WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Nachricht vom 17.11.2025
Region
Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Westerwaldkreis
Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im Westerwald? Die Antworten zeichnen ein überwiegend düsteres Bild. Wir haben einige Kommentare zusammengetragen.
Symbolbild (Foto: Pixabay)Westerwaldkreis. Auf der Facebookseite des WW-Kuriers hat die Frage "Wie erlebt ihr aktuell die medizinische Versorgung im Westerwald? Fühlt ihr euch im Krankheitsfall noch sicher?" in wenigen Tagen zu mehr als 250 Kommentaren geführt - die bis auf wenige Ausnahmen eine deutliche negative Grundstimmung widerspiegeln. Die meist genannten Problemfelder waren dabei Notaufnahmen und Akutversorgung, Wartezeiten, der schwierige Facharztzugang, der Aufnahme-Stopp in Hausarztpraxen, Personalmangel sowie die Ungleichbehandlung von privat und gesetzlich Versicherten. Gleichzeitig loben viele ihre engagierten Hausärzte, einige berichten auch von schnellen MRT- oder Facharztterminen. Insgesamt zeigt die Umfrage als Stimmungsbild allerding eine massive Unzufriedenheit mit der medizinischen Versorgung im Westerwald.

Was unsere Facebook-Nutzer auf die Frage "Wie erlebt ihr aktuell die medizinische Versorgung im Westerwald? Fühlt ihr euch im Krankheitsfall noch sicher?" geantwortet haben (Auswahl):

Kerstin I.: Nein.. ich fühle mich nicht mehr gut versorgt, es dauert einfach zu lange, Termine zu bekommen.. hätte besser Privatpatient weder sollen.. dann kann man direkt behandelt werden, also bin ich ein Mensch zweiter Klasse.

Corina W.: Eine absolute Katastrophe. Facharzttermine selbst dann nicht möglich, wenn man bereit ist 200 Kilometer zu fahren.

Caroline W.: Die Ärzte im Westerwald sind unter aller Kanone. Das Schlechteste, was ich je erlebt habe. Ich komme gebürtig aus NRW. Wenn du älter bist und auf einen Arzt angewiesen bist, dann ist man im Westerwald verloren.

Gertraud G.: Die Ärzte sind überlaufen, nehmen keine Patienten mehr auf, wenn jemand zugezogen ist, hat er ein Problem, Fachärzte kann man vergessen, oder sehr weit fahren. Ist miserabel.

Thomas K.: Wer privat versichert ist, bekommt schnelle Termine/Hilfe. Kassenpatienten haben leider gelitten…

Sabina R.: Naja es kommt immer drauf an, leider habe ich schon bei mir und bei anderen genug Ärzte erlebt die nicht versuchen zu verstecken, dass sie keine Lust auf einen haben. Die Haut wird vom Hautarzt erst gar nicht angeschaut, der Hausarzt will gefühlt so wenig wie möglich machen, wobei man hier in der Gemeinschaftspraxis auch jedes Mal bei einem anderen landet. Man kommt mit Ohrenproblem zum Ohrenarzt und kriegt gesagt man sei da falsch oder "von sowas habe ich noch nie gehört" und fertig. Der Chirurg schaut sich die Hand nicht an und will direkt operieren. Bei einem anderen Hausarzt ist einfach egal was man hat, generell der Rücken schuld. Und wenn man einen neuen Frauenarzt sucht kann man direkt aufgeben. Mittlerweile ist man so weit, dass man selbst wenn man etwas hat womit man vielleicht zum Arzt gehen sollte, man sich zwei Mal überlegt ob das überhaupt etwas bringen würde.

Mi H.: Es ist hier schon sehr schwierig, einen richtig guten Arzt zu bekommen. Ich meine einen, der nicht nur krankschreibt, sondern den Dingen auf den Grund geht. Ich habe zwar mittlerweile eine sehr guten Arzt, allerdings steht der nur an wenigen Tagen in der Woche zur Verfügung. Fachärzte sind hier eine richtige Katastrophe, vor allem als Kassenpatient. Viele Ärzte nehmen keine neuen Patienten auf und wenn hat man teilweise Wartezeiten von knapp einem halben Jahr und länger.

