WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 15.11.2025
Region
Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè
Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische Kirche Mariä Heimsuchung in Höhn ein. Das Ensemble präsentiert Franz von Suppès selten aufgeführtes "Requiem", begleitet von renommierten Solisten und einem großen sinfonischen Orchester.
Foto: EVANGELISCHE KIRCHE DEKANAT WESTERWALDHöhn. Seit fast drei Jahrzehnten widmet sich das "Vox Humana Ensemble" neben seinen a cappella-Konzerten der oratorischen und sinfonischen Chormusik verschiedener Epochen. Mit Aufführungen wie J.S. Bachs "Weihnachtsoratorium" und G.F. Händels "Messias" hat sich der Chor über die Grenzen des Westerwaldes hinaus einen Namen gemacht. Nun steht am Sonntag, 23. November, um 18 Uhr in der Katholischen Kirche Mariä Heimsuchung in Höhn ein weiteres chorsinfonisches Konzert an.

Franz von Suppès "Requiem" wird als besondere kirchenmusikalische Rarität aufgeführt. Der österreichische Komponist, bekannt als Schöpfer der Wiener Operette, hinterließ auch geistliche Musikwerke. Sein "Requiem" nimmt in den Vertonungen der Romantik einen besonderen Stellenwert ein. Es unterscheidet sich deutlich vom düsteren Verdi-Requiem und bietet stattdessen eine tröstliche Perspektive auf die Erlösung nach dem irdischen Dasein.

Musikalisch erwartet das Publikum klangvolle Chöre, anrührende Soli und virtuose Fugen. Ergänzt wird das Erlebnis durch renommierte Solisten wie Julia Borchert (Sopran) und das "Neuen Rheinischen Kammerorchester Köln". Eine Premiere ist die Zusammenarbeit des "Vox Humana Ensembles" mit dem "KonzertChor Wirges" unter der Leitung von Christoph Rethmeier.

Karten für diesen besonderen Abend sind im Vorverkauf in Westerburg bei der Buchhandlung Logo und in Höhn in der Alexandria Apotheke erhältlich. Die Preise liegen bei 23 Euro, ermäßigt zwölf Euro. An der Abendkasse kosten die Karten 27 Euro, ermäßigt 16 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Chors des Evangelischen Dekanats Westerwald. (PM/Red)

Pressemitteilung vom 15.11.2025 www.ww-kurier.de