Werbung

Nachricht vom 05.06.2019    

„tourING“ zu Gast bei VWH und ZENO

Wenn Studierende der Hochschule Koblenz auf innovative Betriebe im Westerwaldkreis treffen, dann veranstaltet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises mbH (wfg) wieder ihre tourING Exkursion. Diesmal war das 4. Semester im Fachbereich Maschinenbau zu Gast bei VWH in Herschbach (OWW) und bei ZENO in Norken.

Symbolfoto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises mbH

Montabaur. tourING ist ein Exkursionsangebot der wfg welches in Kooperation mit der Hochschule Koblenz regelmäßig durchgeführt wird. Die 15 angehenden Ingenieure besichtigten mit VWH und ZENO zwei innovative Betriebe und überzeugten sich vor Ort von beruflichen Perspektiven im Westerwald.

Als erstes Unternehmen wurde am Vormittag die VWH GmbH in Herschbach besucht. VWH ist spezialisiert auf den Sondermaschinenbau. Geschäftsführender Gesellschafter Thomas Sturm ließ es sich nicht nehmen und stellte den Studierenden persönlich das Unternehmen und dessen Leitsätze vor. Für VWH stehen Individualität und Qualität an höchster Stelle. So gilt für das Unternehmen „Geht nicht, gibt´s nicht“. Vor allem der Verbraucher kommt täglich mit Produkten in Kontakt, die mit Maschinen der VWH produziert werden. Dies macht das Unternehmen zu einem Global Player. Ein weiterer Global Player stand mit der ZENO GmbH am Nachmittag auf dem Programm. Die familiengeführte Unternehmensgruppe ist in verschiedenen Branchen tätig, allerdings liegt das Hauptsegment im Bereich der Zerkleinerungsmaschinen. Geschäftsführerin Nadine Krüger gab gemeinsam mit dem Technischen Leiter Dirk Kurzhagen einen Überblick über die inzwischen 50-jährige Unternehmensgeschichte. In der betriebseigenen Ausstellung und dem Technikum gab es dann für die Studierenden die Möglichkeit, die ZENO Erzeugnisse in ihrer fertigen Form zu begutachten und dem Team technische Fragen zu stellen.



Beide Betriebe warben bei den Exkursionsteilnehmern für eine Zukunft im Westerwälder Mittelstand. Laut den Unternehmern machen vor allem die hohe Lebensqualität und unsere gute Infrastruktur in die Ballungsgebiete unsere Region so attraktiv. Die Studierenden waren von den beiden Betrieben hellauf begeistert und gingen mit neuen Erfahrungen und Eindrücken nach Hause.

„Genau deswegen bieten wir unsere Exkursionen an. Wir möchten den zukünftigen Fachkräften zeigen, dass wir im Westerwaldkreis zahlreiche innovative Betriebe haben, die sich, auch dank ihrer bodenständigen Art, seit Jahren erfolgreich am Markt positionieren und damit langfristig berufliche Perspektiven und Raum für persönliche Entwicklung bieten“, begründet die wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag die Weiterführung des bereits im sechsten Jahr erfolgreich laufenden Projektes.

Auch Sie möchten einmal Gastgeber einer solchen Exkursion sein? Oder als Bildungseinrichtung daran teilnehmen? Dann melden Sie sich unter marvin.kraus@westerwaldkreis.de oder unter 02602 124-333.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Sommerauktion am 22. Juni 2024 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

Moschheim. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr warten viele interessante Artikel auf die Bieter bei der Sommerauktion ...

Millionär ohne Geld: Wie Sie sich ohne Eigenkapital Ihr Traumhaus sichern

Altenkirchen. Trotz, im Verhältnis zu den Jahren 2019-2021 stark gestiegenen Zinsen, träumen laut Civey-Umfrage im Auftrag ...

Souveräne IT-Strategie für kleine und mittlere Unternehmen in der Praxis

Wissen. Jeder kennt es: Gerade mal ein scheinbar günstiges Cloud-Abo, damit spart man sich den eigenen Server und viel Aufwand. ...

Nach der Wahl: Europas Zukunft mit dem Handwerk meistern

Koblenz. "Deshalb haben wir im Vorfeld der Europawahlen über eine Kampagne zur Wahlbeteiligung aufgerufen, denn wenn das ...

Führungskräfte im Kletterwald: Mut, Sicherheit und Neugier auf dem Prüfstand

Bad Marienberg/Westerwaldkreis. Am zweiten Termin der Veranstaltungsreihe "Frustkiller-Freitag" der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

IHK-Geschäftsstelle Montabaur zieht Bilanz: Sechs Jahre Leitkammer Keramik

Montabaur. Die Prüfungspraxis im Dualen Ausbildungssystem sieht zweimal im Jahr (Sommer und Winter) am gleichen Tag zur gleichen ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Juni

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein Gespräch von maximal 60 Minuten mit ...

Vortrag zur Stadtgeschichte: Montabaur im 18.Jahrhundert

Montabaur. Die Kurfürsten und Erzbischöfe von Trier weilten als Stadtherren gerne in Montabaur, vor allem nachdem sie die ...

Unwetterwarnung für unsere Region ab Mittwochabend

Region. Ab dem Abend des heutigen Mittwochs (5. Juni) besteht im Westerwald die Gefahr schwerer Gewitter mit Unwetter-Charakter ...

Blockheizkraftwerk fertiggestellt im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Dazu wurden die einzelnen Liegenschaften über ein unterirdisches Leitungsnetz (Nahwärmenetz) verbunden. ...

Transferknaller für Rockets: Kevin Lavallee kommt aus der DEL2 nach Diez

Diez-Limburg. Lange Zeit wollte Frank Petrozza den Namen nicht in den Mund nehmen. „Das bringt Unglück“, schmunzelte der ...

Wandelkonzert in Sayn

Bendorf. Ein Wandelkonzert bei freiem Eintritt führt an drei Spielorte – die Abtei Sayn, den Innenhof des Architekturbüros ...

Werbung