Werbung

Nachricht vom 30.07.2012    

Kurdische Weltmusik im Westerwald

Der Osten Anatoliens mit seiner besondere Kultur steht im Mittelpunkt der Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen. Musik vom Euphrat präsentiert das "Mikail Aslan Ensmble" am Sonntag, 19. August in der evangelischen Kirche in Nordhofen.

Musik vom Euphrat präsentiert das "Mikail Aslan Ensemble" in Nordhofen. Foto: Mons Tabor

Nordhofen. Die Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ überrascht immer wieder mit außergewöhnlichen Konzerten. Dazu gehört sicher auch das Gastspiel des kurdischen "Mikail Aslan Ensembles" aus dem Osten Anatoliens. Der Bandleader ist die Stimme seines Volkes und eine Symbolfigur kurdisch-alevitischer Musik und Kultur. Die Gruppe spielt am Sonntag, 19. August in der evangelischen Kirche in Nordhofen. Beginn ist um 17 Uhr.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. lädt dazu in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis der VG Selters und der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Gefördert wird das gesamte Projekt von der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag.

Das "Mikail Aslan Ensemble" präsentiert zazakisch-kurdische Weltmusik auf allerhöchstem Niveau. Doch die fünf hochbegabten Musiker möchten nicht nur Musik für ihre kurdischen Landsleute machen, sondern suchen den Dialog zwischen den Kulturen. Diesen hoffen sie jetzt auch im Westerwald zu finden. Sicher werden sich auch viele Kurden diese Möglichkeit, heimatliche Klänge zu hören, nicht entgehen lassen. Das Konzert verspricht in einem weltoffenen Westerwald ein ganz außergewöhnliches Erlebnis kultureller Identität zu werden. Es werden in Nordhofen eine Vielzahl orientalischer Instrumente wie die originäre Laute Tembur, das oboenartige Duduk und die Schalmei-Verwandte Zurna zu hören sein.

Zum Abschluss der diesjährigen Weltmusikreihe im Westerwald kommen am Sonntag, 16. September Musiker aus Nordeuropa in die evangelische Kirche nach Neuhäusel. "Triakel" gilt als der zurzeit erfolgreichste Folkexport aus Schweden.



Der Kartenvorverkauf läuft bereits für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 19.8. auch in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus). Besorgen Sie sich ihre Karten rechtzeitig! Eintritt je 12,- € im Vorverkauf, Tageskasse 14,- €. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17.00 Uhr. Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830.

Musik in alten Dorfkirchen im ganzen Westerwald
Die Vorbereitungen für die 18. Konzertreihe in 2013 laufen bereits. Im kommenden Jahr soll die Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ dann im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz zur Kulturmarke für die gesamte Region Westerwald weiterentwickelt werden. An einem Konzert interessierte Kirchengemeinden in den zum regionalen Westerwald gehörenden Teilen der Kreise Altenkirchen und Neuwied können sich gerne bewerben. Voraussetzung ist ein ausreichend großes (altes) Gotteshaus mit mindestens 250 Sitzplätzen. Bewerbungen sehen die Organisatoren gerne entgegen. Gerne erhalten interessierte Kirchengemeinden in den beiden neuen Kreisen je zwei Freikarten zu einem der fünf Konzerte.
Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de .


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gebrochener Horizont: Bodo Rotts Ausstellung in der Emmanuel Walderdorff Galerie

Molsberg. Mit seiner seit 2015 begonnenen und kontinuierlich erweiterten Werkserie "Hortus Convulsus" hat Bodo Rott eine ...

Wer hat Kassia entführt? Kommissar Galavakis ermittelt: Lesung mit Nikola Vertidi in Montabaur

Montabaur. Dr. Irene Lorisika versprach "Wärme von innen" durch das Thema. Das bestätigten die sonnig-reizvollen Fotografien, ...

Christian Wirmer spielt am 18. Juni um 19 Uhr im KulturWerk Wissen Jon Fosse: "Morgen und Abend"

Wissen. Vor allem, weil Jon Fosse im letzten Jahr mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet wurde und seine eindringliche, ...

Volker Höh und Birte Bornemann laden ein zu "Zwischen Rebhuhn und Fasten" am 30. Juni in Marienthal

Marienthal. Passend dazu nehmen Volker Höh und Birte Bornemann ihre Zuhörer mit ins spanische Àvila des 16. Jahrhunderts. ...

Sommer, Sonne und "Randale": Rock am Ring 2024

Nürburg. Während die ersten Besucher bereits am Mittwoch, den 5. Juni, die Campingplätze am Nürburgring betraten und es sich ...

"Montabaurer Lachnacht": Erstklassige Kabarett- und Comedy-Show erwartet Zuschauer

Montabaur. Das Publikum kann sich auf einen fantastischen Mix aus Humor und Unterhaltung freuen, moderiert von dem bekannten ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied startet Verkauf der Dauerkarten

Ticket- und Dauerkartenpreise 2012/2013
Einzeltickets an der Abendkasse
Stehplatz 10,00 €
Stehplatz erm.* 9,00 €
Stehplatz ...

Keine Sommerlaune am Arbeitsmarkt der Region

Montabaur. 7.392 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent: Das sind die Juli-Eckwerte des Arbeitsmarkts ...

"Spiel mit dem Feuer" im Forum Selters

Selters. Am Samstag, 11. August wird’s heiß in Selters. Ab 19 Uhr ist im Hof des Stadthauses ein spektakulärer Raku-Brand ...

Jugendreferentin Gisella Loyola nimmt Abschied

Selters. Für die Jugendreferentin des Dekanats Selters beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt: Gisella Loyola tritt ab September ...

Abenteuerliche BUND-Exkursion im Nistertal bis nach "Weltende"

Westerwaldkreis. Harry Neumann vom BUND Westerwald, der auch für das Jahresprogramm verantwortlich ist, zeigte sich über ...

„Feldhoffs Erzählungen“ am 15. August in Rengsdorf

Schwerpunkt seiner Arbeit in den letzten Jahren war die Beschäftigung mit dem 1845 in Oberdreis geborenen Pfarrerssohn Paul ...

Werbung