Werbung

Nachricht vom 06.12.2018    

Prof. Dr. med. Ursula Rieke neue Vorstandsvorsitzende der LZG

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) ging eine Ära zu Ende. Auf der Tagesordnung stand - neben einem Rückblick auf das Haushaltsjahr 2017 und einem Ausblick auf die Projekte des nächsten Jahres – die Neuwahl zum Vorstandsvorsitz. Nach 25 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in dieser Funktion hatte Sanitätsrat Dr. med. Günter Gerhardt seinen Rückzug angekündigt.

Der langjährige LZG-Vorsitzende Sanitätsrat Dr. Günter Gerhardt und seine Nachfolgerin Prof. Dr. med. Ursula Rieke. Foto: LZG

Mainz/Montabaur. Zur neuen Vorstandsvorsitzenden wählten die Vertreterinnen und Vertreter der LZG-Mitgliedsorganisationen einstimmig Prof. Dr. med. Ursula Rieke. Sie war bisher neben Dr. med. Dagmar Gillmann-Blum, Berufsverband der Pneumologen Rheinland-Pfalz und Saarland, eine der beiden stellvertretenden Vorsitzenden der LZG. Auf nun die vakant gewordene Stellvertreterposition beriefen die Mitgliedsorganisationen Petra Engel-Djabarian vom Apothekerverband Rheinland-Pfalz e.V. – LAV, bisher Beisitzerin. Darüber hinaus wird der Landkreistag RLP künftig durch seinen geschäftsführenden Direktor Burkhard Müller im Vorstand der LZG vertreten sein.

Geschäftsführer Dr. Matthias Krell dankte dem scheidenden Vorsitzenden für seinen unermüdlichen Einsatz. Gerhardts Erfahrungen aus der hausärztlichen Praxis, aus der universitären Lehre und nicht zuletzt aus seiner journalistischen Tätigkeit seien für die LZG von unschätzbarem Wert gewesen, ebenso seine gute Vernetzung in die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereiche. „Dr. Gerhardt repräsentierte die LZG bei zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Land und unterstützte wichtige Projekte und Kampagnen mit seiner fachlichen Expertise und durch seine öffentliche Bekanntheit. Dabei hatte er immer den Menschen im Blick, den er nicht mit überzogenen Erwartungen befrachten wollte. Gesundheitsförderung auf Augenhöhe und mit Augenmaß war ihm ein großes Anliegen“, sagte Krell.

Ein Leben für Medizin und Journalismus
Dr. Günter Gerhardt ist Facharzt für Allgemeinmedizin, weitergebildet in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Pädiatrie, außerdem ist er Psychotherapeut. Zusammen mit seiner Frau leitet er eine hausärztliche Praxis in Rheinhessen. An der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bildete er über lange Jahre Studierende in Gesundheitsökonomie aus, bis heute leitet er das Seminar Medizinjournalismus. Bereits während seines Studiums war er journalistisch aktiv. Später folgten Gesundheitskolumnen in Tageszeitungen und Magazinen. Seit den 1990er-Jahren moderierte er mehr als 2.000 Gesundheitssendungen und wurde so als „Fernsehdoktor“ bundesweit bekannt. Als Autor von Fachbüchern und Ratgebern sowie auf verschiedenen Online-Portalen gibt er sein Wissen weiter.

Neue Vorsitzende mit vielfältiger Erfahrung
Die neue Vorsitzende der LZG, Prof. Dr. med. Ursula Rieke, vertritt unter den Mitgliedsorganisationen die Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Landesverband Rheinland-Pfalz. Sie gehört dem Vorstand bereits seit 2001 an, seit 2017 als Stellvertretende Vorsitzende. An der Katholischen Hochschule Mainz ist sie seit 2008 Professorin für Sozialmedizin im Fachbereich Soziale Arbeit. Ihre Schwerpunkte sind Öffentliche Gesundheit, sexuelle Gesundheit sowie Prävention und Beratung im Kontext von übertragbaren Erkrankungen. Die Verbindung zur kurativen Medizin erfolgt durch ihren Ehemann, der Chefarzt der Klinik Innere Medizin – Nephrologie, Infektiologie am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Kemperhof Koblenz ist.

Im Gesundheitsamt Montabaur ist Prof. Dr. Rieke, selbst exualmedizinerin/Sexualtherapeutin, seit 30 Jahren in Prävention, Beratung und Diagnostik von sexuell übertragbaren Krankheiten tätig. Seit 2002 ist die vierfache Mutter zudem Ärztliche Leiterin der von ihr mit aufgebauten Katharina Kasper-Stiftung in Dernbach, einer Fachberatungsstelle für Pränataldiagnostik, Behinderung und frühen Kindsverlust.

Prof. Dr. Rieke steht schon seit vielen Jahren in engem Kontakt mit der LZG, nahm an Fortbildungsangeboten teil und kooperierte in diversen Gesundheitsfeldern. Durch ihre berufliche Sozialisation bringt sie große Erfahrungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit. „Ich möchte künftig das kompetente Team der LZG in den unterschiedlichen Feldern der Gesundheitsförderung kreativ begleiten und der Geschäftsführung zur Seite stehen“, so Rieke. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Erfolgreicher Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm: Wahlen, Berichte und neue Entwicklungen im Jugendfußball

Hamm. Im Kulturhaus in Hamm fand letzten Samstag der diesjährige Kreisjugendtag statt. Kreisjugendleiter Sven Hering begrüßte ...

Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung WW-Sieg 2024: Erfolgreiche Wahlen und Ehrungen im Gasthof Weyer

Hattert. Im proppevollen Saal des Gasthof Weyer in Hattert fand am Freitag, dem 7. Juni, um 19 Uhr die diesjährige Hauptversammlung ...

SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Mit dem Westerwald-Verein am Aktionstag wandern

Westerwaldkreis. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft - das sind Themen, ...

"Sport verbindet": gemeinsame Leidenschaft bei inklusivem Sportfest

Wirges. Das inklusive Sportfest "Sport verbindet", das bereits zum 13. Mal in Urmitz stattfand, ist eine einzigartige Veranstaltung, ...

Weitere Artikel


Adventskonzert des Musikvereins Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Ab 14 Uhr bietet der Musikverein den Besuchern Kaffee, Kuchen, Glühwein und andere Getränke an. Konzertbeginn ...

CDU zieht positive Bilanz für Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Krempel wies zu Beginn darauf hin, dass der Westerwaldkreis in vielen Bereichen der Vorzeigekreis im Land ...

Pritschenwagen fuhr in Kreisel und verursachte langen Rückstau

Langenhahn. Am Donnerstag, den 6. Dezember, gegen 14 Uhr kam auf der B255 in der Ortschaft Langenhahn im dortigen Verkehrskreisel ...

Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten

Hachenburg. Unter Aufsicht einer ausgebildeten Fachkraft werden dort umweltschädliche Sonderabfälle aus Haushalten wie zum ...

Englisch-Kurs feiert zehnjähriges Klassentreffen

Cambridge/Montabaur. Die Stadt beeindruckte die Gruppe besonders durch ihre geschichtsträchtigen Colleges und die zahlreichen ...

Wichtige Kinder- und Jugendarbeit in der VG Selters wird gefördert

Selters. Vereine sind Orte, wo Mädchen und Jungen Angebote und Anregungen erhalten, die sie später zur Selbstbestimmung befähigen. ...

Werbung