| WW-Kurier | 
					 
					
						| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Nachricht vom 14.02.2021 | 
					 
					
						 | 
					 							
					
						| Wirtschaft | 
					 
					
						| Krisensichere Strukturen für KMU und Soloselbstständige | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Arbeitgeber aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Soloselbstständige sind als Krisenmanager gefordert. Das Projekt Phönix gibt kostenlos Unterstützung. | 
					 
					
						 | 
					 
					
						 Emmelshausen. „Phönix“, gefördert durch das Arbeitsministerium Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, unterstützt sie darin, sich sicher aufzustellen.  
 
Die erste von zehn Phönix-Veranstaltung findet am 10. März um 15.30 Uhr in Emmelshausen statt. Nach der Begrüßung durch Stadtbürgermeisterin Andrea Mallmann und Verbandsgemeindebürgermeister Peter Unkel spricht Dipl.-Betriebswirt Alexander von Mezynski über den „Aufbau krisensicherer Strukturen für KMU und Soloselbstständige“. 
 
Er sieht Krisen als Chance, neue Wege zu gehen. Die Voraussetzungen sollten stimmen, dazu gehören unter anderem: Notfallpläne, definierte Prozesse, effektives Führen auf Distanz, Workflow und Team-Arbeit im Home-Office, wirksames Selbstmanagement, psychische Gesundheit und nicht zuletzt kontinuierliches Netzwerken. 
 
Termin Phönix-Auftaktveranstaltung:  
Datum:		10. März 2021, 15.30 Uhr 
Ort:       		56281 Emmelshausen 
		Je nach aktueller Situation als Präsenz- und Online-Veranstaltung 
Thema: 	„Aufbau krisensicherer Strukturen für KMU und Soloselbstständige“ 
Teilnahme:        Kostenlos 
Anmeldung:      Bis 9. März2021 bei Inge Wolf, E-Mail: i.wolf@etain-gesundheit.de  
Gerne können Sie auch mit Begleitung teilnehmen (bitte in der Anmeldung vermerken). 
 
Projekthintergrund: Projektträger ist ETAIN. Phönix wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.  
 
Ihre Ansprechpartnerin: 
Projektleiterin Frau Inge Wolf 
Hinter dem Rathaus 2, 56283 Halsenbach 
Telefon: 017642098506 
E-Mail: i.wolf@etain-gesundheit.de  (PM) 
 
 | 
					 
					
						 | 
					 
										
						
							
								
									
										
											
												| Nachricht vom 14.02.2021 | 
												www.ww-kurier.de | 
											 
										 
									 | 
								 
															 
						 | 
					 
				 
			 | 
			 | 
			 | 
			 |