| WW-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
| Pressemitteilung vom 11.11.2025 |
|
| Region |
| Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt |
|
| In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt. Bei einer Veranstaltung in Alpenrod hob Bürgermeisterin Gabriele Greis die Bedeutung des Engagements hervor und stellte zukünftige Projekte vor. |
|
Hachenburg. Am Donnerstagabend versammelten sich rund 110 aktive Feuerwehrangehörige in der Sporthalle Alpenrod, um auf Einladung von Bürgermeisterin Gabriele Greis an einer besonderen Ehrung teilzunehmen. Gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten des Westerwaldkreises, Gabriele Wieland, und Wehrleiter Markus Brenner würdigte sie die Leistungen der Feuerwehrkräfte, die in den vergangenen Jahren unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet haben.
Bürgermeisterin Greis eröffnete die Dienstversammlung mit Worten des Dankes und betonte die Unverzichtbarkeit der Freiwilligen für die Gemeinschaft: "Euer Engagement und eure unbedingte Verlässlichkeit sind das Fundament, auf dem das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger ruht." Sie kündigte an, dass die Verwaltung durch den verabschiedeten Feuerwehrbedarfs- und Entwicklungsplan 2025-29 mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Millionen Euro wichtige Weichen gestellt habe. Geplante Projekte umfassen unter anderem den Neubau des Feuerwehrhauses in Nister und Fahrzeugbeschaffungen in mehreren Gemeinden.
Wehrleiter Markus Brenner präsentierte eine eindrucksvolle Jahresbilanz mit insgesamt 138 Einsätzen. Er hob hervor, dass jedes Ereignis nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein Beweis für Teamarbeit und Hilfsbereitschaft sei: "Euer Einsatz macht unsere Feuerwehr auf hohem Niveau handlungsfähig."
Die Veranstaltung endete mit einer individuellen Würdigung der Lebensleistungen der Feuerwehrmitglieder durch Bürgermeisterin Greis sowie einem gemütlichen Beisammensein.
Verpflichtungen:
Alpenrod: Erik Miller, Amy Sophie Adamczyk
Borod: Tobias Duda, Carl Philip Herchet, Celina Pfeiffer
Hattert: Peter Haubrich
Kroppach-Giesenhausen: Aime Hirma, Fabian Hake
Lochum: Isabell Fritz
Luckenbach: Elias Tristan Hebel, Marie Hilger
Mudenbach: Reiner Schmitz
Mündersbach: Ben Soltana Raslen
Nister: Johannes Harbs
Steinebach: Yannik Werle
Wiedbachtal: Emanuel Lawrenz
Befördert / Ernannt wurden:
Rene Gilardi (Hachenburg): Gerätewart für IT
Thomas Kintscher (Hachenburg): Kleiderkammerwart
Robert Greiner: Hauptbrandmeister
Thomas Kintscher: Hauptbrandmeister
Geehrt wurden:
15 Jahre aktiver Dienst:
Jonas Salzer (Alpenrod), Bastian Schäfer (Astert), Michael Gut (Borod), Ralf Müller (Borod), Robin Ortlieb (Kroppach-Giesenhausen), Chris Pöttgen (Mörsbach), Jens Klöckner (Müschenbach), Mike Altgeld (Steinebach), Alexander Haas (Steinebach), Philipp Kruse (Wahlrod), Tobias Haubrich (Welkenbach), Ricarda Spöth (Wiedbachtal)
25 Jahre aktiver Dienst:
Christian Bonn (Hachenburg), Mathias Haas (Hachenburg), Stefan Triebel (Hattert), Bastian Euteneuer (Wiedbachtal), Björn Bräuer (Wiedbachtal), Marcel Otto (Wiedbachtal), Simon Röhrig (Wiedbachtal)
35 Jahre aktiver Dienst (Goldenes Ehrenzeichen):
Hermann-Josef Schneider (Astert), Andreas Frehe (Borod), Mario Müller (Borod), Torsten Schmidt (Borod), Alexander Hümrich (Hachenburg), Tim Orthey (Hachenburg), Volker Klöckner (Hachenburg), Mario Groß (Lochum), Wilfried Haas (Steinebach), Ralf Roßbach (Stein-Wingert), Rainer Bräuer (Wiedbachtal)
45 Jahre aktiver Dienst (Goldenes Ehrenzeichen):
Achim Käss (Dreifelden-Linden), Bruno Manasse (Nister), Wilfried Gladow (Wiedbachtal), Karlheinz Röhrig (Wiedbachtal)
Aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurden:
Thomas Müller (Alpenrod): 35 Jahre Dienst
Christoph Meyer (Borod): 25 Jahre Dienst, Wehrführer
Achim Käss (Dreifelden-Linden): 45 Jahre Dienst
Markus Birk (Kroppach-Giesenhausen): 25 Jahre Dienst, Stellv. Wehrführer
Bernhard Schardt (Luckenbach): 45 Jahre Dienst
Thomas Kunz (Gehlert): 35 Jahre Dienst
Berthold Schäfer (Gehlert): 35 Jahre Dienst
Detlef Liese (Gehlert): langjähriger Wehrführer
PM/Red |
|
| Pressemitteilung vom 11.11.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|