| WW-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
| Pressemitteilung vom 11.11.2025 |
|
| Rheinland-Pfalz |
| Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus |
|
| Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits betroffen, doch eine landesweite Stallpflicht ist derzeit nicht geplant. |
|
Koblenz. In Rheinland-Pfalz wurden mittlerweile 68 Wildvögel sowie drei Gänse aus einem Hausgeflügelbestand positiv auf die Vogelgrippe getestet. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz bestätigte, dass das Friedrich Loeffler-Institut diese Fälle als hochansteckende Variante eingestuft hat. "Fast alle Landkreise in Rheinland-Pfalz sind betroffen", so das LUA.
Eine generelle Aufstallpflicht für das gesamte Bundesland wird momentan nicht erwogen. Das Risiko der Weiterverbreitung hängt laut LUA von den lokalen Gegebenheiten ab. Daher könnten die zuständigen Veterinärämter der Landkreise individuell entscheiden, ob eine Aufstallpflicht auf Betriebs- oder Landkreisebene notwendig ist.
Die Aviäre Influenza, umgangssprachlich als Vogelgrippe bekannt, ist eine durch Viren verursachte Infektionskrankheit. Die Inkubationszeit beträgt nur wenige Stunden bis Tage. "Die Erkrankungserscheinungen können sehr vielfältig sein", erklärt das Landesuntersuchungsamt.
(dpa/bearbeitet durch Red)
|
|
| Pressemitteilung vom 11.11.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|