Werbung

Nachricht vom 16.11.2014    

Die musikalische Hölle glühte in Hachenburg

Im Rahmen des Figurentheaterfestivals holte die Kulturzeit Hachenburg wieder einmal einen Großmeister des Puppenspiels auf die Bühne der Stadthalle: Am Samstag, den 15. November spielte Marc Schnittger „Die musikalische Hölle - Eine Odyssee durch Zeit, Raum und Klang“. Mit gekonnter Puppen- und Stimmführung faszinierte Schnittger das Publikum.

Marc Schnittger lässt zwei Musiker miteinander reden. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Hölle ist voller Musik und Musiker in dem Theaterstück, das auf der Grundlage von Kafkas „Schloss“ entstanden ist. Das Schloss ist die Werkstatt des Instrumentenbauers Fürst. Die Kulissen sind mit Fragmenten von Kompositionen bedeckt. Ein roter Vorhang ist der Höllenschlund. Schnittger rennt zu Beginn des Stücks mit einer Axt auf die Bühne, nimmt sich eine Violine und zerhackt diese hinter dem roten Vorhang.

Es klingelt. In das Haus kommt der Musiker Georg Schnittelbach, um vor dem wichtigsten Auftritt seines Lebens seine wertvolle Geige überholen zu lassen. Für ihn beginnt nun der Höllenritt durch Ängste und Konfrontationen. Die Puppe besteht aus einem lebensgroßen Kopf mit beweglichem Mund und Armen und endet in einem Mantel. Sie wird von Schnittger meisterlich geführt bei dem Dialog zwischen Sekretär und Schnittelbach. Sein ganzes Können beweist der Puppenspieler im schnellen Wechsel der Figuren. Im Dachgeschoss des Hauses, in dem er gestrandet ist, trifft der Musiker drei weitere Kollegen in Gestalt dreier origineller Klappmaulpuppen.

Diese drei verkannten Genies befinden sich bereits seit längerer Zeit im Schloss „Fürst“, weil sie ebenfalls ihr Instrument zur Reparatur abgegeben hatten und aus dem Labyrinth aus Zeit und Raum nicht mehr herauskamen. Daher hat sich ein Pianist der Völlerei und ein Trompeter der Trunksucht hingegeben, während der dritte Musiker in fortgeschrittener geistiger Verwirrung gar nicht mehr aus dem Haus hinaus will und tagtäglich seine unvollendete Komposition, ohne Instrument aber ständig singend, weiter komponiert.

Für die schnellen Raumwechsel sorgten zwei Assistenten, die im feinen Anzug die Kulissenwände drehten und wendeten und so für die Musiker den Ausweg permanent verstellten. Schnittger wechselte blitzschnell die Figuren samt zugehöriger Stimmführung. Perfide Dialoge ließen die Zuschauer mit den Gefangenen bangen. Es fielen Sätze der Trostlosigkeit wie „Ich lege keinen Wert mehr auf die Welt.“, „Das Leben ist reduziert auf einen Sessel voller Büchsenfleisch. Wie ein Tier.“ „Nur ein freier Musiker ist ein radikaler Musiker.“



Der Sekretär zieht sich auf eine formale Ebene der Untätigkeit zurück: „Ich habe jetzt Feierabend.“ „Auch Sie müssen das Formular ausfüllen und warten, bis Sie an der Reihe sind.“ Er zieht das Fazit: „Die Geschichte der Menschheit ist eine ewige Abfolge verpasster Gelegenheiten.“ Dazu verstärkte Geigenmusik das beklemmende Gefühl des Ausgeliefertseins.

Schnittelbach erkennt, dass das Haus mit den wertvollen Musikinstrumenten geheizt wird. Er sucht verzweifelt seine Geige und zieht sie halb verkohlt aus dem Brennofen. Während Schnittelbach mutlos „Mörder!“ schreit und den Weg nach draußen sucht, hat nur der Verwirrte den Durchblick: „Es ist alles ein einziger Schwindel, Betrug und Täuschung.“ Der Sekretär bestätigt: „Nun ja, alles ist Täuschung.“

Am Schluss erlebten die Zuschauer ein Deja vu. Es klingelte, der Sekretär öffnete die Tür und ließ einen Geiger ein, der sein Instrument zum Instrumentenbauer Fürst brachte. Im Gegensatz zu den Musikern des Figurentheaters konnten die Besucher der Hölle entkommen und ins Freie gelangen. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gebrochener Horizont: Bodo Rotts Ausstellung in der Emmanuel Walderdorff Galerie

Molsberg. Mit seiner seit 2015 begonnenen und kontinuierlich erweiterten Werkserie "Hortus Convulsus" hat Bodo Rott eine ...

Wer hat Kassia entführt? Kommissar Galavakis ermittelt: Lesung mit Nikola Vertidi in Montabaur

Montabaur. Dr. Irene Lorisika versprach "Wärme von innen" durch das Thema. Das bestätigten die sonnig-reizvollen Fotografien, ...

Christian Wirmer spielt am 18. Juni um 19 Uhr im KulturWerk Wissen Jon Fosse: "Morgen und Abend"

Wissen. Vor allem, weil Jon Fosse im letzten Jahr mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet wurde und seine eindringliche, ...

Volker Höh und Birte Bornemann laden ein zu "Zwischen Rebhuhn und Fasten" am 30. Juni in Marienthal

Marienthal. Passend dazu nehmen Volker Höh und Birte Bornemann ihre Zuhörer mit ins spanische Àvila des 16. Jahrhunderts. ...

Sommer, Sonne und "Randale": Rock am Ring 2024

Nürburg. Während die ersten Besucher bereits am Mittwoch, den 5. Juni, die Campingplätze am Nürburgring betraten und es sich ...

"Montabaurer Lachnacht": Erstklassige Kabarett- und Comedy-Show erwartet Zuschauer

Montabaur. Das Publikum kann sich auf einen fantastischen Mix aus Humor und Unterhaltung freuen, moderiert von dem bekannten ...

Weitere Artikel


Okanona-Basar am Sonntag, 23. November in Selters

Selters. Quasi das ganze Jahr über laufen die Vorbereitungen für den Adventsbasar von Okanona, den Verein für Kinder in Namibia. ...

Feuerwehr Selters - Kabarett zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Selters. Um seine Zuschauer – darunter auch viele eingefleischte Feuerwehrmänner und -Frauen – in seinen Bann zu ziehen, ...

Polizei sucht zwei unfallflüchtige Autofahrer

Streithausen. Am 15. November, in der Zeit zwischen 13 Uhr und 13.30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz der Abtei Marienstatt ...

F-Jugend der SG Marienhausen setzt Siegesserie fort

Marienhausen. Am 15. November kam es in Marienhausen zum letzten F-Jugend-Meisterschaftsspiel vor der Winterpause zwischen ...

Radlader geklaut

Herschbach/OWW. In der Nacht zum 14. November wurde am Ortsrand von Herschbach/OWW in der Verlängerung der Waldstraße, von ...

Bewerbungswissen für die Praxis vermittelt

Ransbach-Baumbach. Auf den ersten Blick sieht es immer so einfach aus mit dem ersten Arbeitsplatz: Berufsentscheidung, Bewerbung, ...

Werbung