WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 19.11.2025
Region
St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg
Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. Mit neuen Räumen in der Holzheimer Straße reagiert die Einrichtung auf den steigenden Bedarf an Pflegekräften in der Region.
v.l.n.r.: Marcel Kremer, Stephan Höttgerges, Sibylle Schnurr, Marc Hartmann, Guido Wernert, Jörg Baurmann, Magdalena Morasch, Julia Kutscha, Astrid Funk, Hamdi Abdirahim, Jutta Harbach, Ingrid Schneider-Brandt, Evelyn Preisler (Fotoquelle: Maren Alberth)Limburg. Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre neuen Unterrichtsräume im Dachgeschoss des Gebäudes in der Holzheimer Straße 1 offiziell eingeweiht. Mit der räumlichen Erweiterung kann die Kursgröße von bislang 25 auf bis zu 35 Auszubildende erhöht werden – ein Zuwachs von rund 40 Prozent. Damit wird der steigenden Nachfrage nach Ausbildungsplätzen im Gesundheitswesen begegnet und ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der regionalen Versorgung geleistet.

Erweiterung mit regionaler Unterstützung
Bereits seit 2018 ist die Akademie in der Holzheimer Straße ansässig. Die Umsetzung der Erweiterung erfolgte in Kooperation mit dem Immobilieninvestor Marcel Kremer, der mit seinem Unternehmen feuer-werk immobilien die zusätzlichen Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Die Zusammenarbeit zwischen Vermieter und Akademieleitung verlief reibungslos, was die enge Verbundenheit zur Region unterstreicht.

Qualität durch gezielte Ausbildung und Weiterbildung
In den vergangenen zwei Jahren hat die Akademie ihr Angebot an Fort- und Weiterbildungen deutlich ausgebaut. Die Ausbildung wird durch Fachweiterbildungen in Bereichen wie Intensivpflege oder Onkologische Pflege ergänzt. Dadurch werden nicht nur angehende Fachkräfte qualifiziert, sondern auch bestehende Mitarbeitende gezielt weiterentwickelt.

Kompetenzförderung im Fokus
Ein wesentliches Element der Akademiearbeit ist die Förderung individueller Stärken. Unter der Leitung von Marc Hartmann entwickelt das Weiterbildungsteam moderne Konzepte zur Kompetenzentwicklung. Ziel ist es, sowohl die Pflegequalität zu sichern als auch die Attraktivität des Berufsbildes zu steigern.

Ausbau für die Versorgung von morgen
Die Erweiterung der Schulungsräume ist Teil einer langfristigen Strategie zur Sicherstellung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung im Landkreis Limburg-Weilburg. Durch die gestiegenen Kapazitäten können künftig mehr Auszubildende aufgenommen und praxisnah auf den Berufsalltag vorbereitet werden. (PM/bearbeitet durch Red)
Pressemitteilung vom 19.11.2025 www.ww-kurier.de