Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2023    

Amphibien im Liebesrausch - Wer wandert wann und wie weit?

Für alle in Deutschland einheimischen Amphibienarten hat die Zeit der saisonalen Wanderung von den Winterquartieren zu den Laichgewässern begonnen. So auch an der Kreisstraße K 133 zwischen Quirnbach und Vielbach.

Teichfrosch (Rana kl. esculenta). Fotos: Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Quirnbach. Auch in diesem Jahr wird daher von ehrenamtlichen Helfern der Naturschutzinitiative e.V. (NI) die Kreisstraße mit Genehmigung der Kreisverwaltung dann gesperrt, wenn die Amphibien wandern oder mit der Wanderung gerechnet werden muss. Die Sperrung beginnt dann in der Regel um 19/19.30 Uhr abends und wird am folgenden Morgen um 6.15 Uhr wieder abgebaut. Die Maßnahme zum Schutz der Amphibien ist befristet vom 1. März bis zum 30. April.

Wichtige Rolle im Ökosystem - Zehn der 19 heimischen Amphibienarten bedroht
Alle Amphibien spielen eine sehr wichtige Rolle im gesamten Ökosystem und müssen daher geschützt werden. Teilweise sind sie sogar schon vom Aussterben bedroht. 30 Prozent der Arten stehen bereits auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN). Bei uns sind zehn der 19 heimischen Amphibienarten bedroht. Gründe sind die industrielle Nutzung von Wäldern und Äckern, Versiegelung, die Zerstörung von Lebensräumen und Feuchtgebieten. Daher kommt es darauf an, möglichst viele Amphibien zu retten.

Sie sind im ersten Stadium der Larvenentwicklung aufgrund der Kiemenatmung der Larven auf Wasser angewiesen. Die Wanderungszeiten der jeweiligen Amphibienarten erstrecken sich meist über ein bis zwei Monate. Je nach Witterungsgeschehen kann die Wanderzeit auch zwei bis drei Monate andauern. Die Wanderungsphase beginnt in der Regel bei einer nächtlichen Temperatur von über vier bis sechs Grad und ausreichend hoher Luftfeuchtigkeit sowie bei Regen. Wenn der Fortpflanzungsdruck enorm hoch ist, versuchen die Amphibien auch bei noch kühleren Temperaturen die Straße zu den Teichen zu queren. Längere Trockenperioden oder auch Kälteeinbrüche können die Amphibienwanderung der wechselwarmen Tiere im Frühjahr verzögern oder sogar vollständig zum Erliegen bringen.

Auch Lurche wandern
Zum Schutz vor Fressfeinden und aufgrund der zumeist feuchteren nächtlichen Witterung finden die Wanderungen der Lurche überwiegend bei nächtlicher Dunkelheit statt. Es können Wanderdistanzen zu den Laichgewässern von zwei Kilometer und mehr zurückgelegt werden. Zu den wanderfreudigsten Amphibienarten gehören der Laubfrosch, die Wechselkröte und auch die einheimischen Unken, während die Schwanzlurche, also Berg-, Kamm-, Faden- und Teichmolch und der Feuersalamander und zum Beispiel die Geburtshelferkröte eher eine geringere Wanderaktivität aufweisen.

Neben den Wanderungen zum Laichgewässer gibt es auch Wanderbewegungen der Amphibien zu neuen Lebensräumen, wenn sich die Lebensbedingungen in den angestammten Laichgewässern verschlechtern und die Laichgewässer zerstört werden. Diese sogenannten Weitwanderungen sind Ausbreitungsbewegungen von großer Entfernung und führen in der Folge nicht mehr zum Ausgangs-Laichgewässer zurück. Die Wechselkröte und der Laubfrosch sind Beispiele für Amphibienarten, für die besonders weiterreichende Wanderbewegungen typisch sind.



Liebesrausch der Amphibien: Teichmolch, Springfrosch, Grasfrosch, Kammmolch
Teichmolch (Triturus vulgaris), Springfrosch (Rana dalmatina), Grasfrosch (Rana temporaria) und der Kammmolch (Triturus christatus) eröffnen bei feuchter Witterung und milden Temperaturen bereits im Februar/ März den Liebesrausch der Amphibien. Sie gehören zu den frühesten Arten der Amphibienwanderung.

Im März/ April folgen der Fadenmolch (Triturus helveticus) und der Bergmolch (Triturus alpestris), der Moorfrosch (Rana arvalis) und die einheimischen Grünfrösche, hierzu gehören der Teichfrosch (Rana kl.esculenta), der Seefrosch (Rana ridibunda) und der kleine Wasserfrosch (Rana lessonae). Die Wanderungsphase der Seefrösche ist besonders lang und kann bis in den Mai andauern. Auch die ersten Kröten beginnen im März/ April zu wandern. Hierzu gehören die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) und die Erdkröte (Bufo bufo).

