| WW-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
| Pressemitteilung vom 19.11.2025 |
|
| Region |
| Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach |
|
| Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer Pflanzaktion ein. Freiwillige haben die Gelegenheit, über 2.000 Buchen, Winterlinden, Eiben und Weißtannen in der Ortsgemeinde Mörsbach zu pflanzen und so einen Beitrag zum Erhalt der Wälder zu leisten. |
|
Mörsbach. Die Mitmach-Aktion "Baum für Baum in die Zukunft", initiiert von RPR1., der fit4future foundation Germany und Landesforsten Rheinland-Pfalz, hat bereits über 10.000 Bäume gespendet. Nun sollen am Samstag, 22. November 2025, ab 10 Uhr die ersten Setzlinge im Bereich des Forstamtes Hachenburg gepflanzt werden. Treffpunkt ist die Grillhütte Mörsbach.
Unter Anleitung von Fachleuten von Landesforsten Rheinland-Pfalz werden die Teilnehmer in kleinen Gruppen zur Pflanzfläche geführt. Die Aktion ist auf etwa zwei Stunden angesetzt, danach gibt es einen Mittagsimbiss auf Spendenbasis.
Andreas Holz, Programmleiter von RPR1., erklärt: "Die großartige Beteiligung unserer Hörer zeigt, dass jeder von uns in Rheinland-Pfalz mit dem Wald ganz viele Gefühle und Erinnerungen verbindet. Mit der gemeinsamen Pflanzaktion wollen wir nun dazu beitragen, dass dieser so wichtige Lebensraum noch lange erhalten bleibt und gestärkt wird."
Die Forstleute in Rheinland-Pfalz setzen bei der Wiederbewaldung vorwiegend auf Naturverjüngung. Doch in Gebieten wie der Ortsgemeinde Mörsbach, wo klimastabile Arten fehlen, wird gezielt gepflanzt. Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung von Landesforsten Rheinland-Pfalz, betont: "Wir Forstleute arbeiten daran, die Wälder bestmöglich dem Klimastress anzupassen und ihre Widerstandskraft zu stärken. Hierzu schaffen wir größtmögliche Vielfalt - in den Arten, in den Strukturen, in der Genetik. Ihre Unterstützung leistet hierzu einen wertvollen Beitrag. Wir freuen uns sehr darüber!"
Interessierte können sich auf der Webseite von RPR1. für die Pflanzaktion anmelden, um an der Aktion teilzunehmen. (PM/Red) |
|
| Pressemitteilung vom 19.11.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|