Werbung

Nachricht vom 25.04.2022    

Spirituelles Festival in Hachenburg: "Frühlingserwachen" startet

Am Donnerstag, 28. April, um 19 Uhr startet das spirituelle Festival "Frühlingserwachen" in Hachenburg. Hochkarätig besetzt, lädt das Festival an vier Tagen mit Workshops, Vorträgen, Filmen und Begegnungen zum Kraft tanken und neue Wege finden ein.

(Symbolfoto)

Hachenburg. Kinder staunen noch, Erwachsene werden von Alltagsroutine getrieben. Grundfragen verdrängen wir: Wie kommt es, dass eine Stimme angenehm klingt und eine andere nicht? Warum schmeckt uns ein ausgewogener Rotwein? Dabei lernen wir gerade mit solchen Fragen, neu zu staunen. Wie wir wieder ins Staunen kommen, erläutert der renommierte Theologe und Meditationslehrer Prof. Dr. Michael von Brück in seinem Vortrag „Dankbarkeit und Staunen“ am Samstag, 30. April um 18 Uhr im Vogtshof.

Das Festival will mit unterschiedlichen Ansätzen Anregungen geben, einmal die Perspektive zu wechseln, das Leben neu zu denken und zu reflektieren. So lädt der Workshop „Kathak“ beispielsweise dazu ein, in die faszinierende Welt des klassischen indischen Tanzes einzutauchen und von international begehrten Performern die Grundlagen dieses spirituellen Tanzes zu lernen.



An allen vier Festival-Tagen gibt es YinYoga zur Anregung der Chakren. Eine Ausstellung mit Bildern der Malerin Renate von Charlottenburg geht Fragen nach zur Spiritualität in der Kunst. Und auch dem Thema „Märchen und Spiritualität“ kann man auf dem Festival näherkommen.

Das Spirituelle Festival „Frühlingserwachen“ in Hachenburg läuft vom 28. April bis zum 1. Mai und wird moderiert von einem der führenden Experten für moderne Spiritualität, Thomas Schmelzer. Veranstalter sind die Hachenburger KulturZeit in Zusammenarbeit mit Karin Leicher (Cinexx) und Dipl. Psych. Annesuse Ganseforth. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Festival.
Tickets gibt es im Vorverkauf online sowie an der Tageskasse. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Weitere Artikel


"Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen massiv von Serverausfall betroffen

Höhr-Grenzhausen. Bereits im Vorfeld sind dort automatische Sicherungen und Backups fehlgeschlagen. Aktuell arbeitet ein ...

Tennis: Alpenrod und Gebhardshain gewinnen den Team-Cup

Hachenburg. Die frische Brise erschwerte die Rahmenbedingungen, weil die Flugbahn des Balls jeweils besonders berechnet werden ...

Corona im Westerwaldkreis: 321 Neuansteckungen registriert

Montabaur. Die landesweite Hospitalisierungsquote liegt aktuell bei 8,56. Seit Freitag, 1. April, gilt die 33. Corona-Schutzverordnung. ...

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt online ein zum Arzt-Patienten-Seminar

Dernbach. Dr. med. Nader Hallal ist stellvertretender Leiter des Zentrums für Schilddrüsenerkrankungen am Dreifaltigkeits-Krankenhaus ...

Italienische Abende mit den Westerwälder Künstlern Bartolo und Wunder

Region/Neitersen. Es geht um den einfachen Alltag, Sehnsüchte und Liebe, kleine Anekdoten über Menschen, Landschaften und ...

"im Tal" bei Hasselbach: Wo sich Kunst und Natur vereinen

Hasselbach. Am Eingang der Parkanlage "im Tal" wirkt noch alles recht unscheinbar. Ein grauer Kasten enthält eine Karte des ...

Werbung