der Kölner Künstler und Initiator Gunter Demnig verlegt die Stolpersteine am Montag, 9. Juli, ab 14.30 Uhr in Hachenburg. Foto: Geschichtswerkstatt

Hachenburg. Stolpersteine heißen nicht etwa deshalb so, weil man im wörtlichen Sinne des Wortes über sie stolpert. Sie werden ebenerdig im Pflaster oder im Asphalt verlegt. Man soll aber sehr wohl inhaltlich über sie stolpern. Sie sollen erinnern an unangenehme Geschehnisse nicht nur in Hachenburg, und an die Taten der Nazi-Herrschaft.
Sie dienen vor allem als Mahnung, sich der permanenten Aufgabe bewusst zu sein, sich für ein friedliches Nebeneinander einzusetzen. Dass dies notwendig ist, zeigen unter anderem die Schüsse auf das Mahnmal im Judenfriedhof im Jahre 1988, und die Taten eines Neo-Nazi-Mördertrios in jüngster Zeit machen deutlich, welche Gefahren durch Intoleranz drohen.

Leider ist einigen Mitmenschen, die diese Vergangenheit am liebsten ruhen lassen möchten, die Dringlichkeit einer "Aktion Stolpersteine" nicht bewusst. Es sind möglicherweise unliebsame Fragen, die gestellt werden müssen. "Aber es ist für uns und unsere Nachkommen wichtig, dass wir uns damit auseinandersetzen, warum die einen zu Opfern und die anderen zu Tätern, Verbrechern oder auch nur zu Duldern und Wegsehern bei Taten eines gewalttätigen Regimes wurden", schreibt die Geschichtswerkstatt.
So etwas darf nie wieder geschehen! Und es darf nicht geschehen, dass ehrenwerte Mitbürger in Vergessenheit geraten, die zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts Hachenburger waren und aus ihrer Heimat vertrieben und umgebracht wurden.



Am Montag, dem 9. Juli, ab 14.30 Uhr wird in Hachenburg vor dem Haus Herrnstr. 8 (Parkplatz Hintergassen) mit der Verlegung der Stolpersteine durch den Künstler und Initiator der europaweiten Aktion, Gunter Demnig, begonnen.

Der Vortrag von Gunter Demnig über die Aktion Stolpersteine ist vorverlegt, er beginnt um 18 Uhr im D-Haus/Jedermann, Hachenburg-Altstadt, Theinstr. 33.

Der äußerst interessante Vortrag von Gunter Demnig, dem Initiator der Aktion Stolpersteine, musste auf Wunsch des Referenten vorverlegt werden. Mittlerweile wurden in Europa 35.000 Steine für die Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Den Termin der Verlegung und des Vortrags konnte die Geschichtswerkstatt leider nicht selbst bestimmen. Wegen der großen Nachfrage beim Künstler und Initiator und der europaweiten Verlegung müssen lange Wartezeiten und enge Terminpläne in Kauf genommen werden.
Zur Verlegung der Stolpersteine und zum Vortrag lädt die GeschichtsWerkstatt Hachenburg herzlich ein. Der Eintritt ist frei!


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Wasserschloss Neuroth: Barockes Kleinod im Westerwald

Das Wasserschloss Neuroth bei Bilkheim ist ein architektonisches Schmuckstück und das einzige erhaltene ...

Frau im Kreis Neuwied unter Verdacht nach schwerem Vorfall in Familiengaststätte

ERSTMELDUNG. Ein Vorfall in einer Familiengaststätte im Kreis Neuwied hat die Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie

Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. ...

Unterschlagung in Westerburg: Bargeld aus Handtasche auf Supermarkt-Parkplatz entwendet

Auf dem Parkplatz des Kaufland-Supermarktes in Westerburg vergaß am Donnerstag (21. August 2025) eine ...

Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Weitere Artikel


19 junge Straßenwärter bestanden die Prüfung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gratulierte den 19 jungen Auszubildenden zum Abschluss ...

"Füreinander lachen" Herdorf spendet für Haiti-Projekt

Schon vor dem verheerenden Erdbeben im Jahr 2010 zählte Haiti zu den ärmsten Ländern der westlichen Welt. ...

Regionales Wirtschaftsgespräch bei der Itex GmbH & Co KG

Die SPD-Landtagsfraktion diskutierte mit regionalen Wirtschaftsvertretern im Rahmen des Firmenbesuchs ...

Neue Prokuristen bestellt

Helmut Boller, Arnd Berger und Dirk Zehler sind die neuen Prokuristen der Westerwald Bank. Die Berufung ...

Umgestaltung am Friedhof Selters geht weiter

Eine zweite Sanierungsphase am Friedhof Selters beginnt die Stadt in den kommenden Wochen. Rund 100.000 ...

Wanderung führte rund um Rotenhain

Die Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg führte rund um Rotenhain auf den Spuren alter Wege ...

Werbung