WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 16.11.2025
Kultur
Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen
Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, 27. November 2025, ein ganz literarischer Abend. Fünf Autoren laden zu einer szenischen Lesung ein, bei der es um das mysteriöse Ableben einer Literaturkritikerin geht.
Moni Reinsch, Andrea Revers, Dieter Aurass, Susanne Arnold und Jutta Büsscher (Foto: Susanne Arnold)Höhr-Grenzhausen. Am Donnerstag, 27. November 2025, um 19 Uhr, öffnet das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" seine Türen für einen literarischen Abend. Die Veranstaltung trägt den Titel "Der letzte Weg zur Krimithek" und verspricht eine Mischung aus Lesung, Theater und humorvollen Anekdoten.

Im Mittelpunkt steht der fiktive Fall der verstorbenen Literaturkritikerin Denise Schock. Nach ihrer Beerdigung treffen sich die Anwesenden in der imaginären Krimitheke "Zum letzten Weg", um ihrer zu gedenken. Doch wie kam die wenig beliebte Dame wirklich ums Leben? War es ein natürlicher Tod oder hat jemand nachgeholfen? Diese Fragen stehen im Raum, während zahlreiche weitere Leichen in Kellern auf ihre Entdeckung warten.

Die Autoren Andrea Revers, Dieter Aurass, Susanne Arnold, Jutta Büsscher und Moni Reinsch bieten den Gästen eine facettenreiche Darbietung. Der Abend verspricht sowohl Spannung als auch Humor und ist somit kein klassisches Theaterstück oder eine reine Lesung, sondern eine unterhaltsame Mischung aus beidem.

Tickets für diesen Abend sind ausschließlich online über die Webseite des Zentrums unter www.juz-zweiteheimat.de erhältlich. Der Vorverkaufspreis beträgt einheitlich 20 Euro. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 16.11.2025 www.ww-kurier.de