| WW-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
| Nachricht vom 10.11.2025 |
|
| Region |
| Die Mainzer Hofsänger gaben ein umjubeltes Benefizkonzert in Steinefrenz |
|
| Dieser Chor von internationalem Niveau fand tatsächlich den Weg in den Westerwald, um in Steinefrenz ein Benefizkonzert zu geben. Der Erlös soll dem Projekt "Generationen, Jung und Alt, bewegen sich gemeinsam - Frenz fit" zugutekommen. |
|
Steinefrenz. Die Mainzer Hofsänger sind 2007 mit LOTTO Rheinland eine enge Partnerschaft eingegangen, bei der durch Konzerte in Rheinland-Pfalz Spendengelder generiert werden, die sinnvoll für soziale Projekte verwandt werden. Im Laufe der Jahre haben die Mainzer Hofsänger eine Summe von weit über zwei Millionen Euro (2,4 Mio) ersungen.
Die Ortsgemeinde Steinefrenz nahm Kontakt mit dem Management der Mainzer Hofsänger auf, um anzufragen, ob der Chor auch in Steinefrenz ein Benefizkonzert durchführen könnte, bei dem die Spenden dem Projekt "Generationen, Jung und Alt, bewegen sich gemeinsam - Frenz fit" zugutekommen sollen. Es dauerte nicht lange, bis aus Mainz die gute Nachricht Steinefrenz erreichte: "Die Mainzer Hofsänger werden in Steinefrenz ein Benefizkonzert geben."
Nun war es am Sonntag (9. November) endlich so weit: Die Mainzer Hofsänger waren im Dorfgemeinschaftshaus Brencede in Steinefrenz (Frenz) zu Gast. Wer die Mainzer Hofsänger erlebt, verbucht diese Erfahrung meist in der Kategorie "unvergessliche Ereignisse". Der Chor singt den Menschen aller Generationen direkt in die Herzen und erzeugt Glücksgefühle.
Bürgermeister Hannappel war glückselig
Ortsbürgermeister Michael Hannappel begrüßte die Mainzer Hofsänger und die Besucher im Dorfgemeinschaftshaus Brencede und erläuterte nochmals den Sinn der Veranstaltung. Er wies das Publikum augenzwinkernd darauf hin: "Haben Sie keine Sorge, heute steht keine gemeinsame Gruppengymnastik auf dem Programm. Ihre einzige sportliche Betätigung wird das kräftige Applaudieren sein."
Hannappel erläuterte die Hintergründe zu "Frenz fit". "Frenz fit" sei eine Initiative der Ortsgemeinde Steinefrenz, die das Miteinander der Generationen stärke, das Bewusstsein für Gesundheit fördere und die Frenzer Landschaft erlebbar mache. Orte der Zusammenkunft, die bereits seit Jahren ehrenamtlich gepflegt werden, wie etwa der Aussichtspunkt "Kölsberg", oder der "Dreschplatz" mit dem eingebetteten Bouleplatz, erfahren eine weitere Aufwertung durch kleinere Sportgeräte, die beim Spaziergang, beim Joggen oder Trainieren zum Halt einladen. Sie sind frei zugänglich, sodass sie die Kommunikation fördern können. Auf 3,3 Kilometern um das Dorf herum, verbinden sie damit Bewegung, wunderbare Landschaft und Kommunikation. Geboren wurde die Idee bereits 2017 in den Workshops zum Frenzer Dialog, seit 2021 ist die Idee auch im Frenzer Dorfentwicklungskonzept verankert. Nun befindet sie sich in der Umsetzung. Der Erlös des Konzerts bleibt durch das Engagement der LOTTO-Stiftung Rheinland-Pfalz vor Ort in "Frenz".
Ein Konzert der Extraklasse begeisterte restlos
Anschließend begann das Konzert, das tief die Gefühle der Besucher berührte und in Steinefrenz noch lange für Gesprächsstoff sorgen wird. Die Sänger begeisterten das Publikum mit ihrem voluminösen Chorklang, strahlenden Tenören und profunden Bässen. Das vielseitige Programm aus Musicals, Hits und Evergreens begeisterte mit einer lockeren Show. Der Chor präsentierte das neue weltliche Programm, unter der Leitung von Andreas Leuck, von "Guude aus Meenz" bis zu einem Potpourri aus Hits der Neuen Deutschen Welle, sowie "Halleluja", "Amen", "Ein ehrenwertes Haus", "Oh happy day", "Circle of life" und "Bridge over troubled water".
Zwei Stunden voller Power begeisterten das Publikum. Die breite Palette beliebter Melodien und die gekonnten gesanglichen Interpretationen, verbunden mit komödiantischem Talent, das das Publikum zum Mitmachen einlud, bescherten allen einen unvergesslichen Abend. So wunderte es nicht, dass die Mainzer Hofsänger gerne bereit waren, den Wunsch nach stürmisch geforderten Zugaben zu erfüllen. Dabei wurden endlich die insgeheim erhofften Lieder präsentiert, nämlich "Sassa" und "So ein Tag, so wunderschön wie heute". Das war der krönende Abschluss eines fulminanten Konzerts, das nur Gewinner hervorbrachte. Am Ende dieses gefeierten Konzerts, bedankte sich Ortsbürgermeister Hannappel bei allen Protagonisten.
Über die Mainzer Hofsänger
Die Mainzer Hofsänger sind weltweit unterwegs und geben eindrucksvolle Konzerte, die ihre geballte Sangeskunst unterstreichen. Der Chor gründete sich bereits 1926 und hat seitdem eine bewegte Geschichte durchlebt, auch den Zweiten Weltkrieg überstanden und danach speziell im Rheinland den Menschen in den Nachkriegsjahren viel Freude bereitet. Sie wurden unverzichtbarer Teil des Mainzer Karnevals und erlangten noch größere Popularität durch Lieder, die über Generationen hinweg, bis heute, speziell im Mainzer Karneval, fester Bestandteil sind.
"Sassa" und "So ein Tag, so wunderschön wie heute" werden praktisch jedem Kind in Mainz mit in die Wiege gelegt. Unzählige Fernsehauftritte bescherten dem Chor große nationale und internationale Aufmerksamkeit, was dazu führte, dass sie regelmäßig auf Tournee gingen und nicht nur in Deutschland begeisterten. Sie gastierten in vielen europäischen Ländern und bereisten sogar Nordamerika, um dort Lebensfreude und Mainzer Lebensart zu präsentieren. (WR) |
|
| Nachricht vom 10.11.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|