| WW-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
| Pressemitteilung vom 12.11.2025 |
|
| Region |
| Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg |
|
| Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. Der Film gewährt Einblicke in das Leben einer betroffenen Familie und die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer. |
|
Hachenburg/Mainz. Der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel hat einen neunminütigen Kurzfilm über die Kinderhospizarbeit im Westerwald gedreht. Ursprünglich als Projekt für seine Masterarbeit im Fach Journalismus geplant, zeigt der Film die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg. Im Mittelpunkt steht die Familie eines Kindes namens Hugo, das an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet. Ehrenamtliche Helfer unterstützen die Familie und tragen dazu bei, die Lebensqualität des kranken Kindes, seiner Eltern und Geschwister zu erhalten. Der Kurzfilm "Viel mehr als nur Sterbebegleitung – Eine Reportage über die Arbeit unseres Dienstes in Hachenburg" ist online verfügbar.
Florian Krempel beschreibt die Drehtage als eindrucksvolles Erlebnis: "Vor allem der Tag in der Familie hat mir Einblicke gewährt, die ich nie vergessen werde. Ich freue mich, dass ich die Kinderhospizarbeit sichtbarer machen konnte."
Hintergrund: Ehrenamtliche schenken Zeit und Stabilität
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald unterstützt Familien mit Kindern, die an lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Krankheiten leiden. Die geschulten Ehrenamtlichen entlasten die Familien, hören zu und helfen, den Alltag zu stabilisieren. Doro Meurer, Koordinatorin des Dienstes, lobt Krempels Film: "Der Film zeigt, was unsere Arbeit wirklich bedeutet: Nähe, Vertrauen und Lebensfreude, auch in schwierigen Zeiten."
Dreh im Westerwald: Nähe und Echtheit
Im Frühjahr besuchte Krempel gemeinsam mit Rainer Kiefer, einem erfahrenen Ehrenamtlichen, die Familie von Hugo. Der fünfjährige Junge leidet an einer chronischen Erkrankung und schweren epileptischen Anfällen. Der Film beleuchtet den Alltag der Familie und die Beziehung zwischen Hugo, seinem Bruder Joris und Begleiter Rainer.
Unterstützung für die Deutschen Kinderhospiz Dienste
Interessierte können die Deutschen Kinderhospiz Dienste durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement unterstützen. Der nächste Kurs für Ehrenamtliche startet im Februar 2026.
Spendenkonten
Westerwald Bank eG;
IBAN: DE06 5739 1800 0027 7792 04
Sparkasse Westerwald-Sieg;
IBAN: DE94 5735 1030 0055 0692 64
(PM/Red) |
|
| Pressemitteilung vom 12.11.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|