WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 27.11.2025
Region
Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg
Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge 2025 angenommen. Am Standort Hachenburg wurde ein Amberbaum gepflanzt, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Foto: Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters, Anja Nassen Hachenburg. Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurde von der Verbandsgemeinde Hachenburg zur Teilnahme an der Baumpflanzchallenge 2025 nominiert. Diese Initiative zielt darauf ab, das Umweltbewusstsein zu fördern und durch das Pflanzen zahlreicher Bäume einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das KHDS-Team erfüllte diese Aufgabe erfolgreich mit der Pflanzung eines Amberbaums in Hachenburg.

"Uns kam es vor wie ein Glücksfall, als der Staffelstab von der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis, an uns übergeben wurde", erklärte das KHDS-Team. "Die Nominierung ist ein wunderbares Symbol, das perfekt zu unserem Krankenhausalltag passt und uns Kraft auf unserem Weg für die Menschen der Region und als Team gibt."

Nach intensiver Planung entschied sich das KHDS für einen Amberbaum. Dieser Baum überzeugt durch seine Robustheit und Schönheit und spiegelt die Werte des Klinikverbundes wider. Mit seiner farbintensiven Herbstfärbung steht er für Wandel und Erneuerung, während seine Langlebigkeit Beständigkeit und Stärke symbolisiert. Seine markanten, sternförmigen Blätter und die dekorative Rinde unterstreichen die Schönheit und Ästhetik, die das KHDS-Team inspirieren.

Im Rahmen der Challenge wird der Staffelstab weitergegeben an Axel Spiekermann, Ortsbürgermeister von Herschbach, und Uli Schneider, Ortsbürgermeister von Vielbach. "Wir sind gespannt, welche Bäume dort ihren Platz finden und welche weiteren Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden", heißt es aus dem KHDS. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 27.11.2025 www.ww-kurier.de