Werbung

Nachricht vom 13.10.2023    

BKRI: 30 Jahre erfolgreicher Naturschutz - Gemeinsam für mehr Artenvielfalt

Seit 30 Jahren sind der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale (BKRI) und seine Mitgliedsfirmen im Bereich Naturschutz aktiv. In Kooperation mit den Genehmigungs- und Naturschutzbehörden wurden Erfolge im Artenschutz erzielt.

Guido Faber übergab die Studie an Katrin Eder und Wolfgang Treis (von links: Christian Reim, BKRI, BKRI-Geschäftsführer Dr. Matthias Schlotmann, Jörg Hilgers, Guido Faber, Katrin Eder, Wolfgang Treis). (Foto: BKRI)

Girod. Das Jubiläum nahm der BKRI nun zum Anlass, um eine Studie zum Thema "30 Jahre erfolgreicher Naturschutz - Amphibien-Betreuung der Tongruben im Westerwald" in Auftrag zu geben. Mit einem Festakt "30 Jahre erfolgreicher Naturschutz" wurde dieses Jubiläum in der Grube "Sedan" der Stephan Schmidt KG gebührend gefeiert.

In seiner Begrüßungsrede hob der Vorsitzende des Bundesverbands Keramische Rohstoffe und Industrieminerale (BKRI) Guido Faber die enorme Bedeutung der heimischen Rohstoffgewinnung für das tägliche Leben hervor. So benötigt jeder Deutsche im Laufe seines Lebens 29 Tonnen Ton, angefangen von den Fliesen und Sanitär im Badezimmer, über keramische Medizinprodukte ebenso wie für die Transformation im Bereich der Energiewende.

Rohstoffgewinnung und Naturschutz sind laut Faber dabei keine Gegensätze. Vielmehr fördere der Abbau von Rohstoffen die Ansiedlung und den Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten. "Mit der vorliegenden Studie ziehen wir nach 30 Jahren Naturschutzkooperation eine erfreuliche Zwischenbilanz der Vereinbarkeit von Biodiversität und Rohstoffgewinnung", so Guido Faber bei seiner Ansprache.

Engagement zum Wohle der Natur
Bei der feierlichen Übergabe der Studie an die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder sowie den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord Wolfgang Treis bedankte sich Faber insbesondere bei den beteiligten BKRI-Mitgliedsfirmen für ihr Engagement zum Wohle der Natur.

In ihrer sich hieran anschließenden Ansprache lobte Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, den Einsatz der Tonbergbauunternehmen für mehr Artenvielfalt.

"Bei der Artenvielfalt sind nach neuen Studien die planetaren Grenzen auf der Kippe. Wir brauchen aber gesunde und vielfältige Ökosysteme, um die Anpassung an den bereits fortschreitenden Klimawandel leisten zu können. Jede Art hat in einem Ökosystem ihre spezifische Funktion. Naturschutz lebt von den vielen Initiativen und Kooperationen, die sich um Arten kümmern. Sie alle, auch diese hier für die Amphibien, sind daher ein wichtiger Baustein, das Artensterben zu stoppen," so Ministerin Eder bei Ihrer Ansprache.



Die Ministerin übergab das Wort an SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis. Dieser zeigte sich von dem bislang Erreichten sichtlich beeindruckt: "Die Jubiläumsstudie dokumentiert eindrucksvoll, dass Industrie und Naturschutz in den vergangenen 30 Jahren an einem Strang gezogen haben." Hierbei sei insbesondere die intensive Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten enorm bedeutsam gewesen. "Gemeinsam mit dem Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale sowie den Abbaubetrieben haben wir Lösungen gesucht und gefunden, damit Amphibien während der Rohstoffgewinnung im Westerwald weiterhin geeignete Lebensräume vorfinden. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit werden wir weiter verfolgen, indem die SGD Nord auch zukünftige Artenschutzmaßnahmen begleitet und unterstützt", hob Treis bei seiner Ansprache hervor.

Wo lassen sich welche Amphibien entdecken?
Praxisnahe Biotopführungen durch den an der Studie maßgeblich beteiligten Jörg Hilgers, zuständig für das Laubfroschprojekt und die Amphibienbetreuung der Tongruben im FFH-Gebiet, zeigten deutlich, wie groß die Artenvielfalt in und um Tongruben ist. Besonders beeindruckend wurde es dann noch einmal zum Ende der Veranstaltung: Den Gästen wurde praxisnah gezeigt, wie das Anlegen eines Tümpels gelingt.

Eines wurde bei der Veranstaltung erneut deutlich: Der Abbau von keramischen Rohstoffen und Industriemineralen steht trotz eines zeitlich begrenzten Eingriffs in Landschaft und Natur im Einklang mit der Artenvielfalt. Denn durch eine enge Kooperation zwischen Naturschutz und Rohstoffgewinnung ergibt sich eine Win-Win-Situation für den Artenschutz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannte Täter hebeln in Hellenhahn-Schellenberg Gullideckel aus

Hellenhahn-Schellenberg. Ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr hat sich in der Gemeinde Hellenhahn-Schellenberg ...

Arbeiten am Stromnetz: Diese Orte in der VG Bad Marienberg sind am 5. Mai stundenweise ohne Strom

Hahn am See. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl ...

Jobcenter Westerwald: Geflüchtete Menschen sind bereit für den Arbeitsmarkt

Westerwaldkreis. Die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland und Stadtbürgermeister Janick Pape überzeugten sich persönlich ...

Held oder Täter? Ferdinand von Schirachs "Terror" auf der Bühne der Oase in Montabaur

Montabaur. Am Freitagabend (26. April) war Premiere im Amateurtheater "die Oase e.V. ". Sie hatten sich Großes vorgenommen, ...

Coupé Fiat, der schnellste Fiat-Oldtimer kommt in den Westerwald

Ewersbach. Der Veranstalter schreibt: "Das ist unser Programm: Fiat Coupé Pfingsttreffen 2024 im Westerwald am Samstag, dem ...

Musikalischer Zauber: Neue Schulungen für die Westerwälder Clowndoktoren

Hachenburg/Region. Rund 30 Clowndoktoren besuchen im Westerwald regelmäßig erkrankte Kinder, deren Eltern und Geschwister, ...

Weitere Artikel


Schafsrisse in Maxsain stammen von einem Wolf

Maxsain. Am 27. September wurden innerhalb des Gemeindegebiets Maxsain in der Verbandsgemeinde Selters drei tote, drei verletze ...

K11 zwischen B413 und Hattert-Hütte wegen Baumfällarbeiten gesperrt

Hattert. Die K11 zwischen der B413 und Hattert-Hütte wird wegen Baumfällarbeiten nicht befahrbar sein. Eine Umleitung ist ...

Andreas Schmidt lehrte die Zuhörer im Stöffel-Park das Gruseln

Enspel. Auf der Zielgeraden des Krimifestivals "Mordsregion Westerwald" war am 12. Oktober Andreas Schmidt mit seinem neuen ...

Gleis- uns Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Westerburg

Westerburg. Folgende Zeiträume sind betroffen:

• von Dienstag, 17. Oktober bis Freitag, 20. Oktober: jeweils 7 bis 18 ...

Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von bipolar Erkrankten

Westerburg. Da sie keine solche Gruppe im Westerwald finden konnte, entschloss sich die Initiatorin kurzerhand selbst eine ...

Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen mutmaßliche Mitglieder der Mafia

Koblenz. Konkret wirft die Anklageschrift den Angeschuldigten vor, sich spätestens im März des Jahres 2021 zu einer Gruppe ...

Werbung