Werbung

Pressemitteilung vom 29.01.2024    

Elterngeldstelle des Westerwaldkreises: Lange Bearbeitungszeiten und eingeschränkte Erreichbarkeit

Die Elterngeldstelle der Kreisverwaltung Westerwald steht vor großen Herausforderungen. Eine steigende Anzahl an Anträgen, ein aufwendiger Bearbeitungsprozess und zwei vakante Vollzeitstellen führen zu längeren Bewilligungsfristen und eingeschränkter Erreichbarkeit.

SYmbolbild

Montabaur/Westerwaldkreis. In den vergangenen Monaten verzeichnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises eine sehr hohe Zahl von eingehenden Elterngeldanträgen. Auch wenn nahezu alle Politiker seit Jahren immer wieder betonen, die Bürokratie müsse einfacher und verschlankt werden, bläht sie sich immer weiter auf. Die Gründe dafür aufzuarbeiten, scheint auch im Zeitalter der KI weiterhin nicht gelungen zu sein.

Entsprechend sind die Anträge auf Elterngeld sehr komplex und zeitaufwendig, sowohl für den Antragsteller als auch für die Behörde. Oft fehlen notwendige Unterlagen oder die Antragstellenden haben Schwierigkeiten, die umfassenden Formulare auszufüllen. Deshalb bedarf es zahlreicher Nachfragen und einer teilweise ausführlichen Beratung.

Hierzu kommt, dass in diesem Bereich in der Kreisverwaltung aktuell zwei Vollzeitstellen unbesetzt sind. Obwohl das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist, wird die Stellenbesetzung noch drei bis vier Monate in Anspruch nehmen. Danach benötigen die neuen Mitarbeiter eine zusätzliche Einarbeitungszeit, um die komplexe Materie zu beherrschen.



Diese Umstände haben zur Folge, dass die Bearbeitungszeiten für die Elterngeldanträge im ersten Halbjahr 2024 voraussichtlich bis zu 14 Wochen betragen können. Als Gegenmaßnahme wird die Elterngeldstelle der Kreisverwaltung ab dem 1. Februar nur noch montags, mittwochs und donnerstags erreichbar sein. Zudem bittet die Kreisverwaltung darum, telefonische Anfragen zu vermeiden und stattdessen per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Diese Maßnahmen sollen den Mitarbeitern ermöglichen, die Fallprüfungen ohne Unterbrechungen und damit schneller durchzuführen. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises appelliert an das Verständnis der Bürger für diese notwendigen Schritte. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Digitaler Zwang oder Recht auf Analog: Senioren im Westerwald diskutieren Herausforderungen der Digitalisierung

Montabaur. Am Digitaltag 2024 sammelten sich rund 40 überwiegend ältere Menschen in Montabaur, um über die zunehmende Digitalisierung ...

Feuer und Flamme für 100 Jahre: Festkommers der Feuerwehr Langenhahn

Langenhahn. Der Festkommers wurde von Detlef Größchen, dem Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr Langenhahn moderiert, ...

Dreister Tierdiebstahl in Alpenrod: Acht Gänse von Hofgut entwendet

Alpenrod. Nach eingehender Untersuchung der Spurenlage schließt die Polizei aus, dass die Gänse Opfer eines Fuchses oder ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Personen leicht verletzt und hoher Sachschaden

Bad Marienberg. Gegen 17 Uhr kam es an der besagten Kreuzung zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Laut den Ermittlungen der ...

Frontalzusammenstoß auf der L 307 bei Hilgert fordert drei Verletzte und zwei Totalverluste

Hilgert. Wie die Polizei berichtet, ereignete sich der Unfall um 18.15 Uhr zwischen Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 bei Boden - Junger Fahrer verliert Kontrolle über seinen Pkw

Boden. Am Freitagabend (14. Juni) gegen 18.15 Uhr befuhr der junge Mann die B255 in Richtung Montabaur, als er vermutlich ...

Weitere Artikel


Karnevalsfreude in Gehlert: Kappensitzung und Altweiberparty mit Live-Musik

Gehlert. Die Narrenschar von Gehlert ist bereit, erneut ihre alljährlichen Karnevalsfestivitäten zu veranstalten. Dabei stehen ...

Kulturelles und historisches Erbe im Land: KuLaDig und ARGO Augmented Archaeology wollen kooperieren

Mainz. Das landesweite Projekt Kultur.Landschaft.Digital (KuLaDig) und digitale Informations- und Führungssystem für archäologische ...

Die Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954 e.V. ließ die Puppen tanzen

Wirges. Am Samstag (27. Januar), um 19.11 Uhr, starteten die Wirgeser Narren im gut besuchten Bürgerhaus mit der "Trockensitzung", ...

Helau und Alaaf im Keller: After-Zug-Party an Veilchendienstag im Historica-Gewölbe in Montabaur

Montabaur. Nach der Beendigung des Karnevalszugs haben alle Jecken die Möglichkeit, sich ab 14 Uhr im historischen Gewölbe ...

Neujahrsempfang der Lions Clubs Bad Marienberg und Montabaur-Hachenburg: Inspiration und Motivation

Bad Marienberg. Als Impulsgeber und Keynote-Speaker waren Sandra Kiriasis, Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerin, mehrfache Weltmeisterin ...

FDP Montabaur geht mit großer Zuversicht ins Wahljahr 2024

Montabaur. Die TOP-6-Plätze für den Verbandsgemeinderat belegten Dennis Liebenthal (Girod), Walter Schäfer (Niedererbach), ...

Werbung