Werbung

Nachricht vom 24.07.2012    

7. Meilerfest in Müschenbach

Müschenbach feiert zehn Tage lang sein Meilerfest. Start ist am Freitag, 27. Juli, mit dem Anzünden des Meilers. Ein buntes abwechslungsreiches Programm erwartet die Gäste im Meilerdorf.

Müschenbach. Vom 27. Juli bis 5. August ist Meilerfest in Müschenbach. Das Dorf hat sich herausgeputzt im Zentrum steht der Kohlenmeiler. Vier Jahre sind vergangen und endlich ist es wieder soweit. In Müschenbach ist Meilerfest. Zehn Tage Folklore, Tanz, Musik und Gesang am rauchenden Holzkohlenmeiler.

Der Meiler ist aufgestapelt, das Meilerdorf aufgebaut und die Veranstalter, der MGV Müschenbach mit seinen Chören Männerchor, Mixed Allegro Singers, Singing Kids und Young Voices ist bestens auf alle Gäste aus nah und fern vorbereitet.

Neben dem Meiler und Köhler Günter Birkelbach, ist die 70 Quadratmeter große im Rundbogen überspannte Paul-Schmidt-Waldbühne Prunkstück und Mittelpunkt des wunderschön gestalteten Meilerdorfes.
Auf dieser Bühne wird in den nächsten 10 Tagen ein abwechslungsreiches Programm aus Folklore, Chormusik, Tanz und guter Laune geboten. Musikvereine, Stimmungsbands und Rockmusiker bieten Musik für jung und alt, vom Evergreen bis zum fetzigen Rock.
Gerne genießen die Besucher wochentags ab 10 Uhr das liebevoll hergerichtete Frühstücksbuffet und täglich nachmittags ab 15 Uhr gibt es leckeren, selbst gebackenen Kuchen und Kaffee.



Die Eröffnungsfeierlichkeiten beginnen am Freitag, den 27. Juli, ab 18.30 Uhr mit der Befeuerung des Meilers durch Köhler Günter Birkelbach unter Assistenz von Verbandsbürgermeister Peter Klöckner.

Gegen 22 Uhr gibt es den großen Zapfenstreich, dargeboten vom Musikverein Herschbach und dem Spielmannszug Wirges, begleitet vom Fackelzug der Freiwilligen Feuerwehr Müschenbach.

Das weitere Programm kann auf der Homepage unter www.mgv-mueschenbach.de eingesehen werden.
Hier einige Ausschnitte:
Am Samstag, den 28. Juli, gibt es Musik pur mit den „The Evergreens“ von 16 – 18 Uhr und ab 20 Uhr mit der Westerwälder Stimmungsband „The Sintis“.

Am Sonntag, den 29. Juli, Frühschoppen mit dem Blasorchester Marienstatt. Nachmittags spielt der Musikverein Kausen, bevor abends die Müschenbacher Rockbands „Feierfuckerz“ und Bleeding Memory“ die Bühne rocken.

Dazwischen gibt es Vorführungen der Tanzschule Dance Point, ein Konzert befreundeter Chöre und einen kleinen, aber feinen Handwerkermarkt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Erfolgreicher Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm: Wahlen, Berichte und neue Entwicklungen im Jugendfußball

Hamm. Im Kulturhaus in Hamm fand letzten Samstag der diesjährige Kreisjugendtag statt. Kreisjugendleiter Sven Hering begrüßte ...

Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung WW-Sieg 2024: Erfolgreiche Wahlen und Ehrungen im Gasthof Weyer

Hattert. Im proppevollen Saal des Gasthof Weyer in Hattert fand am Freitag, dem 7. Juni, um 19 Uhr die diesjährige Hauptversammlung ...

SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Mit dem Westerwald-Verein am Aktionstag wandern

Westerwaldkreis. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft - das sind Themen, ...

"Sport verbindet": gemeinsame Leidenschaft bei inklusivem Sportfest

Wirges. Das inklusive Sportfest "Sport verbindet", das bereits zum 13. Mal in Urmitz stattfand, ist eine einzigartige Veranstaltung, ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank würdigt verdiente Mitarbeiter

Hachenburg. „Anlernling“ war ihre erste Berufsbezeichnung, als sie vor 46 Jahren in die Dienste der heutigen Westerwald Bank ...

Hachenburger Löschfahrzeug in Nepal angekommen

Hachenburg. Es war nicht das erste Mal, dass die Gemeinde Hachenburg eines ihrer ausrangierten Feuerwehrautos einer nepalesischen ...

Weltmusikreihe entführte in ungewöhnliche Klangwelten

Höhr-Grenzhausen. Es zeugt von außergewöhnlichem musikalischem Können, wenn Künstler aus unterschiedlichen Traditionen gemeinsam ...

Besondere Konzerte in der Abtei Marienstatt

Hachenburg/Marienstatt. Am Samstag, 11. August, ab 19.30 Uhr gibt es in der Abteikirche Marienstatt ein besonderes Musikerlebnis.
Meditationen ...

Lehrer aus Hachenburg zu Gast im Heimatmuseum

Kirchen/Hachenburg. Im Rahmen eines Lehrerausfluges machte das Kollegium der Hachenburger Graf-Heinrich-Realschule plus auch ...

Biologische Vielfalt an Sportanlagen fördern

Region. "Auf die Plätze, fertig, Vielfalt!" - So lautet der Aufruf zu einem Wettbewerb, der die biologische Vielfalt auf ...

Werbung