| WW-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
| Pressemitteilung vom 10.11.2025 |
|
| Region |
| Wechsel und Kontinuität bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters |
|
| In der Verbandsgemeinde Selters standen kürzlich wichtige Neuwahlen an. Sowohl in Marienrachdorf als auch in Schenkelberg wurden die Führungsspitzen der örtlichen Feuerwehren neu bestimmt. Dabei gab es sowohl einen Wechsel als auch eine Bestätigung im Amt. |
|
Marienrachdorf. Am 4. November lud Bürgermeister Oliver Götsch zur Wahlversammlung für die Freiwillige Feuerwehr Marienrachdorf in die Mehrzweckhalle ein. Anlass war die Neuwahl des stellvertretenden Wehrführers. Neben den 41 Mitgliedern der Feuerwehr waren auch die Wehrleitung um Nicki Ahlborn und sein Stellvertreter Sascha Mathis anwesend. Kevin Schlemmer wurde mit einem sehr deutlichen Ergebnis zum neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt, er übernimmt das Amt von Thorsten Höger. Björn Becker, der Wehrführer, bedankte sich bei Höger für die langjährige Zusammenarbeit. Auch Bürgermeister Götsch sprach seinen Dank aus und wünschte Schlemmer viel Erfolg im neuen Amt. Wehrleiter Ahlborn lobte die Stärke der Marienrachdorfer Wehr und betonte die Wichtigkeit einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Schenkelberg. Zur Wahl des Wehrführers der Feuerwehr Schenkelberg versammelten sich ebenfalls zahlreiche Mitglieder im Feuerwehrhaus. Aufgrund des Ablaufs der zehnjährigen Amtszeit von Wehrführer Christoph Zimmer stand eine Neuwahl an. Zimmer, der das Amt seit 2005 innehat, wurde erneut einstimmig zum Wehrführer gewählt. Bürgermeister Götsch und Wehrleiter Ahlborn begrüßten seine Wiederwahl und dankten Zimmer für seine langjährige Tätigkeit. "Mit dem Wiederaufleben der Jugendfeuerwehr setzt die Feuerwehr Schenkelberg ein klares Zeichen in Richtung Zukunft", bemerkte Götsch und zeigte sich erfreut über die zukunftsweisende Entscheidung. (PM/Red) |
|
| Pressemitteilung vom 10.11.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|