Angelina N.: Ging mit einem umgeknickten Fuß (ich war die Treppenstufe runtergefallen) letzten Samstag ins Krankenhaus nach Hachenburg. Dort bekam ich direkt schon gesagt 5-7 Stunden Wartezeit weil nur ein Chirurg am Wochenende da wäre und dieser grad im OP wäre. Bin dann wieder nach Hause. Sonntag nach Kirchen ins Krankenhaus, das gleiche. Kurz nach der Anmeldung rief eine Schwester in den Wartebereich das der Arzt im OP gebraucht würde und man doch nach 2-3 Stunden nochmal wiederkommen solle, die, die nicht warten möchten. Das war um 13 Uhr. Um 17:45 Uhr bin ich ohne Diagnose wieder raus aus dem Krankenhaus, da der Arzt erneut auf Station und danach nochmals in den OP musste.

Katharina P.: Hausarzt ist ok, aber selbst da wartet man in einer Gemeinschaftspraxis mittlerweile bis zu 3 Wochen auf einen Termin. Bei Notfall natürlich nicht. Die Versorgung in der Gynäkologie und Dermatologie ist sehr schlecht. Entweder keine Neuaufnahme von Patienten oder nur noch privat versichert oder Selbstzahler werden akzeptiert.

Lea S.: Katastrophe. Hab nach einem halben Jahr endlich wieder einen Hausarzt aber auch nur weil eine neue Praxis aufgemacht hat. Hautarzt muss ich bis nach Andernach fahren, war der einzige wo ich überhaupt einen Termin bekommen habe und kein Aufnahmestopp war. Phlebologe bis nach Wissen, der ist jetzt weg. Termin für April in Limburg, aber ansonsten hätte ich auch direkt nach Koblenz fahren müssen. Frauenarzt drei Jahre lang privat bezahlt weil keinen Kassenarzt gefunden. Jetzt im April dieses Jahr bei einem neuen in Montabaur Termin für nächstes Jahr April bekommen. Es ist einfach nur ein Witz.

Aida L.: Ich bin mit dem Krankenhaus in Hachenburg sehr zufrieden. Das ganze Team ist freundlich, kompetent und hilfsbereit. Man fühlt sich bestens versorgt und gut aufgehoben vielen Dank für die tolle Betreuung.

Anika J.: Ich bin mit unserer Hausarztpraxis sehr zufrieden. In den Krankenhäusern könnte es besser sein. Ich hatte andauernd Gallenkoliken und es hat 3 Krankenhausaufenthalte gebraucht bis diese dann entfernt wurde. Letztes Jahr musste ich nach Koblenz auf die onkologische Station wegen einem Krebsverdacht, da wurde dann gesagt ich habe nichts Schlimmes. Im Januar bin ich dann nach Neuwied ins Krankenhaus gefahren, da wurde dann Lymphdrüsenkrebs im 3 Stadium festgestellt.
Während der Chemotherapie bin in Krank geworden, ich sollte nach Hachenburg ins Krankenhaus um isoliert und untersucht zu werden. Da war ich dann 6 Stunden im Wartebereich, also quasi allem möglichem ausgesetzt bevor ich isoliert wurde.

Rinchen S.: Keinen Facharzt mehr bis auf einen Orthopäden. Alle anderen zu ohne Nachfolger. Die umliegenden Praxen voll. Also sicher ist das nicht.

Willi D.: Kann mich nicht beklagen! Fühle mich beim Hausarzt und verschiedenen Fachärzten sowie den Krankenhäusern wie Dierdorf, Selters und Dernbach gut versorgt.

Martin K.: Wenn man spezifisch krank wird ist man verloren. Das System funktioniert irgendwie gerade so aber es läuft definitiv nicht rund und der Eindruck wächst immer mehr, dass die Ärzte nur noch auf Symptom behandeln möchten, aber nicht die Ursache.

Kathrin K.: Mit meinem Hausarzt bin ich zufrieden, zeitnahe Termine, kompetente Hilfe. Aber wehe es wird ei Spezialist benötigt.... Die Terminvergabe ist wirklich miserabel. Bis man da dran kommt, kann es zu spät sein.

Silke T.: Leider habe ich viele schlechte Erfahrungen gemacht. Egal ob bei mir oder meinen Angehörigen. Ich fühle mich im Notfall nicht mehr sicher.

