| WW-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
| Pressemitteilung vom 10.11.2025 |
|
| Rheinland-Pfalz |
| Coaching oder Kostenfalle? So erkennen Verbraucher seriöse Angebote |
|
| Online-Coachings sind im Aufwind, insbesondere rund um den Black Friday locken zahlreiche Anbieter mit Rabatten. Doch nicht jedes Angebot hält, was es verspricht. Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Orientierungshilfe. |
|
Mainz. Im Rahmen eines Web-Seminars informiert Julia Gerhards, Juristin bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, über die Chancen und Risiken von Online-Coachings. Diese Form der Weiterbildung erfreut sich wachsender Beliebtheit, sei es für mehr Selbstbewusstsein, eine bessere Work-Life-Balance oder erfüllte Beziehungen. Besonders zum Black Friday werben viele Anbieter mit attraktiven Rabatten. Doch welche Angebote sind tatsächlich ihr Geld wert?
Gerhards erklärt, worauf Verbraucher vor Vertragsabschluss achten sollten, wie sie seriöse Anbieter identifizieren können und welche Rechte ihnen zustehen, falls ein Coaching-Vertrag unbefriedigend ist. Zudem werden gängige Verkaufstricks der Branche beleuchtet, damit Teilnehmer fundierte Entscheidungen treffen und teure Fehlkäufe vermeiden können.
Anmeldung
Das kostenlose Web-Seminar findet am Montag, dem 24. November, um 17 Uhr statt und dauert rund 60 Minuten. Interessierte können sich auf der Webseite der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder während des Live-Chats gestellt werden. Für die Teilnahme sind ein Computer oder Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher erforderlich, idealerweise Kopfhörer. Empfohlene Browser sind Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge. (PM/Red) |
|
| Pressemitteilung vom 10.11.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|