Werbung

Nachricht vom 16.11.2015    

Westerwald trifft Kultur

Westerwälderinnen und Westerwälder sind in vielen verschiedenen Kulturzweigen aktiv. Ob als Amateur oder Profi, Kulturschaffende machen den Westerwald liebenswert und reizvoll. Interessierte und Engagierte im lockeren Austausch.

Höhr-Grenzhausen. Im Westerwald wird gesungen, musiziert, getanzt, Brauchtum gepflegt, künstlerisch gestaltet und vieles, vieles mehr. Oft wird der Leidenschaft in Vereinen oder Workshops gefrönt, aber auch Profis schätzen insbesondere die Lage mitten in Deutschland.

Mit dem Keramikmuseum gibt es einen idealen Ort für ein Zusammenkommen. Daher hat die Landtagsabgeordnete Gabi Wieland ein erstes „Westerwälder Kulturtreffen“ am Mittwoch, 25. November, um 19 Uhr im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen initiiert.

Alle Aktiven, egal ob professioneller Künstler oder Amateure, verbindet eines: Die Begeisterung für das künstlerische Schaffen.

Die ganze Region profitiert ungemein von den vielfältigen Veranstaltungen und Initiativen. Der Öffentlichkeit ist diese Vielfalt und Qualität meist noch wenig bewusst, das Treffen soll daher kulturell Interessierten und Aktiven die Gelegenheit geben, sich untereinander kennenzulernen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es soll sie in lockerer Runde im Gespräch zusammenbringen, sie besser vernetzen.

Ziel des Westerwälder Kulturtreffen ist neben dem Austausch der Öffentlichkeit zu zeigen, was Kultur im Westerwald umfasst. Deshalb werden Stellwände bereit gestellt, um Informationen über einzelne Verbände und Künstler präsentieren zu können. Interessierte können auch gerne den Abend mit einem kleinen künstlerischen Beitrag bereichern.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 22. November unter gabi.wieland@online.de oder telefonisch unter 02602-674 8780 gebeten.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Digitaler Zwang oder Recht auf Analog: Senioren im Westerwald diskutieren Herausforderungen der Digitalisierung

Montabaur. Am Digitaltag 2024 sammelten sich rund 40 überwiegend ältere Menschen in Montabaur, um über die zunehmende Digitalisierung ...

Feuer und Flamme für 100 Jahre: Festkommers der Feuerwehr Langenhahn

Langenhahn. Der Festkommers wurde von Detlef Größchen, dem Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr Langenhahn moderiert, ...

Dreister Tierdiebstahl in Alpenrod: Acht Gänse von Hofgut entwendet

Alpenrod. Nach eingehender Untersuchung der Spurenlage schließt die Polizei aus, dass die Gänse Opfer eines Fuchses oder ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Personen leicht verletzt und hoher Sachschaden

Bad Marienberg. Gegen 17 Uhr kam es an der besagten Kreuzung zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Laut den Ermittlungen der ...

Frontalzusammenstoß auf der L 307 bei Hilgert fordert drei Verletzte und zwei Totalverluste

Hilgert. Wie die Polizei berichtet, ereignete sich der Unfall um 18.15 Uhr zwischen Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 bei Boden - Junger Fahrer verliert Kontrolle über seinen Pkw

Boden. Am Freitagabend (14. Juni) gegen 18.15 Uhr befuhr der junge Mann die B255 in Richtung Montabaur, als er vermutlich ...

Weitere Artikel


Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Montabaur. Bei Stufe 5 läuft der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird viel zu warm. Mit der Einstellung der Stufe wählt ...

Homepage des Kannenbäckerlandes auch für mobile Endgeräte

Höhr-Grenzhausen. Ob Smartphone, Tabletcomputer, Laptop oder Desktop-PC – der Internetauftritt passt sich ab sofort automatisch ...

Ausbildung zum Junior Coach

Hachenburg. Ziel ist, dass die ausgebildeten DFB-Junior-Coaches nach ihrer Ausbildung in der Lage sein sollen, eigenständig ...

Herbsttagung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur

Montabaur. „Die Unternehmen in beiden Landkreise sehen sich immer neuen und wachsenden Herausforderungen gegenüber“, sagt ...

Engelsgleicher Gesang des Kammerchores Marienstatt

Marienstatt. In Remedello war der Chor schon bei der Ankunft auf dem Kirchplatz von Vorschulkindern singend und winkend herzlich ...

Synode verabschiedet Erklärung zur Flüchtlingssituation

Kirburg. Die Synodalen verweisen auf die Erklärung der Leitenden Geistlichen der Evangelischen Landeskirchen in Deutschland ...

Werbung