Ulli S.: Könnte besser sein, Hausarzt top. Eineinhalb Jahre gebraucht für meinen Mann einen Kardiologen zu finden, schwer herzkrank sind jetzt in Andernach. Was mich immer stört, ist die Frage "privat oder Kasse?". Gynäkologe habe ich in Bad Honnef gefunden. Man darf nicht so schnell krank werden, dann hat man ein großes Problem.

Carmen H.: Katastrophe, man muss schauen, dass man in jeder Fachrichtung bei einem Facharzt gelistet ist. Manche werfen einen auch nach zwei Jahren wieder raus, wenn man nicht da war. Ist schon alles schlimm. Beim Blick in die Zukunft wird mir ganz Angst und Bange.

Judith B.: Ich persönlich habe Positives und Negatives erlebt. Allerdings steht fest, wer zügig einen Termin braucht muss fahren, egal wie weit. Wer nicht warten kann, muss sich in eins der Krankenhäuser stationär einweisen lassen. Wer Zeit hat, hat auch im näheren Umkreis Möglichkeiten. Die Krankenhäuser Hachenburg, bis zur Schließung Altenkirchen, Weilburg, etc. werden mich nicht wiedersehen. Da habe ich die wildesten Erfahrungen machen müssen!

Kirsten S.: Auf gar keinen Fall. War gestern im MVZ in Hachenburg. Was da abgeht, ist katastrophal. Ob man einen Termin braucht oder nur zur Kontrolle muss oder sich nur anmelden möchte. Es gibt nur eine Anmeldung mit zwei Personen für verschiedenste Ärzte (z.B Urologie und Orthopädie...) - komplett überfordert.

Astrid S.: Die Hausarzt-Situation ist schlecht, unser hat aufgehört, wir haben fast ein Jahr gebraucht um einen zu finden, der noch aufnimmt.

Ursula H.: Ich bin noch sehr zufrieden.

Regina B.: Guter Hausarzt . Aber die Fachärzte sind dünn besetzt bzw. kaum Termine zu bekommen.

Helga L.: Ja..bis jetzt top.

Heike S.: Ich habe super Hausärzte.

Bruno W.: Die ärztliche Versorgung ist nicht mehr ausreichend. Ärzteknappheit sehr lange Wartezeiten für einen Facharzttermin. Unwahrscheinlich lange Wartezeiten für einen OP Termin, wenn es nicht unbedingt ein Notfall ist.

Enibas R.: Ich habe bisher nur regelmäßige Arzt-Termine (Auge-&Haus-) und bisher nur gute Erfahrungen. Allerdings hatte ich mich mal bei der Suche nach einem Hautarzt dumm und dusselig telefoniert, nach ca. 25 Arzt-Praxen eine in Koblenz gefunden.

Kerstin J.: Mit unserem Hausarzt sind wir sehr zufrieden! Allerdings fahren wir für Fachärzte bis Köln, Herborn und Düsseldorf.

Cornelia J.: Kann nur Gutes berichten, schnell einen Termin beim Kardiologen, keine drei Wochen. Beim MRT konnte ich gleich nächsten Tag kommen und beim Orthopäden ging es auch super flott. Mein Hausarzt ist ein sehr guter und Verständnis voller Arzt, der sich Zeit nimmt und alles gut erklärt und weitere Behandlungen in die Wege leitet.

Tanja M.: Eigentlich bin ich recht zufrieden. Aber seit Monaten finde ich keinen Hautarzt, der Kassenpatienten Termine gibt. Das ist echt frustrierend.

Beate S.: Wir sind vor drei Jahren nach Horressen/Montabaur gezogen und sind immer noch auf der Suche nach einem guten Hausarzt in der Nähe.

Ulrich L.: Ich kann mich über Dernbach nicht beschweren. Die Ärztliche Versorgung in Höhr-Grenzhausen ist meiner Meinung nach in Ordnung.

Rosi L.: Meine Familie und ich können sich nicht beklagen. Hausarzt und Zahnarzt in Westerburg sind super, nehmen sich auch Zeit. Kardiologe in Rennerod genau das gleiche. Wir sind alle sehr zufrieden.

Dorothea A.: Ich hab jetzt über ein halbes Jahr auf einen Termin beim Neurologen gewartet. Wegen Verdacht auf Schlaganfall.


Einige Kommentare wurden zum besseren Leseverständnis geringfügig redaktionell bearbeitet und/oder gekürzt. (rm)

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Altenkirchen

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Neuwied

Nachricht vom 17.11.2025 www.ww-kurier.de