Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

Märchenhochzeit muss kein Traum bleiben

Viele Menschen scheinen sich in dieser schnelllebigen und modernen Zeit nach Romantik zu sehnen. Anders lässt sich kaum erklären, dass sich viele eine Märchenhochzeit wünschen. Ein Schlosspark mit einem prächtigen Schloss als Hintergrund ist dafür der perfekte Ort. Das muss aber kein Traum bleiben und ist wahrlich der perfekte Start für eine lange, glückliche Ehe.

Symbolfoto WW-Kurier

Vom Heiratsantrag bis zur Trauung und der Hochzeitsfeier
In einem Schloss oder einem Schlosspark kann alles stattfinden, was mit der Eheschließung zusammenhängt: der romantische Heiratsantrag, die standesamtliche sowie die kirchliche Trauung, der Hochzeitsempfang, das Essen sowie die rauschende Feier mit allen Verwandten und Freunden.

Ein Schloss bietet sich nicht nur für die Hochzeit selbst an, sondern auch für einen unvergesslichen Heiratsantrag. Einfach traumhaft, wenn sich der Liebste im Park vor dem faszinierenden Schloss hinkniet, die magische Frage stellt und der Braut den Verlobungsring mit Diamanten überstreift. Ist es dann nicht schon fast selbstverständlich, dass auch die Eheringe im Schloss getauscht werden? Anschließend kann der Start der Ehe mit der Familie und mit Freunden auch in märchenhafter Umgebung gefeiert werden.

Ein solch besonderer Ort für eine Märchenhochzeit ist etwa das Schloss Westerburg. Sich in diesem 1000-jährigen Gemäuer mit der Familie und den Freunden das Jawort zu geben und den Verlobungsring gegen einen Ehering zu tauschen, ist in der warmen Jahreszeit besonders schön. Dann kann nicht nur im Rittersaal gefeiert, sondern auch der Garten für einen Empfang, für die Festlichkeiten und die Hochzeitsbilder genutzt werden. Im Schlosspark gibt es viele romantische Ecken, die der Fotograf festhalten kann. Das Resultat sind einzigartige Bilder des Brautpaares.

Heiraten in einem Schloss im Westerwald
Im Westerwald gibt es neben dem Schloss Westerburg weitere schöne Schlösser, wo eine Märchenhochzeit stattfinden kann. So etwa das Schloss Sayn. Umgeben von einer großen Parklandschaft und bewaldeten Hügeln im Hintergrund ist es der Inbegriff von Romantik. Auf Schloss Sayn kann nicht nur standesamtlich die ganze Woche über geheiratet werden. Die Termine sind oft frei wählbar. An zwei Samstagen im Monat ist eine Trauung vor dem Standesbeamten auf Schloss Sayn ebenfalls möglich. Das Schloss verfügt über eine Kapelle, wo kirchliche Trauungen möglich sind. Für freie Trauungen bietet sich die weitläufige Parklandschaft an.

Auf Schloss Engers wird ebenfalls gerne geheiratet. Der Trausaal in diesem spätbarocken Gebäude soll einer der schönsten in ganz Deutschland sein. Der Blick auf die Flusslandschaft von der Rheinterrasse ist wie gemacht für den anschließenden Hochzeitsempfang mit den Gästen. Bei schlechtem Wetter kann der Sektempfang auch ins Innere des Schlosses verlegt werden. Sind zur Hochzeitsfeier 100 Personen oder mehr geladen, ist auch das kein Problem.

Nach der Feier: Übernachtung im Schloss
Ob das frischgebackene Ehepaar, das vor Ort übernachten will, oder Gäste, die von weit her angereist sind: Ideal sind Schlösser, die auch ein Hotel beherbergen. In solchen Schlosshotels können nicht nur die Hochzeitsfeierlichkeiten in traumhaftem Ambiente stattfinden, sondern auch die erste Nacht als Mann und Frau.

Wer in einem Schloss seine Märchenhochzeit feiern will, sollte jedoch frühzeitig mit der Planung beginnen: Schlösser sind nicht nur für Hochzeiten sehr beliebt. Auch andere Feierlichkeiten finden dort oft statt. Deshalb sind Schlösser vielfach lange im Voraus ausgebucht. Eine Märchenhochzeit ist also in den meisten Fällen nichts für Menschen, die eine kurze Verlobungszeit bevorzugen. Die Besitzer der Schlösser und deren Mitarbeitenden haben jedoch viel Erfahrung mit der Planung von Hochzeitsfeierlichkeiten. Sie haben für das künftige Ehepaar den einen oder anderen Tipp, wie die Märchenhochzeit noch romantischer gestaltet werden kann und helfen oft gerne bei der Organisation der Feier. (prm)

Agentur Autor:
J. H.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Sommerauktion am 22. Juni 2024 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

Moschheim. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr warten viele interessante Artikel auf die Bieter bei der Sommerauktion ...

Millionär ohne Geld: Wie Sie sich ohne Eigenkapital Ihr Traumhaus sichern

Altenkirchen. Trotz, im Verhältnis zu den Jahren 2019-2021 stark gestiegenen Zinsen, träumen laut Civey-Umfrage im Auftrag ...

Souveräne IT-Strategie für kleine und mittlere Unternehmen in der Praxis

Wissen. Jeder kennt es: Gerade mal ein scheinbar günstiges Cloud-Abo, damit spart man sich den eigenen Server und viel Aufwand. ...

Nach der Wahl: Europas Zukunft mit dem Handwerk meistern

Koblenz. "Deshalb haben wir im Vorfeld der Europawahlen über eine Kampagne zur Wahlbeteiligung aufgerufen, denn wenn das ...

Führungskräfte im Kletterwald: Mut, Sicherheit und Neugier auf dem Prüfstand

Bad Marienberg/Westerwaldkreis. Am zweiten Termin der Veranstaltungsreihe "Frustkiller-Freitag" der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

IHK-Geschäftsstelle Montabaur zieht Bilanz: Sechs Jahre Leitkammer Keramik

Montabaur. Die Prüfungspraxis im Dualen Ausbildungssystem sieht zweimal im Jahr (Sommer und Winter) am gleichen Tag zur gleichen ...

Weitere Artikel


Aufruf an Vereine: "Meldet Hochwasser-Schäden!"

Region. Hierzu wird im Laufe der Woche eine Homepage freigeschaltet und die dazugehörige Adresse kommuniziert. Alle Vereine ...

Minigolfplätze im Westerwald: Unsere Tipps für Spielfreude pur

Wissen. Ob als entspannende Familienrunde oder fast schon mit Wettkampf-Charakter und unbedingtem Siegeswillen, Minigolf ...

Langenbach: Autoahrer verstirbt während der Fahrt am Steuer

Bad Marienberg. Der 66-Jährige, so meldet die Polizeiinspektion Hachenburg, war gegen 13.07 Uhr auf der Marienberger Straße ...

Kosten sparen beim Hauskauf? - Risiken von verdeckten Bauherrenmodellen

Koblenz. Was bedeutet „verdecktes Bauherrenmodell“ überhaupt? Beim Kauf einer Neubau-Immobilie vom Bauträger erwirbt der ...

Grüne auf Tour im Westerwald: Kritik an bürokratischen Hürden

Region. Der Kreisverband der Grünen hatte die grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner eingeladen, die Firma Mann Naturenergie ...

Zeugen gesucht: Unfall mit verletztem Radfahrer in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Am Sonntag, 18. Juli, um 17.12 Uhr wurde die Polizeiinspektion in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit ...

Werbung