Unsere einheimischen Unkenarten, die Gelbbauchunke (Bombina variegata) und Rotbauchunke (Bombina bombina) begeben sich erst in den wärmeren Monaten im April/ Mai gemeinsam mit dem Feuersalamander (Salamandra salamandra), der Kreuzkröte (Bufo calamita), der Wechselkröte (Bufo viridis), der Geburtshelferkröte (Alytes obstreticans) und dem Laubfrosch (Hyla arborea) auf den beschwerlichen Weg zu ihren Laichgewässern.

Die Abwanderung der Jungtiere aus den Laichgewässern beginnt ab Juni/ Juli und kann in Abhängigkeit von Witterung und Art bis hinein in den September/ Oktober andauern.

Naturerlebnis der besonderen Art
"Nicht nur die Wanderungen der Amphibien zu den Laichgewässern im Frühjahr sind ein Naturerlebnis der besonderen Art", so Claudia Rapp-Lange, Artenschutzreferentin der Naturschutzinitiative e.V. (NI). "Wenn die jungen Lurche in den Monaten Juni bis Oktober ihre Laichgewässern verlassen, können hunderte von winzigen Froschlurchen, Kröten und Molchen beobachtet werden. Auch zu dieser Zeit gilt es besonders vorsichtig zu sein, damit keines der winzigen Amphibien zu Tode kommt. Dies gilt umso mehr für unsere zahlreichen Straßen, die die Lebensräume der Amphibien zerschneiden und deren Verkehrsaufkommen ganze Amphibienpopulationen auslöschen können."

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert daher, die Lebensräume der Amphibien, ihre Wanderrouten und ihre Laichgewässer unter besonderen Schutz zu stellen und vor der weiteren Zerstörung durch den Bau von Straßen, durch weitere Flächenversiegelungen durch Baugebiete und durch die Trockenlegung der Feuchtgebiete zu bewahren.

Kontakt und Info - Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Die NI freut sich über weitere Helfer, die bereit sind, sich für den Schutz der Frösche und Kröten an der K 133 zu engagieren und natürlich auch in anderen Bereichen des Naturschutzes. Kontakt und Information: Telefon 02626 926 4770 oder E-Mail: info@naturschutz-initiative.de - Mehr Informationen: www.naturschutz-initiative.de. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Foto-Fahndung in Bonn: Unbekannter bricht Lebensmittelautomaten auf

Region. Am 22. Dezember 2023 ereignete sich in Bonn ein Diebstahl, der die örtliche Polizei bis heute vor Rätsel stellt. ...

Mysteriöse Schüsse auf Straßenschilder zwischen Helferskirchen und Niedersayn

Helferskirchen/Niedersayn. Laut der Polizeidirektion Montabaur wurden in jüngster Vergangenheit insgesamt vier Verkehrsschilder ...

Realschule plus Hoher Westerwald: Ausbildungs- und Berufsorientierungswoche mit Rekordbeteiligung

Rennerod. Eine ganze Woche lang war das Schulleben an der Realschule plus Hoher Westerwald ganz im Zeichen der beruflichen ...

Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie steht an

Selters/Bendorf. Am 16. Juni um 10 Uhr findet in diesem Jahr der offizielle Start in Selters statt. Die Bürgermeister Christoph ...

"Gezielte Abschüsse": Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau will den Wolf bejagen

Koblenz. Die Nachweise und Nutztierrisse im nördlichen Rheinland-Pfalz hätten seit Anfang 2024 wieder deutlich zugenommen. ...

Achtung, Unwetter! Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Neuwied, Altenkirchen und Westerwald

Region. Über die drohende Gewitterlage hatten die Kuriere bereits berichtet. Nun hat der deutsche Wetterdienst eine Vorabinforamtion ...

Weitere Artikel


Eisbachtal auf Trainersuche: Reifenscheidt und Lauer treten zurück

Nentershausen. "Marco und Paul sind auf den Verein zugekommen und haben uns darum gebeten, sie von ihren Aufgaben zu entbinden. ...

19. Neuwieder Gartenmarkt: Frühlingspracht und Pflanzenvielfalt am 15. und 16. April

Neuwied. Mit satten Grüntönen und farbenfrohen Blüten verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt Mitte April in ein Gartenparadies. ...

Noch Plätze frei für "Pro-EUROPA-Tour" im Juni: Fast alles dreht sich ums Fahrrad

Montabaur/Nassau. Zudem waren einige Mitglieder der Equipe EuroDek bei der Aktion für den Radweg Höhr-Grenzhausen/Vallendar ...

Der Weg des Verzeihens: Margot Käßmann liest aus ihrem Bestseller "Vergebung"

Rennerod. Käßmann nahm die Zuhörer anhand vieler Beispiele mit in ihre Überlegungen zum Thema ihres Buches "Vergebung - Die ...

Zum 30. Geburtstag eine Spende vom Geburtstagskind für SOLWODI

Westerburg. Mit großer Freude nahm Dr. Maria Decker, erste Vorsitzende von SOLWODI, den Scheck in den Koblenzer Büroräumen ...

Musik von Klassik bis Pop: Benefizkonzert für Orgel-Sanierung

Kirburg. Das Konzert dient der Finanzierung der Sanierung der Evangelischen Kirche, vor allem der Sanierung der Orgel, die ...

Werbung