| WW-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
| Pressemitteilung vom 19.11.2025 |
|
| Politik |
| Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte |
|
| In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war geprägt von engagierten Redebeiträgen und einem konstruktiven Austausch. |
|
Hachenburg. Am Mittwoch (12. November 2025) fand im Vogtshof die Delegiertenversammlung des SPD-Gemeindeverbands Hachenburg statt. Ziel der Versammlung war die Wahl eines neuen Vorstands sowie ein Rückblick auf die vergangene Amtszeit. Zahlreiche Delegierte der SPD-Ortsvereine aus der Verbandsgemeinde kamen zusammen, um gemeinsam die zukünftige Ausrichtung des Gemeindeverbands zu bestimmen.
Simone Conrad erneut zur Vorsitzenden gewählt
An der Spitze des neu gewählten Vorstands steht weiterhin Simone Conrad aus Wahlrod. Sie wurde in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt. Die Position der stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen künftig Clint Sikorski (Hachenburg), Egon Müller (Mörsbach) und Alexandra Hoffmann (Astert). Die Kasse bleibt in den Händen von Karlheinz Röhrig aus Höchstenbach, während Anja Grützmacher aus Alpenrod die Funktion der Schriftführerin übernimmt.
Rückblick auf vergangene Aktivitäten
In ihrer Ansprache blickte Simone Conrad auf die letzten beiden Jahre zurück. Sie betonte die intensive Arbeit im Verband und erinnerte an die zahlreichen Wahlkämpfe, die nicht nur fordernd, sondern auch bereichernd gewesen seien. Besonders hob sie zwei politische Initiativen hervor: den Antrag zur Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde sowie die Diskussion über Flächenphotovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Flächen. Beide Themen hätten wichtige Impulse für die politische Arbeit vor Ort gesetzt.
Plädoyer für Dialog und Zusammenarbeit
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Rede von Bürgermeisterin Gabriele Greis. Sie unterstrich die Bedeutung einer offenen Kommunikation und eines respektvollen Miteinanders in der politischen Arbeit. Nur durch gemeinschaftliches Handeln könne man die Herausforderungen in der Verbandsgemeinde erfolgreich meistern.
Ausklang in geselliger Runde
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung blieb Zeit für den persönlichen Austausch. Bei einem gemeinsamen Essen nutzten die Delegierten die Gelegenheit, Gespräche zu führen und Kontakte zu pflegen. Die gelungene Veranstaltung endete in einer angenehmen und kollegialen Atmosphäre. (PM/bearbeitet durch Red) |
|
| Pressemitteilung vom 19.11.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|