| WW-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
| Pressemitteilung vom 15.11.2025 |
|
| Politik |
| CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz |
|
| Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die CDU-Landtagsfraktion fordert daher einen digitalen Pflegeplatzfinder zur besseren Versorgung und Entlastung aller Beteiligten. |
|
Rheinland-Pfalz. Wer in Rheinland-Pfalz kurzfristig einen Pflegeplatz benötigt, muss häufig viele Telefonate führen oder Einrichtungen persönlich aufsuchen. Eine zentrale digitale Übersicht fehlt bisher. Die CDU-Landtagsfraktion sieht hier dringenden Handlungsbedarf und brachte in der jüngsten Plenarsitzung einen entsprechenden Gesetzesentwurf ein.
Fehlende Transparenz belastet Familien
Nach Einschätzung der CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta führt das aktuelle Verfahren zu unnötigen Belastungen. Angehörige sowie Pflegebedürftige seien gezwungen, sich Informationen mühsam einzeln zu beschaffen. Dies erschwere nicht nur die Versorgung, sondern erschöpfe auch die vorhandenen Kapazitäten. Zusätzlich fehlten auch Behörden aktuelle Daten zur Pflegeinfrastruktur.
Modell für mehr Digitalisierung in der Pflege
Im Zentrum des CDU-Vorschlags steht der Aufbau einer zentralen Internetplattform mit dem Namen "Pflegeplatzfinder Rheinland-Pfalz". Diese soll tagesaktuell verfügbare Plätze anzeigen. Träger von Pflegeeinrichtungen sollen verpflichtet werden, freie Kapazitäten regelmäßig zu melden. Ergänzend ist eine mobile App vorgesehen. Die technische Umsetzung und der Datenschutz sollen über eine ministerielle Verordnung geregelt werden.
Mehr Bürgernähe und Effizienz durch digitale Lösung
Die CDU sieht in dem Pflegeplatzfinder eine Stärkung von Transparenz, Wahlfreiheit und Planungssicherheit. Zudem könne so die vorhandene Pflegeinfrastruktur besser genutzt werden. Laut Moesta würde die neue Plattform Angehörige entlasten und eine moderne, bürgernahe Pflegepolitik unterstützen. Ein Mehraufwand für die Pflegeeinrichtungen sei dabei nicht zu erwarten.
Forderung nach politischer Umsetzung
Die CDU fordert die Landesregierung auf, nicht länger untätig zuzusehen. Der Vorschlag sei ein notwendiger Schritt, um Rheinland-Pfalz bei der Digitalisierung in der Pflege auf den aktuellen Stand zu bringen und die Menschen im Land besser zu unterstützen. (PM/bearbeitet durch Red) |
|
| Pressemitteilung vom 15.11.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|