Werbung

Nachricht vom 01.07.2021    

Pfarrer als Gelehrter und Künstler: Ferdinand Ebert

So kannten sie ihn alle. Den tieffrommen Pfarrer und vertrauenswürdigen Beichtvater. Hoch gescheit war er, aber er machte nichts aus sich. Die Fachwelt schätzt seine wissenschaftlichen Arbeiten, aber daheim weiß kaum einer davon. Jetzt endlich steht auf dem Friedhof von Montabaur ein Gedenkstein.

Inschrift auf dem Montabaurer Gedenkstein. Foto: Foto: Guido Feig

Montabaur. Dort traf sich ein kleiner Kreis von Heimatforschern. Guido Feig schlug in seiner Ansprache neue Seiten auf und zeigte die andere Seite von Ferdinand Ebert. Feig ist nämlich berufen wie wenige sonst, wohnt er doch in den Räumen, wo Ebert aufwuchs. Ihm ist die erste selbständige Veröffentlichung zu verdanken über den „Pfarrer, Historiker, Schriftsteller“ Ferdinand Ebert (1907-1982), wie ihn der Gedenkstein seiner Vaterstadt aufweist. Da entsteht ein neues Bild von dem fast vergessenen Geistlichen. Sein Neffe erzählte, wie der Onkel einst zur Klampfe griff und schmissige Lieder sang, die auch Jugendliche mitrissen. Ebert spielte mehrere Instrumente: Orgel, Klavier, Gitarre, Mandoline, verschiedene Blocklöten und Okarina. Ebenso huldigte er der Dichtkunst, die ihm mehr bedeutete als Verse schmieden, wie das hohe Niveau seiner Lyrik beweist. Nicht zuletzt aber war Ferdinand Ebert ein begnadigter Prediger und damit auch schauspielerisch begabt.

Sein Talent entfaltete sich nicht nur auf der Kanzel, sondern auch auf der Bühne. Aufführungen der von ihm selbst geschriebenen Stücken wie „Die Versuchung des Magiers“, „Von Göttern gejagt“, „Das Spiel von Kirchähr oder ein „Volksstück aus Mengerskirchen“ waren Publikumserfolge. Aber vieles davon veröffentlichte er unter Decknamen, so dass seine Urheberschaft verborgen blieb und der Autor in Vergessenheit geriet. Jetzt ist man dabei, wenigstens seine umfangreiche „Religiöse Volkskunde“ zu veröffentlichen. Ein Montabaurer Student arbeitet gerade an der Texterfassung. Das Bistum Limburg will man um Unterstützung bitten, weil es nichts dergleichen zu diesem Thema für den Bereich der Diözese und ihrer Nachbarschaft gibt, wie der ehrenamtliche Stadtarchivar Bernd Schrupp betonte.



Begonnen hat Ebert als Jugendseelsorger des Bistums Limburg. Jugendtreffen in Kirchähr, für die er originelle Sketche und Zeichnungen entwarf, bildeten Höhepunkte. Sein damaliger Erfolg, den die Nazis beendeten, nährt aber die Hoffnung, der heutigen Zeit etwas sagen zu können. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gebrochener Horizont: Bodo Rotts Ausstellung in der Emmanuel Walderdorff Galerie

Molsberg. Mit seiner seit 2015 begonnenen und kontinuierlich erweiterten Werkserie "Hortus Convulsus" hat Bodo Rott eine ...

Wer hat Kassia entführt? Kommissar Galavakis ermittelt: Lesung mit Nikola Vertidi in Montabaur

Montabaur. Dr. Irene Lorisika versprach "Wärme von innen" durch das Thema. Das bestätigten die sonnig-reizvollen Fotografien, ...

Christian Wirmer spielt am 18. Juni um 19 Uhr im KulturWerk Wissen Jon Fosse: "Morgen und Abend"

Wissen. Vor allem, weil Jon Fosse im letzten Jahr mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet wurde und seine eindringliche, ...

Volker Höh und Birte Bornemann laden ein zu "Zwischen Rebhuhn und Fasten" am 30. Juni in Marienthal

Marienthal. Passend dazu nehmen Volker Höh und Birte Bornemann ihre Zuhörer mit ins spanische Àvila des 16. Jahrhunderts. ...

Sommer, Sonne und "Randale": Rock am Ring 2024

Nürburg. Während die ersten Besucher bereits am Mittwoch, den 5. Juni, die Campingplätze am Nürburgring betraten und es sich ...

"Montabaurer Lachnacht": Erstklassige Kabarett- und Comedy-Show erwartet Zuschauer

Montabaur. Das Publikum kann sich auf einen fantastischen Mix aus Humor und Unterhaltung freuen, moderiert von dem bekannten ...

Weitere Artikel


Gutscheine für den Wochenmarkt in Selters

Selters. Jeden Donnerstag stehen hier rund 20 Verkaufsstände am Marktplatz. „Der Gutschein kann ein sehr sinnvolles Geschenk ...

Hausbesuchsdienst der KV RLP auch im südlichen Westerwaldkreis

Mainz/Region. Für die Patientinnen und Patienten in Koblenz, dem Landkreis Rhein-Lahn und dem südlichen Westerwaldkreis ändert ...

Historische Bögen und Bogenschießen in Römer-Welt Rheinbrohl

Rheinbrohl. Zusätzlich zum Museumsbesuch haben Gäste die Gelegenheit rekonstruierte Bögen wie zu Beispiel einen skytischen ...

Caan bekommt Prämie zum Erhalt der Wälder

Caan. Er betrachte den Erhalt dieser Prämie als Verpflichtung den doch sehr geschundenen Wäldern gegenüber. „Etwa 40 Gemeindemitglieder, ...

„Zweite Heimat“: Die Homeschooling-Helden sagen „Danke“

Höhr-Grenzhausen. Das Projekt der Homeschooling-Helden hat nicht nur Schülerinnen und Schülern geholfen, durch die Pandemie ...

Hass gegen Bürgermeister in Region?

Region. Der Vorfall, der sich Anfang 2018 im Hachenburger Verwaltungsgebäude ereignet hatte, ließ aufhorchen. Ein 43-jähriger ...

Werbung